Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Arzneimittelverbrauch weiter gestiegen

Mittwoch, 30. April 2014 – Autor:
Noch nie wurden in Deutschland so viele Arzneimittel verschrieben wie heute. Eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass in 2013 jeder Versicherte pro Tag 1,5 Arzneimittel eingenommen hat. Das sind fast 50 Prozent mehr als im Jahr 2004.
Arzneimittelverbrauch weiter gestiegen

68.000 verschiedene Arzneimittel und 2.500 Wirkstoffgruppen sind derzeit auf dem Markt

Mit insgesamt 642 Millionen Arzneimittelpackungen, was umgerechnet einer Tagesdosis von 1,5 Arzneimitteln pro Kopf entspricht, haben die 70 Millionen gesetzlich Versicherten in 2013 einen historischen Rekord seit Aufzeichnung des Arzneimittelverbrauchs erzielt. Das geht aus einer aktuellen Analyse hervor, die das Wissenschaftliche Instituts der AOK (WIdO) am Dienstag vorgelegt hat. Demnach ist der Arzneimittelverbrauch kontinuierlich gestiegen - seit 2004 sogar um 48,3 Prozent. Den größten Anteil an dieser Steigerung haben erwartungsgemäß Arzneimittel gegen die großen Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Vorhofflimmern oder Diabetes. 

Herz-Kreislauf-Mittel belegen den Spitzenplatz

Der Analyse zufolge bekamen die Versicherten mit Abstand am häufigsten Mittel gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen verordnet. Diese Mittel machten mit 18,5 Milliarden fast die Hälfteder der insgesamt 38,1 Milliarden verordneten Tagesdosen aus. Ein gutes Fünftel der im Jahr 2013 verordneten Tagesdosen entfielen allein auf die Bluthochdruckmittel der Wirkstoffklassen ACE-Hemmer und Sartane. Nach den Mitteln gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wurden am häufigsten Mittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen und Diabetes verschrieben.

Arzneimittelverbrauch in den ostdeutschen Bundesländern am größten

Die WIdO-Analyse zeigt auch große regionale Unterschiede im Arzneimittelverbrauch auf. In den östlichen Bundesländern ist der Verbrauch demnach wesentlich höher als in den westlichen. So wurden etwa an die Versicherten in Sachsen-Anhalt pro Kopf rund 30 Prozent mehr Arzneimittel als im Bundesdurchschnitt verordnet, in Bremen hingegen waren es rund 30 Prozent weniger. Die Wissenschaftler des WIdO erklären die Unterschiede zum Teil damit, dass die Versicherten in den östlichen Bundesländern im Durchschnitt deutlich älter und in der Folge häufiger krank sind.

Das WIdO analysiert seit 1981 mit dem GKV-Arzneimittelindex den deutschen Arzneimittelmarkt. Die aktuellen Analysen basieren auf der überarbeiteten Anatomisch-therapeutisch-chemischen Klassifikation (ATC-Klassifikation) mit Tagesdosen für das Jahr 2014. Anhand dieser Klassifikation konnten die Wissenschaftler herausfinden, welche der knapp 68.000 verschiedenen verordneten Arzneimittelpackungen mit welchen der rund 2.500 unterschiedlichen Wirkstoffen und Wirkstoffkombinationen in welchen Mengen im Jahr 2013 verbraucht wurden.

Foto: © Ingo Bartussek - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Arzneimittel , Herz-Kreislauf-System , Bluthochdruck , Diabetes

Weitere Nachrichten zum Thema Arzneimittel

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin