Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Asylsuchende haben mehr Stresshormone im Blut

Dienstag, 14. März 2017 – Autor:
Flucht bedeutet auch Stress. Dass Asylsuchende tatsächlich mehr vom Stresshormon Cortisol im Blut haben als die übrige deutsche Bevölkerung, haben nun Forscher aus Marburg nachgewiesen.
Haarproben zeigen: Bei Asylsuchenden ist die Cortisol-Konzentration um 42 Prozent höher als bei deutschen Vergleichspersonen

Haarproben zeigen: Bei Asylsuchenden ist die Cortisol-Konzentration um 42 Prozent höher als bei deutschen Vergleichspersonen

Kurz nach der Ankunft in Deutschland weisen Flüchtlinge deutliche Stressanzeichen auf. Das belegt eine Untersuchung der Universität Marburg. Die Forscher hatten Haarproben von kürzlich eingereisten Asylsuchenden auf Cortisol untersucht und fanden 42 Prozent mehr von dem Stresshormon als bei deutschstämmigen Vergleichspersonen. Schon länger hier lebende Migranten aus der Türkei hatten dagegen einen Cortisolwert, der um 23 Prozent niedriger lag, als bei den Bio-Deutschen.

Ein weiteres Ergebnis der Studie: Lag eine Posttraumatische Belastungsstörung vor, war der Cortisolspiegel nicht höher als wenn diese Diagnose nicht vorlag. Ein Teil der untersuchten Flüchtlinge hatte diese Nebendiagnose.

Cortisolproduktion beeinflusst die Gesundheit

„Wer gerade erst traumatisierende Erfahrungen hinter sich hat, weist relativ hohe Cortisolwerte in den Haaren auf, während man bei Personen, deren Traumatisierung schon länger zurückliegt, eher niedrige Werte findet“, fasst die Erstautorin Ricarda Mewes von der Philipps-Universität Marburg die Ergebnisse zusammen. Vermutlich leite der Körper Gegenmaßnahmen ein, nachdem es zu einer Traumatisierung gekommen sei. Das kann gesundheitliche Folgen haben. „Sowohl eine zu hohe als auch eine zu niedrige Cortisolproduktion birgt das Risiko, dass sich eine stressbedingte Erkrankung entwickelt“, sagt Mewes.

Haarproben zeigen den Stresspegel

Die Cortisol-Konzentration in den Haaren erlaubt es, die Ausschüttung des Hormons rückblickend über einen Zeitraum von mehreren Monaten zu erheben. Das körpereigene Hormon, das zu den Glucokortikoiden zählt, ist an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt und wird bei Stress vermehrt freigesetzt. Da es dämpfende Wirkung auf das Immunsystem wird es in der Medizin häufig genutzt, um überschießende Reaktionen zu unterdrücken und Entzündungen zu hemmen.

Die Studie “Elevated hair cortisol concentrations in recently fled asylum seekers in comparison to permanently settled immigrants and non-immigrants” ist die erste Studie zur Cortisol-Konzentration im Haar, die jüngst geflüchtete Personen mit dauerhaft ansässigen Migranten verglichen hat. Sie wurde vom Europäischen Flüchtlingsfonds und die Volkswagenstiftung gefördert und im Fachmagazin „Translational Psychiatry“ publiziert.

Foto: © Jonathan Stutz - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Flüchtlinge

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin