Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Behandlung von Schizophrenie bald qualitätsgesichert

Sonntag, 29. Juni 2014 – Autor:
Die Behandlung von Schizophrenie bekommt ein Qualitätssicherungsverfahren. Der Gemeinsame Bundesausschuss G-BA hat einen entsprechenden Auftrag an das Aqua-Institut erteilt.
Behandlung von Schizophrenie bald qualitätsgesichert

Qualitätssicherungsverfahren für die Behandlung von Schizophrenie in Entwicklung

Erste Anzeichen einer Schizophrenie oder einer schizophrenen Psychose treten erstmalig meist bei jungen Erwachsenen zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr auf. Während es bei rund einem Viertel der Patienten bei einer einmaligen Krankheitsepisode bleibt, erlebt die überwiegende Mehrheit weitere Episoden. Laut der Gesundheitsberichterstattung des Bundes vom Robert Koch-Institut sind etwa ein Prozent der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben von einer schizophrenen Episode betroffen.

Menschen mit Schizophrenie oft nicht gut versorgt

Doch die Behandlung lässt Experten zufolge vielfach zu wünschen übrig. Um die Versorgung der Betroffenen zu verbessern, will der G-BA nun ein Qualitätssicherungsverfahren zur Versorgung bei psychischen Erkrankungen entwickeln. Dazu hat das Gremium Ende Juni dem Aqua-Institut einen entsprechenden Auftrag erteilt. Der Auftrag bezieht sich auf die Behandlung von volljährigen Patienten mit Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen. Damit sei ein Grundstein gelegt worden, um die Qualität der psychiatrischen Versorgung erstmals bundesweit flächendeckend und sektorenübergreifend abzubilden, teilt das Aqua-Institut mit.

Entwicklungsbericht soll bis Ende nächsten Jahres vorliegen

Bis November 2015 soll das Institut in einem Entwicklungsbericht aufzeigen, wie aus den Sozialdaten bei den Krankenkassen, der Dokumentation bei den Leistungserbringern und gegebenenfalls mit Einrichtungsbefragungen ein Qualitätssicherungsverfahren aussehen kann. Darin enthalten ist unter anderem ein Auswertungskonzept, dass die Zuordnung der Qualitätsinformationen an die dafür verantwortlichen Leistungserbringer ermöglicht.

Inwieweit das Qualitätssicherungsverfahren die Versorgungsrealität von Menschen mit Schizophrenie und schizotypen Störungen dann tatsächlich verbessert, bleibt abzuwarten.

Foto: © Petair - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Schizophrenie , Qualitätssicherung , Psychische Krankheiten , Psychiatrie

Weitere Nachrichten zum Thema Psychische Erkrankungen

In den USA ist soeben die erste digitale Pille zugelassen worden. Sie besteht aus einem bekannten Wirkstoff gegen Schizophrenie und einem digitalen Sender, der die Einnahme ans Smartphone sendet. Das System soll die Therapietreue verbessern.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin