Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Berlin erhält ein universitäres Herzzentrum

Donnerstag, 11. Januar 2018 – Autor: Angela Mißlbeck
Nach einiger Hängepartie ist es nun amtlich: Die Berliner Uniklinik Charité und das Deutsche Herzzentrum Berlin vereinen ihre Herzmedizin und gründen ein gemeinsames Universitäres Herzzentrum Berlin (UHZB).
universitäres Herzzentrum von Charité und Deutschem Herzzentrum auf dem Campus Virchow Klinikum geplant

Ein neues universitäres Herzzentrum soll auf dem Gelände des Charité Virchow Klinikums entstehen.

Die Charité und das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) vereinen ihre Einrichtungen zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Universitäre Herzzentrum Berlin (UHZB) soll in einem Neubau auf dem Charité Campus Virchow-Klinikum in Berlin-Wedding aufgebaut werden, wo auch das DHZB sitzt. Innerhalb der Charité sollen aber alle Standorte an dem Zentrum beteiligt sein. Geplant ist, dass das neue Zentrum 500 Betten erhält. Die Herzmedizin der Charité und die Herzchirurgie des DHZB umfassen derzeit gemeinsam 400 Betten an allen Standorten.

Ein Neubau für die Herzmedizin in Berlin-Wedding

Der Neubau ist in zwei Bauabschnitte unterteilt. Der erste Bauabschnitt umfasst den aktuellen Plänen zufolge ein Gebäude mit fünf Operationssälen und fünf Herzkatheterlaboren, in dem die gesamten kardiologischen Stationen des Charité Campus Virchow Klinikum und ein kleinerer Teil der Herzchirurgie untergebracht werden sollen. Es soll außerdem die zentrale Notaufnahme der Charité im Wedding beherbergen. Geplant ist dafür ein Kostenrahmen von 110 Millionen Euro. Davon kommen 90 Millionen Euro vom Land und 20 Millionen vom Herzzentrum.

Im zweiten Bauabschnitt sollen anschließend die Herzchirurgie, die Kinderkardiologie und die Kinderherzchirurgie sowie Räume für die herzmedizinische Forschung und Lehre unterkommen. Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme beider Abschnitte wird das UHZB an seinen drei Standorten mehr als 1.800 Mitarbeiter an seinen drei Standorten beschäftigen.

Das Land Berlin und die Charité versprechen sich von dem Vorhaben, dass die internationale Spitzenstellung Berlins in der Herz-Kreislaufmedizin im Bereich der Forschung, Krankenversorgung und Lehre weiter ausgebaut und langfristig gesichert werden kann. „Damit sind wir in der Lage, Innovationstreiber europäischer Herz-Kreislaufforschung zu sein“, meint der Charité-Vorstandsvorsitzende Professor Karl Max Einhäupl.

Schwierige Geburt für Universitäres Herzzentrum Berlin

Es bedurfte jedoch erst der Moderation von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD), um eine Vereinigungslösung zu finden, mit der beide Institutionen zufrieden sind. Kurz vor Weihnachten galt das Projekt schon als gescheitert. Nun melden alle Beteiligten, dass ein tragfähiges und zukunftsorientiertes Konzept finalisiert werden konnte. Auch externer Sachverstand war einbezogen.

Der Zweck der Stiftung DHZB bleibt dabei gewahrt, versichert DHZB-Stiftungsratspräsident Dr. Reinhard Uppenkamp. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD), der als Senator für Wissenschaft und Forschung auch fachlich für das Projekt zuständig ist, betont: „Es ist unser gemeinsames Ziel, die bestmögliche medizinische Versorgung für die Menschen in unserer Stadt zu sichern.“

Professor Volkmar Falk, Ärztlicher Direktor des Deutschen Herzzentrums Berlin und Direktor der Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie der Charité, zeigt sich von dem neuen Konstrukt überzeugt: „Nur in fachübergreifenden und überregionalen Herzzentren können hochspezialisierte Teams eingesetzt werden, die dank hoher Fallzahlen auch über eine entsprechende Routine und damit Behandlungssicherheit verfügen. Das UHZB ist deshalb ein wichtiger Schritt in die tragfähige Zukunft einer modernen Herzmedizin auf konstant höchstem Niveau.“

Foto: Charité Universitätsmedizin Berlin

Hauptkategorie: Berlin

Weitere Nachrichten zum Thema Herzzentrum Berlin

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin