Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Asklepios-Kliniken holen Pflegekräfte von den Philippinen

Freitag, 13. Juli 2018 – Autor:
Allein 11.000 Fachkraftstellen in der Krankenpflege sind an deutschen Kliniken aktuell nicht besetzt. Der private Krankenhauskonzern Asklepios hat jetzt seine ersten Intensiv- und OP-Pflegekräfte aus Fernost begrüßt. 250 weitere sollen folgen.
Die ersten sechs Asklepios-Pflegekräfte von den Philippinen am Flughafen Frankfurt

Frisch gelandet: Die ersten Pflegekräfte von den Philippinen, die künftig für den Hamburger Klinikkonzern Asklepios arbeiten.

Polen, Südeuropa, Kasachstan: Aus diesen Ländern stammen bisher besonders viele der ausländischen Kranken- oder Altenpflegekräfte, die derzeit in Deutschland tätig sind. Der Hamburger Klinikkonzern Asklepios hat jetzt die ersten sechs von insgesamt 260 Krankenschwestern und -pflegern begrüßt, die in den kommenden Monaten nach Deutschland kommen sollen. Der bundesweit agierende private Klinikkonzern, der als Schwerpunkt die vormals kommunalen Krankenhäuser in Hamburg betreibt, geht damit neue Wege, um dem Personalmangel in Gesundheitsberufen zu begegnen.

OP und Intensiv: „Zehn Prozent der Stellen nicht besetzt"

„Der Fachkräftemangel in deutschen Kliniken ist deutlich spürbar, vor allem in der Intensivmedizin und in der OP-Pflege, und er wird zunehmen“, sagte Asklepios-Konzerngeschäftsführer Kai Hankeln. In vielen Kliniken seien in diesen Bereichen notgedrungen aktuell zehn Prozent der freien Stellen nicht besetzt, auch bei Asklepios. "Wir haben daher frühzeitig Initiative ergriffen, um die Situation zumindest in Teilen zu entspannen", sagte der Konzernchef weiter.

Crashkurs in Deutsch und interkultureller Kompetenz

Ausländische Fachkräfte sollen helfen, dem wachsenden Personalmangel in der immer älteren deutschen Gesellschaft zu begegnen. Schon seit 2013 bemühte sich Asklepios, Pflegekräfte in Ländern der EU zu akquirieren. Zusätzlich wurde etwa zeitgleich ein umfangreiches Programm in der Republik der Philippinen gestartet. Dort erlernen studierte und berufserfahrene Intensiv- und OP-Pflegekräfte mit Unterstützung von Asklepios die deutsche Sprache in einem neunmonatigen Sprachkurs. Nach Angaben des Klinikkonzerns erhalten die Pflegekräfte mit Kursbeginn einen Arbeitsvertrag und werden ab diesem Zeitpunkt auch schon von ihm bezahlt. Nach Abschluss des Sprachkurses findet demnach ein mehrwöchiger Intensiv-Workshop zur Vorbereitung auf die Pflegearbeit in Deutschland statt, geleitet von eigens eingeflogenen Asklepios-Lehrkräften.

Ein Knackpunkt: Anerkennung der Berufsausbildung

"Die Kollegen aus den Philippinen haben vor ihrem Berufseinstieg allesamt vier Jahre studiert, danach noch vier bis sechs Jahre praktisch in ihren erlernten Berufen gearbeitet“, sagt Thomas Krakau, Leiter des Konzernbereichs Pflege bei Asklepios. „Zusammen mit dem neunmonatigen Intensiv-Deutschkurs sind sie damit mehr als ausreichend für ihren Einsatz in Deutschland qualifiziert." Drei der jetzt in Deutschland angekommenen Filipinos besitzen bereits eine Anerkennung ihrer Berufsausbildung – oft ein Problem bei ausländischen Fachkräften. Sie können damit sofort anfangen zu arbeiten. Die anderen drei müssen sich noch der sogenannten Äquivalenzprüfung unterziehen. Erschwert werde die Personalgewinnung auf den Philippinen aber insbesondere durch eine monatelang dauernde Bearbeitung der Einreisevisa bei den deutschen Auslandsvertretungen, heißt es bei Asklepios.

Nach einem Bericht des „Hamburger Abendblatts“ akquirierte Asklepios schon 2013 150 junge Menschen aus Tunesien, mit dem Ziel, sie in Deutschland zu Gesundheits- und Krankenpflegern auszubilden. Das Projekt wurde vom Auswärtigen Amt gefördert, um die Freiheitsbewegung des „Arabischen Frühlings“ zu unterstützen. Dem Bericht zufolge soll Asklepios zumindest damals aber auch vor dem Problem gestanden haben, genügend Personal zu finden, das zu den im Konzern gezahlten Gehältern zu arbeiten bereit gewesen sei. 

Pflegebranche: 25.000 Fachkräfte fehlen – Tendenz steigend

In Deutschland waren 2017 im Schnitt 10.814 Fachkräftestellen in der Krankenpflege nicht besetzt. In der Altenpflege waren es sogar 14.785. Hinzu kommen rund 10.000 Stellen für Hilfskräfte. Diese Zahlen gehen aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der Grünen vom Frühjahr hervor. Innerhalb des Bundesgebiets ist der Fachkräftemangel demnach unterschiedlich groß. Mit rechnerisch 81 arbeitslosen Fachkräften auf 100 offene Stellen ist der Mangel an Krankenpflegepersonal in Berlin am geringsten und mit 29 zu 100 in Baden-Württemberg am größten. Der Bundesdurchschnitt liegt in diesem Segment der Pflege bei 41 zu 100.

Pflegeberufe: In der Schweiz oder in Schweden verdient man besser

Nach der Einschätzung von Branchenkennern gilt Deutschland für hochqualifiziertes Personal in der Kranken- und Altenpflege schon im europäischen Vergleich als nicht besonders attraktiv. Arbeitsbedingungen, Sozialprestige und Bezahlung seien in nordeuropäischen Ländern wie Großbritannien und Schweden oder in den Alpenländern Schweiz und Österreich deutlich besser und interessanter, berichten Experten.

Foto: Asklepios

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Pflege

Weitere Nachrichten zum Thema Personalmangel

23.10.2019

Im Jahr 2030 werden in Deutschland zusätzlich mindestens 187.000 Pflegekräfte gebraucht. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens, das im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft erstellt wurde. Werden die Pflegepersonalschlüssel weiter korrigiert, fehlen noch mehr Fachkräfte.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Schon jetzt hat jedes zweite Krankenhaus Probleme, genügend Schwestern oder Pfleger für den Intensivbereich zu finden. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor einem Fachkräftemangel, der sich noch weiter verschärfen dürfte.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin