Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
 

Berlin impft ab Montag mit Novavax

Sonntag, 27. Februar 2022 – Autor:
Am Montag sollen in Berlin die ersten Menschen mit dem Covid-Vakzin von Novavax geimpft werden. Das teilte die Senatsverwaltung für Gesundheit mit. Nuvaxovid ist proteinbasierter Impfstoff und enthält keine mRNA oder DNA.
Berlin startet mit den Impfungen von Novavax

Berlin startet mit den Impfungen von Novavax – Foto: © Adobe Stock/ vladim_ka

Am Donnerstag sind in Deutschland die ersten Lieferungen des Covid-Impfstoffs von Novavax eingetroffen. Berlin will am Montag mit den Impfungen beginnen.

Laut der Senatsverwaltung für Gesundheit erhält Berlin zunächst 63.000 Impfdosen von Novavax, von denen rund die Hälfte für die Impfstellen des Landes Berlin in Tegel und Lichtenberg eingeplant sind. Die andere Hälfte verteilt sich auf andere Stellen, wie die niedergelassenen Haus- und Facharztpraxen, die Apotheken und die Berliner Krankenhäuser. Terminbuchungen sind über das Portal „Doctolib“ möglich.

Fast-Lanes in Tegel und Lichtenberg

Im Corona-Impfzentrum in Tegel und in der Corona-Impfstelle in Lichtenberg sind sogenannte Fast-Lanes für Personen vorgesehen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen. Diese Personen werden dann priorisiert geimpft.

„Endlich kann Berlin mit den Impfungen von Novavax starten“, sagte Gesundheitssenatorin Ulrike Gote. Sie freue sich über jede einzelne Person, die sich dank dieses neuen Impfstoffs zu einer Impfung entschließe. „Impfungen schützen gut vor schweren Krankheitsverläufen. Die Pandemie ist noch nicht vorbei, aber jede Impfung bringt uns dem Ende näher“, so Grote.

 

Der Impfstoff enthält Protein-Partikel und einen Wirkverstärker

Der Impfstoff Nuvaxovid des US-Herstellers Novovax ist ein so genannter Proteinimpfstoff. Er enthält Coronavirus-ähnliche Partikel mit dem Corona-Eiweiß „Spike-Protein“. Diese Proteine werden künstlich hergestellt. Zusätzlich enthält das Vakzin einen Wirkverstärker, ein sogenanntes Adjuvans. Durch die Impfung wird das Immunsystem angeregt, Antikörper und T-Zellen gegen das Coronavirus zu bilden. Der volle Immunschutz wird nach zwei Impfungen erreicht.

Erster zugelassener proteinbasierter Covid-19 Impfstoff in Europa

Nuvaxovid ist der erste proteinbasierte Covid-19 Impfstoff, der in Europa zugelassen ist. Er enthält keine Erbinformation wie mRNA oder DNA. Das Vakzin basiert auf einer älteren Technologie, die bereits bei vielen zugelassenen Impfstoffen verwendet wird.

Der Impfstoff von Novavax wurde in zwei Studien mit insgesamt etwa 45.000 Teilnehmenden untersucht. Die letzte Auswertung erfolgte im April 2021. Damals war noch Alpha die vorherrschende Corona-Variante. Das Risiko, an Covid-19 zu erkranken, sank durch die Impfung mit Nuvaxovid um etwa 90 Prozent.

Die Europäische Kommission soll bis zum Sommer 69 Millionen Dosen Nuvaxovid erhalten. Eine Vorabkaufvereinbarung sieht insgesamt eine Lieferung von 200 Millionen Impfstoffdosen vor.

Hauptkategorien: Corona , Berlin , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus , Impfen
 

Weitere Nachrichten zum Thema Corona-Impfung

 

Aktuelle Nachrichten

 
Weitere Nachrichten
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll bis Ende 2024 kommen - für alle. Die Daten werden pseudonymisiert ausgewertet. Das ist Teil eines von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgestellten Gesetzes. Die Ärzteschaft fordert Konkretisierungen im Detail.

Die Zahl der Krankenhaus-Fälle ist 2022 im Vergleich zu 2019 um 15 Prozent gesunken - noch stärker als 2020 (minus 13 Prozent) und 2021 (minus 14 Prozent). Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO).

Der Berliner Corona-Lagebericht informiert weiterhin über die aktuelle Infektionslage in der Stadt und ihren Bezirken. Doch weil sich die Lage geändert hat, hat der Berliner Senat den Bericht nun überarbeitet und den aktuellen Entwicklungen angepasst.
 
Kliniken
Interviews
Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.

Aducanumab ist das erste in den USA zugelassene Medikament, das die Alzheimer typischen Amyloid-Plaques zum Verschwinden bringt. Aber kann der neue monoklonale Antikörper mit dem Handelsnamen Aduhelm auch den Gedächtnisverlust stoppen? Und warum ist die Notfallzulassung in den USA durch die US-Food and Drug Administration (FDA) so umstritten? Darüber hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem Neurologen und Alzheimer-Experten Prof. Johannes Levin vom LMU Klinikum München gesprochen.
Logo Gesundheitsstadt Berlin