Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Aspirin verringert Darmkrebs Risiko

Montag, 22. September 2014 – Autor: gst
Aspirin kann laut einer Übersichtsstudie das Darmkrebs Risiko verringern. Die Studienautoren warnen jedoch vor den Nebenwirkungen. Insofern bleibt der Krebsschutz weiterhin umstritten.
Aspirin verringert Darmkrebs Risiko

Aspirin hat einen vorbeugenden Effekt, allerdings auch Nebenwirkungen

Die tägliche Einnahme von Aspirin über mindestens fünf Jahre reduziert die Wahrscheinlichkeit an Darmkrebs, Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs zu erkranken um 30 bis 40 Prozent. Zu dieser Erkenntnis sind britische Wissenschaftler gelangt, nachdem sie alle derzeit dafür vorliegenden Forschungsergebnisse analysiert hatten. Die in den "Annals of Oncology" veröffentlichte Studie geht davon aus, dass allein in Großbritannien in zwei Jahrzehnten rund 122.000 Todesfälle verhindert werden könnten, wenn alle Menschen über 50 Jahren zehn Jahre lang Aspirin einnehmen würden.

Aspirin senkt zwar das Krebsrisiko, steigert aber das Blutungsrisiko

Die Studienautoren um Jack Cuzik von der Queen Mary University of London warnen jedoch davor, dass Aspirin innere Blutungen im Magen und Gehirn verursachen kann und schätzen, dass gleichzeitig 18.000 Menschen durch die Nebenwirkungen des Medikaments versterben würden.

Aspirin sollte daher langfristig nicht ohne ärztliche Begleitung eingenommen werden, schreiben die Wissenschaftler. Ihre Empfehlung: Gesunde Menschen über 50 Jahren sollten täglich eine Dosis von 75 Milligramm Aspirin ein Jahrzehnt lang einnehmen. Mit 60 Jahren sollte das Medikament dann abgesetzt werden, da das Blutungsrisiko mit zunehmendem Alter steigt. Die Vorteile der Einnahme blieben auch bestehen, wenn die Einnahme beendet wurde. Jack Cuzik und sein Team gehen davon aus, dass so in einer Gruppe von 1.000 Menschen 16 weniger Krebstodesfälle zu verzeichnen wären, zwei Menschen würden allerdings an inneren Blutungen sterben. Cuzick zufolge ist die Einnahme von Aspirin die wichtigste Präventionsmaßnahme nach dem Nichtrauchen und der Verhinderung von Übergewicht. Dazu komme, dass diese Maßnahme wahrscheinlich leichter umzusetzen wäre.

Analyse ergab auch Hinweise auf weniger Fälle von Brust-, Prostata und Lungenkrebs

In ihrer Übersichtsstudie analysierten die Forscher rund 200 Studien, die die Vor- und Nachteile von Aspirin zeigen. Hinweise gab es auch, dass Aspirin die Sterbezahlen bei Brust-, Prostata und Lungenkrebs verringern kann. Allerdings waren die Zusammenhänge nicht so eindeutig wie bei Krebserkrankungen des Magen-Darm Trakts. Aufgrund der Nebenwirkungen von Aspirin bleibt ein flächendeckender Einsatz jedoch umstritten.

Foto: © Sherry Yates - Fotolia.com

Hauptkategorien: Prävention und Reha , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Prävention , Darmkrebs , Magenkrebs , Bauchspeicheldrüsenkrebs

Weitere Nachrichten zum Thema Krebs

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Prof. Dr. Dr. Peter M. Schlag, Direktor des Charité Comprehensive Cancer Centers und Vorsitzender der Berliner Krebsgesellschaft, über zielgerichtete Tumortherapien, Krebsmedikamente der neuen Generation und die ärztliche Kunst, individualisierte Therapieentscheidungen zu treffen.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin