Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Bauchaortenaneurysma wird immer seltener operiert

Samstag, 4. April 2015 – Autor:
Unbehandelt kann ein Bauchaortenaneurysma tödlich sein. Die Zahl der offenen Bypass-Operationen geht jedoch immer weiter zurück. Dreiviertel der Patienten werden mittlerweile mit einem Stent behandelt, wie Qualitätssicherungsdaten zeigen.
Bauchaortenaneurysma: Die endovaskuläre Aneurysmaausschaltung hat die offene Bye-Pass Operation abgelöst

Bauchaortenaneurysma: Die endovaskuläre Aneurysmaausschaltung hat die offene Bye-Pass Operation abgelöst

Eine krankhaft erweiterte Hauptschlagader im Bauch, das sogenannte Bauchaortenaneurysma (BAA) gehört zu den häufigsten Todesursachen bei Männern über 65. Um ein lebensbedrohliches Platzen der Ader zu verhindern, müssen Ärzte die Aussackung rechtzeitig beseitigen. Entweder geschieht das mittels Bypass-Operation über einen offenen Bauchschnitt oder durch die sogenannte endovaskuläre Aneurysmaausschaltung (EVAR). Hierbei schieben die Ärzte über einen Katheter in der Leiste des Patienten einen Stent durch die Blutgefäße vor bis zum Aneurysma. Der Stent wird anschließend aufgespannt, um die krankhafte Schlagader abzudichten und ein Aufreißen zu verhindern. Im Gegensatz zur offenen Bypass-Operation kann dieser minimal-invasive Eingriff in örtlicher Betäubung erfolgen.

Bauchaortenaneurysma: Nach Stent-Eingriff weniger Todesfälle als nach Bypass-OP

Daten der Qualitätssicherung BAA zeigen nun, dass der Prozentsatz an EVAR-Eingriffen stetig zugenommen hat und gegenwärtig bei über 70 Prozent liegt. „Damit ist die endovaskuläre Aneurysmaausschaltung das bei Weitem bevorzugte Verfahren“, erklärt Professor Peter M. Vogt, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH). Auswertungen zeigten, dass die Methode zugleich sehr sicher sei. „Beim Stent-Verfahren sterben 0,67 Prozent aller Patienten innerhalb von 30 Tagen, beim offenen Eingriff sind es 4,2 Prozent“, erläutert Professor Dr. med. Giovanni Torsello, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin und Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am St. Franziskus-Hospital Münster. Dies entspricht Registererhebungen in den USA. So ergab das „National Impatient Sample“, dass EVAR in 74 Prozent aller BAA-Fälle zum Einsatz kam, mit einer Krankenhaussterblichkeit von einem Prozent beim endovaskulären und vier Prozent beim offenen Verfahren.

Neben der geringeren Sterblichkeit hat das Stent-Verfahren gegenüber einer offenen Operation weitere Vorteile. „Der Eingriff dauert wesentlich kürzer und ist körperlich weniger belastend“, betont Professor Giovanni Torsello, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin. „Die Patienten können die Klinik einige Tage früher wieder verlassen.“

Stent-Lösung funktioniert auch in schwierigen anatomischen Verhältnissen

Dank technologischem Fortschritt kann das minimal-invasive Verfahren auch in komplizierten Fällen angewendet werden. Bis vor kurzem konnte beispielsweise kein Stent eingebracht werden, wenn zwischen Aneurysma und Nierenarterien nicht eine gesunde Gefäßstrecke von mindestens 1,5 Zentimetern Länge lag. Bei sehr gewundenen, verengten und verkalkten Arterien war es ebenfalls häufig nicht möglich, eines Stent zu platzieren. „Mittlerweile gibt es aber auch für diese schwierigen anatomischen Verhältnisse sichere Lösungen“, so Gefäßexperte Torsello.

Foto: © chanawit - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Aneurysma , Chirurgie , Gefäßerkrankungen , Stent

Weitere Nachrichten zum Thema Bauchaortenaneurysma

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Wie kann man die Überlebenschancen bei Bauchfellkrebs verbessern? Die Expertin Professor Beate Rau, Leiterin des Peritonealkarzinosezentrums der Charité, berichtet über eine neue Kombinationstherapie gegen Bauchfellkrebs und wie Patienten davon profitieren können.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin