Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Atropin-Augentropfen bremsen Kurzsichtigkeit bei Kindern

Montag, 30. September 2019 – Autor:
Kurzsichtigkeit beginnt meist im Grundschulalter. Forscher haben jetzt einen Ansatz für eine niedrig dosierte Therapie mit Atropin-Augentropfen gefunden, die das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern bremst.
hausaufgaben, schüler, schule, lernen

Im Grundschulalter setzt bei vielen Kindern die Kurzsichtigkeit ein – Foto: Jochen Tack

Bis zum Ende der Grundschulzeit entwickeln in Deutschland etwa 15 Prozent der Kinder eine Kurzsichtigkeit, bis zum Alter von 25 Jahren steigt die Rate auf etwa 45 Prozent. Da die Fehlsichtigkeit später schwere Augenerkrankungen begünstigt, sollte sie früh aufgehalten werden. Forscher haben jetzt einen Ansatz für eine niedrig dosierte Therapie mit Atropin-Augentropfen gefunden, die nebenwirkungsarm ist und das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern um bis zu 50 Prozent mindern kann.  Das berichteten Experten auf dem 117. Kongress der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft.

Rate der Kurzsichtigen liegt bei 45 Prozent

"Kurzsichtigkeit ist neben dem Alter der Hauptrisikofaktor für ernste Augenerkrankungen wie Grüner und Grauer Star oder auch Netzhautablösung, von daher ist es sehr wünschenswert, das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit in der Phase ihres Entstehens zu verlangsamen", erklärt Prof. Claus Cursiefen, Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG).

"Zudem gilt: Je früher die Kurzsichtigkeit beginnt, desto stärker wird ihr Ausmaß im Erwachsenenalter sein – ein weiterer Grund für eine frühe Intervention", so Cursiefen. 

Zwei Stunden täglich im Freien, Lesen mit genügend Abstand

Um Kurzsichtigkeit aufzuhalten, stehen verschiedene Ansätze bereit. "Täglich zwei Stunden Aufenhalt im Freien bei Tageslicht halbieren das Risiko für Kurzsichtigkeit", erläutert Prof. Wolf Lagrèze von der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg.

"Längeres Lesen in einem Abstand von weniger als 30 Zentimetern sollte vermieden werden", fügt der Freiburger Augenarzt hinzu. Darüber hinaus gibt es spezielle Kontaktlinsen, die das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit um bis zu 40 Prozent mindern können. 

Atropin-Augentropfen bremsen Kurzsichtigkeit bei Kindern

Am wirksamsten hat sich jedoch eine Therapie mit Atropin-Augentropfen erwiesen. Die bremsen die Kurzsichtigkeit bei Kindern. Dass Atropin, eine Substanz aus der Tollkirsche, Kurzsichtigkeit aufhalten kann, ist seit mehr als hundert Jahren bekannt. "Wegen ihrer Nebenwirkungen - Blendung und Nahsichtstörung - wurden Atropin-Tropfen zu diesem Zweck aber kaum verordnet", berichtet Lagrèze.

Das hat sich jetzt geändert. Denn Forscher aus Singapur haben eine Konzentration gefunden, die das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit um bis zu 50 Prozent mindert und gleichzeitig weitgehend nebenwirkungsfrei ist. "Leichte Blendungsempfindlichkeit und Nahsichtstörung bilden sich darüber hinaus bei Absetzen vollständig zurück, so dass kein Schaden entsteht", fügt der Freiburger Ophthalmologe hinzu. 

Niedrig dosierte Atropin-Tropfen wirksam und verträglich

Dass Atropin-Tropfen in der geringen Konzentration von 0,01 Prozent gut wirken und dabei verträglich sind, belegen inzwischen große Studien aus Asien. "Seit der Veröffentlichung dieser Daten hat sich die Anwendung niedrig dosierter Atropin-Augentropfen weltweit sehr schnell durchgesetzt und wird auch in Deutschland von vielen Augenärzten in Kliniken und Praxen eingesetzt", betont Lagrèze.

So haben verschiedene Länder, darunter Deutschland, Leitlinien und Behandlungsempfehlungen formuliert. Inwieweit täglich zwei Stunden Aufenthalt im Freien die Erfolgsrate zusätzlich zu den Atropin-Augentropfen weiter erhöhen, ist noch nicht erforscht.

Vor dem Schlafengehen in jedes Auge einen Tropfen

Für die Atropin-Therapie kommen Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren in Frage, bei denen die Kurzsichtigkeit pro Jahr um mindestens eine halbe Dioptrie zunimmt. "Die Eltern geben abends vor dem Zubettgehen jeweils einen Tropfen in jedes Auge", erklärt Lagrèze. Unwillkürliches Blinzeln sorgt für eine gute Verteilung des Wirkstoffs. "Wichtig ist eine Tropfen-Zubereitung ohne Konservierungsmittel", betont Lagrèze.

Zudem muss der Augenarzt die Eltern darauf hinweisen, dass es sich bei dieser Behandlung um einen sogenannten Off-Label-Use handelt - um einen Gebrauch, für den es bei Kurzsichtigkeit noch keine offizielle Zulassung gibt. "Nach zwei Jahren Therapiedauer entscheidet der Augenarzt, ob die Behandlung fortgesetzt werden sollte", erläutert DOG-Experte Lagrèze.

Foto: AOK-Bundesverband

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Augenkrankheiten

Weitere Nachrichten zum Thema Kurzsichtigkeit

25.09.2018

Studien belegen: Eine übermäßige Nutzung von Smartphones und Tablets fördert die Entwicklung von Kurzsichtigkeit bei Kindern. Nach Ansicht von Augenärzten sollten Kleinkinder bis zu einem Alter von drei Jahren Smartphones überhaupt nicht nutzen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin