Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Arzneimittel-Atlas 2009 erschienen

Montag, 24. August 2009 – Autor:
Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) haben im vergangenen Jahr 29,2 Milliarden Euro für Fertigarzneimittel und Impfstoffe ausgegeben. Das waren 1,5 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Der Arzneimittelverbrauch in Deutschland ist aber regional sehr unterschiedlich. Dies geht aus dem soeben veröffentlichten Arzneimittel-Atlas 2009 hervor.
Arzneimittel-Atlas 2009 erschienen

Foto: © Takeda Pharma


 

Im Jahr 2008 sind die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel um 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Dies entspricht, laut den Autoren des Arzneimittel-Atlas', den durchschnittlichen Zuwachsraten der letzten zehn Jahren. Der Arzneimittel-Atlas ist eine jährliche Analyse des Arzneimittelverbrauchs in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Er wird im Auftrag der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) vom IGES Institut in Berlin erstellt.
Die Autoren berichten ausserdem über grosse regionale Unterschiede. So sei die Versorgung der Patienten mit neuen Arzneimitteln davon abhängig, in welchem Bundesland sie lebten. In Bremen und Niedersachsen erhalten Patienten in der Grundversorgung wesentlich seltener neue Arzneimittel als etwa in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen. Dazu erklärte Prof. Bertram Häussler, Leiter des IGES-Instituts: "Bemerkenswert ist die Tatsache, dass in den Bundesländern, welche die Verordnung von neuen Arzneimitteln stärker begrenzen, der Verbrauch deutlich ansteigt, sobald sie generisch geworden sind. Das zeigt, dass Ärzte diese neuen Arzneimitteln keinesfalls für verzichtbar halten, sie aber aus Kostengründen zeitlich verzögert den Patienten zugute kommen".
Anlässlich dieser Erkenntnis warf der vfa-Vorsitzende Dr. Wolfgang Plischke die Frage auf, ob in Deutschland tatsächlich alle Patienten von Innovationen im Arzneimittelbereich profitieren können. "Die therapeutischen Optionen werden aufgrund der Anstrengungen der forschenden Pharma-Unternehmen weiter wachsen", erklärte Plischke. "Haben wir "gestern" erstaunliche Fortschritte in der Behandlung von AIDS gesehen, können wir sie "morgen" wahrscheinlich bei Krebs oder Rheuma sehen. Aber die Frage ist, ob auch alle Patienten von diesen Fortschritten profitieren können?"
Die Durchdringung des Marktes mit Innovationen sei schon heute in Deutschland besonders schlecht: Während der Anteil innovativer Arzneimittel in Ländern wie Frankreich, Spanien und Italien bei rund 13 Prozent liege, sei der Anteil hierzulande weit niedriger - nur etwa sechs Prozent der verschriebenen Präparate in Deutschland seien in den letzten fünf Jahren auf den Markt gekommen.
"Forschende Pharma-Unternehmen haben tatsächlich die Tür zu ganz neue Therapieoptionen bei schweren und schwersten Erkrankungen geöffnet. Das hat das System bislang zwar spürbar in Anspruch genommen, aber keineswegs gesprengt. Wenn wir der Versuchung widerstehen, im Arzneimittelsektor auf Gleichmacherei und Zuteilung zu setzen und stattdessen konkurrierenden Lösungen Raum geben, wird sich daran auch nichts ändern", so Plischke weiter.
Auszüge aus dem neuen Arzneimittel-Atlas gibt es im Internet unter:
www.arzneimittel-atlas.de

Weitere Nachrichten zum Thema Arzneimittel

Antibiotika-Resistenzen werden zu einem immer größer werdenden Gesundheitsproblem. Als mögliche Alternativen gelten Bakteriophagen. Nun wurde eine Forschungsinitiative gestartet, um Bakteriophagen als zugelassenes Arzneimittel zu etablieren.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin