Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Bedürftigkeit: Warum werden Hilfsangebote oft nicht angenommen?

Freitag, 4. Januar 2019 – Autor: anvo
Welche Hürden machen es Bedürftigen schwer, Hilfsangebote anzunehmen? Dieser Frage sind Forscherinnen der HAWK nachgegangen. Demnach gibt es zwar viele Hilfen, doch oft sind sie nicht auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten.
Bedürftigkeit, Hilfsangebote, Obdachlose

Hilfsangebote für Bedürftige sind meist gut gemeint, gehen aber häufig an der Realität vorbei – Foto: ©Srdjan - stock.adobe.com

Bedürftigkeit hat viele Gesichter: Menschen, die in Armut geraten sind und auf die Unterstützung sogenannter „Tafeln“ angewiesen sind, Obdachlose, Drogenabhängige, aber auch Menschen, die Opfer von Gewalttaten geworden sind. Sie alle sind in besonderer Weise auf Hilfe angewiesen – doch gerade diese erreicht sie oft nicht, selbst wenn sie eigentlich vorhanden ist. Um dies zu ändern hat sich die sogenannte niedrigschwellige Soziale Arbeit zum Ziel gesetzt, es Betroffenen möglichst leicht zu machen, sich helfen zu lassen.

Hilfsangebote: Anspruch und Wirklichkeit klaffen auseinander

In einer Studie mit Betroffenen unter anderem in Hildesheim und Hannover haben Professor Gitta Scheller, Verwaltungsprofessorin an der HAWK-Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, und die Studentin Lisa Dauer untersucht, wie die Angebote angenommen werden. Ihre Ergebnisse sind ernüchternd: „Der Zugang zu den Hilfsangeboten und ihre Nutzung sind durch eine Vielzahl von Hürden erschwert. Der Anspruch, niedrigschwellige Arbeit zu leisten und deren Einlösung in der Praxis klaffen auseinander“, so Scheller.

Für ihre Untersuchung haben die Forscherinnen Menschen befragt, die auf Angebote der Wohnungslosenhilfe, der Opferhilfe oder der Tafel angewiesen sind. Das Ergebnis: Es gibt vielfältige Hürden, die dazu führen, dass Menschen nicht die Hilfe erhalten, die sie brauchen. Wer beispielsweise bei der Opferhilfe nur den Anrufbeantworter erreiche, lege den Hörer wieder auf und melde sich womöglich nie wieder. Wer als Frau Gewalt durch einen Mann - oder umgekehrt - wer als Mann Gewalt durch eine Frau erfahren habe, möchte sich vielleicht lieber einem Sozialarbeiter des eigenen Geschlechts anvertrauen. Ein weiteres Thema war die fehlende Anonymität. In einem Büro, in dem mehrere Sozialarbeiter gleichzeitig Beratungen mit Klienten durchführen, sei eine vertrauliche Atmosphäre eben nicht gewährleistet.

Bedürftige wollen wie „normale“ Menschen behandelt werden

Ein weiteres Problem bei der Inanspruchnahme von Hilfsangeboten ist das Gefühl der Scham. Es sind aber auch scheinbar „einfache“ Dinge, die Menschen davon abhalten, sich Hilfe zu suchen. So ist beispielsweise die Ausstattung von Tagestreffs oder Übernachtungsmöglichkeiten nicht derart, dass sich die Menschen dort wohlfühlen. Wer sich aber – wie in einigen der Antworten Betroffener deutlich wurde – mit „versifften“ Toiletten, „verwanzten“ Matratzen, grellem Licht, ungemütlichen Essräumen und ohne die Möglichkeit von Rückzugsmöglichkeiten konfrontiert sieht, fühlt sich nicht nur unwohl, sondern auch als Mensch abgewertet.

Konflikte zwischen verschiedenen Zielgruppen schrecken viele ab

Die Studie zeigt weiter, dass der Anspruch der Zielgruppenoffenheit, also der Wunsch, allen Bedürftigen den Zugang zum Beispiel zu den Tagestreffs zu ermöglichen, auch zu Konflikten zwischen den verschiedenen Nutzergruppen führen kann - beispielsweise zwischen schwer Alkohol- und Drogenabhängigen und jenen, die sich als gesund definieren. Träfen letztere zum Beispiel in den Tagestreffs der Wohnungslosenhilfe auf Nutzende mit antisozialem oder sonstwie abweichendem Verhalten würden sie daran gehindert, ihr Selbstwertgefühl aufrecht zu erhalten. Für sie würden Einrichtungen der niedrigschwelligen Sozialen Arbeit mit diesem Publikum zu unattraktiven Orten.

Wie kann niedrigschwellige Sozialarbeit funktionieren?

Niedrigschwellige Hilfsangebote wurden eigentlich gerade dafür eingerichtet, schwer erreichbaren Zielgruppen schnellen Zugang zu sozialer Hilfe zu eröffnen. Die Hürden sollen dabei möglichst niedrig, die Anforderungen an die Hilfsbedürftigen gering sein. Eine der Voraussetzungen ist es, die Bedürftigen erst einmal so anzunehmen, wie sie sind, und keine Gegenleistungen für die Hilfsangebote zu erwarten.

Dem Ergebnis der aktuellen Studie zufolge funktioniert die Umsetzung dieser Idee jedoch nur bedingt. „Niedrigschwellige Soziale Arbeit ist nach unseren Befunden eine Illusion“, so das ernüchternde Ergebnis der Forscherinnen. „Die Hilfsangebote müssen stärker als bisher an den Bedürfnissen, den kulturellen Kompetenzen und Praktiken der Nutzenden orientiert sein, wenn sie angenommen werden sollen.“

Foto: © Srdjan - Fotolia.com

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Bedürftigkeit

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin