Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Balsam-Projekt der Charité wird fortgesetzt

Freitag, 2. September 2016 – Autor:
Dank einer neuen Finanzspritze wird das auch als „CharitéHelp4Syria“ bekannte „Balsam-Projekt“ für drei weitere Jahre fortgesetzt. Von der Hilfe profitieren traumatisierte Flüchtlinge in jordanischen Flüchtlingscamps.
Psychologische Hilfe für syrische Flüchtlinge: Balsam-Projekt der Charité bildet Traumatherapeuten in Jordanien aus

Psychologische Hilfe für syrische Flüchtlinge: Balsam-Projekt der Charité bildet Traumatherapeuten in Jordanien aus – Foto: ChristArt - Fotolia

Drei Jahre nach Start geht das "Balsam-Projekt" der Charité in die Verlängerung. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unterstützt das Programm mit 1,8 Millionen Euro für weitere drei Jahre. Damit kann die Ausbildung von arabischen Psychiatern, Psychologen und Allgemeinmedizinern fortgesetzt werden, die sich in jordanischen Flüchtlingscamps um traumatisierte Menschen kümmern. Derzeit leben in diesen Camps rund 640.000 Flüchtlinge aus Syrien.

Nach Auskunft des Projektkoordinators Prof. Malek Bajbouj sind mentale Erkrankungen bei syrischen Flüchtlingen in den Camps häufig. Viele Frauen, Männer und Kinder litten unter Angststörungen, Depressionen oder posttraumatische Belastungsstörungen. „Wenn die Seele schmerzt, reicht eine Grundversorgung mit Nahrung und Medikamenten allein nicht aus“, sagt der Psychiater „Diese Menschen sind dringend therapiebedürftig.“

Traumaassoziierte Störungen vor Ort behandeln

Bereits seit 2013 unterstützen Psychiater der Charité Kollegen vor Ort. Bisher konnten mehr als 50 Ärzte erfolgreich zum Traumatherapeuten ausgebildet werden. Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem jordanischen Gesundheitsministerium und der Hilfsorganisation „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“ in Amman. Nach der Ausbildung werden die frisch gebackenen Traumatherapeuten durch Fachkräfte der Charité weiter bei ihrer praktischen Tätigkeit begleitet. Sie arbeiten dann in den Flüchtlingscamps oder in jordanischen Gesundheitszentren.

Jordaniens Gesundheitssystem am Limit

Charité-Mitarbeiter reisen daher regelmäßig nach Jordanien, wo es derzeit an geeigneten Therapeuten mangelt. „Wir wollen vor Ort helfen und Multiplikatoren ausbilden, die wiederum ihr Wissen weitergeben können“, erklärt Projektkoordinator Prof. Malek Bajbouj. Durch den Ausbau des Projekts könnten bis Ende 2018 Dutzende weitere Fachkräfte geschult werden. „Wir werden so tausende Patienten behandeln können und lernen selber viel für die medizinische Versorgung der Flüchtlinge in Deutschland.“

2014, also ein Jahr nach Start, wurde das Projekt „Balsam“ mit dem Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Entwicklungszusammenarbeit ausgezeichnet. Das Projekt ist übrigens auch unter dem Namen "CharitéHelp4Syria" bekannt und startete mit einer Ausbildungsoffensive im Libanon.

Foto: © ChristArt - Fotolia.com

Hauptkategorien: Berlin , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Flüchtlinge

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin