Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Bayerischer Rundfunk legt neue Studie zum Singen und Aerosolen vor

Samstag, 4. Juli 2020 – Autor:
Seit diversen Corona-Ausbrüchen in Chören gilt Singen als Superspreading-Ereignis. Hauptgrund ist die Bildung von Aerosolen. Wie sich das Ansteckungsrisiko möglicherweise reduzieren lässt, zeigt nun eine Untersuchung mit Sängern des Bayerischen Rundfunks. Die Hürden sind allerdings hoch.
Experiment im Bayerischen Rundfunk mit Sängerin: Wo gesungen wird, (ent-) stehen Aerosole

Experiment im Bayerischen Rundfunk mit Sängerin: Wo gesungen wird, (ent-) stehen Aerosole

In Coronazeiten geht vieles nicht mehr, was Spaß macht. Zum Leidwesen vieler Hobby-Sänger und Profis gehört auch das Singen in geschlossenen Räumen dazu. Nach Ansteckungsfällen bei Chören in den USA, Amsterdam, Bayern und Berlin darf zum Beispiel vielerorts in Kirchen nicht mehr gesungen werden und Chorproben wurden bis auf weiteres verschoben.

Bayern hat allerdings das Verbot gelockert: Seit dem 22. Juni sind Chorproben im Freistaat wieder erlaubt – unter verschärften Hygieneauflagen. Rückendeckung für diesen Schritt bot eine Studie der Bundeswehr-Universität München vom Mai, wonach Singen nicht wesentlich gefährlicher sei als Sprechen.

Untersuchung kann Aerosol-Gefahr nicht widerlegen

Der Bayerische Rundfunk wollte das aus guten Gründen aber genauer wissen und hat darum eine aufwändige Untersuchung bei der LMU München und der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse liegen nun vor. So viel vorweg: Richtig Entwarnung gibt die Studie nicht. Denn die beim Singen entstehenden Aerosole breiten sich weiter aus als gedacht – selbst unter optimalen Lüftungsverhältnissen sind es eineinhalb Meter.

Aerosolole kann man mit Atemnebel übersetzen. Während Speicheltröpfchen zu Boden fallen, halten sich hier winzigste Tröpfchenkerne für eine Weile in der Luft. Draußen werden diese Gase, die eben auch Viren enthalten können, buchstäblich schnell vom Winde verweht, aber in geschlossenen Räumen mit vielen Menschen sind Aerosole ein echtes Problem. Coronaviren haben so ein leichtes Spiel.

Zweieinhalb Meter Abstand bei optimaler Durchlüftung

Zudem sind die Atemnebelwolken für das bloße Auge nicht sichtbar. Die Wissenschaftler haben deshalb mit einigen Tricks gearbeitet. Um die Verteilung der Kleinstpartikel in der Luft sichtbar zu machen, mussten zehn Sänger des Bayerischen Rundfunkchores beim Singen eine Trägerlösung von E-Zigaretten inhalieren. Mit Kameras und Weißlicht wurde der partikelhaltige Nebel dann sichtbar gemacht und vermessen. Im Mittel schwebten die Aerosole knapp einen Meter weit. Einige Sänger erreichten allerdings auch Weiten von 1,50 Metern. Matthias Echternach, Professor für Phoniatrie und Pädaudiologie an der LMU München und selbst ausgebildeter Sänger, schließt daraus, dass Sicherheitsabstände von 1,5 Metern wohl zu gering sind „und Abstände von 2 bis 2,5 Meter zum Vordermann sinnhafter erscheinen.“ Seitlich verbreiteten sich die Aerosole ebenfalls, aber weniger weit, so dass laut Echternach ein Abstand von 1,50 Meter ausreichend sein dürfte.

„Immer vorausgesetzt, dass der Raum permanent gelüftet wird und damit die Aerosole regelmäßig durch Frischluft entfernt werden“, fügt der Forscher hinzu. Andernfalls komme es zu einem Additionseffekt. „Besser wäre es zudem noch, wenn es zwischen den Sängerinnen und Sängern Trennwände gäbe.“

Dass und wie beim Singen außerdem Speicheltröpfchen fliegen, konnten die Forscher mit Hochgeschwindigkeitskameras und Laserlicht zeigen. Das Überraschendste daran: Die Tröpfchen wurden hauptsächlich bei Konsonanten herausgeschleudert, bei Vokalen nur in sehr viel geringerer Anzahl.

Aersole entweichen an den Maskenrändern

Da die Ergebnisse nicht ganz so zufriedenstellend sind, wie sich das ein Chorleiter oder Sänger wünschen würde, wurde schließlich noch mit chirurgischer Maske gesungen. Die Mund-Nasen-Bedeckung hielt tatsächlich die großen Tröpfchen komplett ab und konnte Aerosole zum Teil herausfiltern. Allerdings trat ein Teil der Aerosole leicht strahlartig nach oben und zur Seite aus, weil die Masken an den Seiten und der Nase nicht vollständig dicht abschließen.

Bei Kirchen- oder anderen Laienchören dürfte Singen mit Maske „schon einiges verhindern“, meint Echternach. Aber für Profichöre sei das keine Option, "weil jede kleinste Klangnuance zählt."

Lüftung, Abstand und  Raumgröße entscheidend

Fazit: Sicheres Singen geht nur bei guter Durchlüftung und bei einem Sicherheitsabstand zwischen den Sängern von 2,5 Metern nach vorne, zur Seite reichen wahrscheinlich 1,5 Meter. Wenn dagegen keine gute Durchlüftung gegeben ist, muss zum einen der Raum sehr groß sein, idealerweise mit hohen Decken. Und auch die Abstände zwischen den Sängern müssen größer werden. Singen mit Maske kann die Verbreitung von Tröpfchen und Aerosolen mindern.

Der erhoffte Freibrief ist die Studie nicht, aber sie liefert wichtige Informationen, wie die Managerin des BR-Chores, Susanne Vongries, betont: "Die Studie gibt uns mehr Klarheit, um Abstandsregeln und Klimaverhältnisse in Räumen besser einschätzen zu können. Und wir möchten unsere Erkenntnisse allen zur Verfügung stellen. Die Ergebnisse werden und sollen nicht nur dem BR-Chor hilfreich sein.“

Foto: © BR/LMU

Hauptkategorien: Prävention und Reha , Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Aerosole

18.05.2020, aktualisiert: 31.07.2020

Geschlossene Räume wie beispielsweise in Restaurants gelten als besonders gefährlich für die Übertragung von SARS-CoV-2. Auch ausreichend Abstand ändert daran möglicherweise nicht viel. Forscher machen Aerosole, winzig kleinen Schwebeteilchen in der Luft, für die hohe Ansteckungsgefahr verantwortlich.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin