Berlin impft ab Montag mit Novavax

Berlin startet mit den Impfungen von Novavax – Foto: © Adobe Stock/ vladim_ka
Am Donnerstag sind in Deutschland die ersten Lieferungen des Covid-Impfstoffs von Novavax eingetroffen. Berlin will am Montag mit den Impfungen beginnen.
Laut der Senatsverwaltung für Gesundheit erhält Berlin zunächst 63.000 Impfdosen von Novavax, von denen rund die Hälfte für die Impfstellen des Landes Berlin in Tegel und Lichtenberg eingeplant sind. Die andere Hälfte verteilt sich auf andere Stellen, wie die niedergelassenen Haus- und Facharztpraxen, die Apotheken und die Berliner Krankenhäuser. Terminbuchungen sind über das Portal „Doctolib“ möglich.
Fast-Lanes in Tegel und Lichtenberg
Im Corona-Impfzentrum in Tegel und in der Corona-Impfstelle in Lichtenberg sind sogenannte Fast-Lanes für Personen vorgesehen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen. Diese Personen werden dann priorisiert geimpft.
„Endlich kann Berlin mit den Impfungen von Novavax starten“, sagte Gesundheitssenatorin Ulrike Gote. Sie freue sich über jede einzelne Person, die sich dank dieses neuen Impfstoffs zu einer Impfung entschließe. „Impfungen schützen gut vor schweren Krankheitsverläufen. Die Pandemie ist noch nicht vorbei, aber jede Impfung bringt uns dem Ende näher“, so Grote.
Der Impfstoff enthält Protein-Partikel und einen Wirkverstärker
Der Impfstoff Nuvaxovid des US-Herstellers Novovax ist ein so genannter Proteinimpfstoff. Er enthält Coronavirus-ähnliche Partikel mit dem Corona-Eiweiß „Spike-Protein“. Diese Proteine werden künstlich hergestellt. Zusätzlich enthält das Vakzin einen Wirkverstärker, ein sogenanntes Adjuvans. Durch die Impfung wird das Immunsystem angeregt, Antikörper und T-Zellen gegen das Coronavirus zu bilden. Der volle Immunschutz wird nach zwei Impfungen erreicht.
Erster zugelassener proteinbasierter Covid-19 Impfstoff in Europa
Nuvaxovid ist der erste proteinbasierte Covid-19 Impfstoff, der in Europa zugelassen ist. Er enthält keine Erbinformation wie mRNA oder DNA. Das Vakzin basiert auf einer älteren Technologie, die bereits bei vielen zugelassenen Impfstoffen verwendet wird.
Der Impfstoff von Novavax wurde in zwei Studien mit insgesamt etwa 45.000 Teilnehmenden untersucht. Die letzte Auswertung erfolgte im April 2021. Damals war noch Alpha die vorherrschende Corona-Variante. Das Risiko, an Covid-19 zu erkranken, sank durch die Impfung mit Nuvaxovid um etwa 90 Prozent.
Die Europäische Kommission soll bis zum Sommer 69 Millionen Dosen Nuvaxovid erhalten. Eine Vorabkaufvereinbarung sieht insgesamt eine Lieferung von 200 Millionen Impfstoffdosen vor.