Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Bei Lungenkrebs häufig Überdiagnosen

Mittwoch, 25. Dezember 2013 – Autor: Anne Volkmann
Früherkennung kann Leben retten – gerade auch bei Lungenkrebs. Doch immer öfter wird jetzt die Gefahr von Überdiagnosen diskutiert, wenn Tumore entdeckt und behandelt werden, die auch ohne Therapie das Leben der Betroffenen nicht belastet hätten.
Früherkennung bei Lungenkrebs

Lungenkrebs ist eine der gefährlichsten Krebserkrankungen.

Nicht alle Lungentumore, die bei einer Krebsfrüherkennung gefunden werden, sind für das Leben der Patienten bedrohlich. Jetzt ist eine US-Studie zu dem Ergebnis gekommen, dass sogar bis zu 18 Prozent der Lungenkarzinome, die mittels Computertomographie entdeckt und danach behandelt wurden, die Gesundheit der Betroffenen auch ohne Therapie nicht gefährdet hätten. Die Studie wurde im Fachmagazin JAMA Internal Medicine veröffentlicht.

Die Studienautoren warnen darin vor möglichen Überdiagnosen von Lungenkrebs durch die Computertomographie. Denn fast jeder fünfte Tumor könnte „indolent“ sein, das heißt sich nur langsam oder gar nicht vergrößern oder sogar verschwinden – und das ganz ohne Operation und Therapie. Die Gefahr der Überdiagnosen sehen die Forscher darin, dass die Entdeckung des Lungenkrebses die Betroffenen zum einen psychisch belastet, zum anderen eine Operation zu Komplikationen – in seltenen Fällen sogar mit tödlichem Ausgang – führen kann.

Trotz Früherkennung nicht weniger Krebstote

Für die Studie wurden Daten von über 2000 Lungenkrebspatienten analysiert. Innerhalb von drei Jahren, in denen an einem Teil der Patienten eine Computertomographie vorgenommen wurde, und einer fünfjährigen Nachbeobachtungszeit wurden in der Computertomographie-Gruppe 1089 Lungentumore entdeckt, im Kontrollarm 969.

Obwohl durch eine regelmäßige computertomographische Untersuchung mehr Tumore entdeckt und entsprechend behandelt worden waren, starben in dieser Gruppe nicht weniger Patienten an Lungenkrebs als in der Kontrollgruppe. Nach Ansicht der Studienautoren bedeutet das, dass die Frühentdeckung nicht zu einer erhöhten Überlebenschance führt. Offenbar werden stattdessen viele Tumore entdeckt, die das Leben der Patienten sowieso nicht bedroht hätten. Die anderen, größeren Tumore aber wären auch auf andere Weise entdeckt worden.

Lungenkrebs: Entwicklung von Erkrankungen sehr unterschiedlich

Um Todesfälle durch Lungenkrebs zu verhindern, raten heute viele Experten zu einem Screening mit Computertomographie - gerade bei Personen mit hohem Risiko (zum Beispiel bei starken Rauchern). Doch immer öfter kritisieren Ärzte diese Praxis. Denn das Problem ist, dass sich viele Patienten aus Angst entscheiden, die Veränderungen weiter untersuchen oder sogar entfernen zu lassen - mit den bekannten Risiken. Dabei ist die Entwicklung einer Krebserkrankung und ihrer Vorstufen äußerst vielschichtig und hängt von vielen individuellen Faktoren ab, die durch keine Bildgebung erkennbar sind.

Lungenkrebs ist bei Männern die weltweit am häufigsten zum Tode führende Krebserkrankung. Bei Frauen steht der Lungenkrebs nach Brustkrebs und Dickdarmkrebs an dritter Stelle der tödlichen Krebserkrankungen. Trotz der Fortschritte bei Früherkennung und Therapie ist die Fünf-Jahres-Überlebensrate in den vergangenen 25 Jahren nur um wenige Prozente angestiegen und liegt derzeit bei rund 13 Prozent.

Foto: pixelcaos/fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Lungenkrebs

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin