Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Arsen-Belastung: Wie viel Reis ist (noch) gesund?

Samstag, 17. Dezember 2022 – Autor:
Reis gilt als Nahrungsmittel mit zahlreichen wichtigen Nährstoffen. Besonders asiatischer Reis kann allerdings mit Arsen belastet sein, das natürlicherweise im Boden vorkommt. Grund zur Panik sehen Experten nicht – Grund zur Vorsicht bei Kindern aber schon.
Rohe Reiskörner und ein Stapel Reiswaffeln.

Reis und Reisprodukte wie Waffeln, Babybreis oder Drinks gelten als wichtiger Bestandteil einer gesunden Küche. Aber Babys und Kinder sollten davon nicht allzuviel zu sich nehmen – des Arsengehalts wegen. – Foto: AdobeStock/barmalini

Ob als Zutat im Kinderbrei, als Milch-Alternative im Reis-Drink oder als knuspriger Waffelsnack zwischendurch: Reis und Reisprodukte gehören in vielen Familienküchen zur Grundausstattung. Denn schließlich gilt das Getreide als wertvolles Grundnahrungsmittel mit zahlreichen wichtigen Nährstoffen. Doch Reis ist mit Arsen belastet – und viele Eltern sind deshalb zu Recht verunsichert.

Wie Arsen dem Körper schadet

Arsen kommt als sogenanntes anorganisches Arsen natürlicherweise im Boden vor und kann über die Wurzeln in Pflanzen gelangen. „Reis ist häufig mit anorganischem Arsen belastet, und das kann in großen Mengen Krebs auslösen“, heißt es in einer Information der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. „Aber auch bei regelmäßiger Aufnahme von geringen Mengen anorganischem Arsen können Gefäße und Nerven geschädigt werden. Außerdem können Herz-Kreislauf-Erkrankungen gefördert werden.“

Betroffen von gesundheitlich problematischen Arsenmengen sind laut Verbraucherzentrale vor allem Personen, die sehr viel Reis zu sich nehmen wie Säuglinge und Kleinkinder. Viele von ihnen bekämen Babybreie, die Reis enthielten; gerade Kleinkinder essen häufig die besonders belasteten Reiswaffeln.

Trotz dieser Tatsachen rät Ulrike Pabel vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) davon ab, Reis ganz vom Speiseplan zu streichen. Schließlich handele es sich grundsätzlich um ein wertvolles Nahrungsmittel mit zahlreichen wichtigen Nährstoffen. Auch Schwangere und Stillende könnten bedenkenlos eine Reismahlzeit genießen.

Ernährung sollte nicht „einseitig reisbasiert“ sein

Klar abgeraten wird allerdings vor einem sehr umfangreichen Konsum von Reis oder Reisprodukten, insbesondere bei Kindern. „Sie sollten nicht ausschließlich Reismilch erhalten oder einseitig reisbasiert ernährt werden", sagt BfR-Expertin Pabel. Zudem können Eltern für den Nachwuchs spezielle gekennzeichnete Produkte für Säuglinge und Kleinkinder kaufen – denn hier gelten strengere Höchstwerte für einen Gehalt von Arsen.

Von Reiswaffeln raten Ernährungsexperten ab

Von Reiswaffeln raten Ernährungswissenschaftler dem Apothekenmagazin zufolge ab. Zum einen lägen viele Produkte über den für Kinder zulässigen Höchstwerten für Arsen, zum anderen seien Reiswaffeln aus Ernährungssicht grundsätzlich keine wertvollen Lebensmittel – nicht für die Gesundheit generell und erst recht nicht für die der Zähne.

Europäischer Reis weniger arsenbelastet als asiatischer

Grundsätzlich gibt es aber keinen Grund für Alarmismus. Nach Einschätzung der Freiburger Ernährungswissenschaftlerin Dagmar von Cramm spricht nichts gegen ein oder zwei Reisgerichte pro Woche, sofern die Kost vielseitig, gesund und ausgewogen ist. Dabei könnte europäischer Reis die bessere Alternative sein: Laut Verbraucherzentrale ist er meist weniger mit Arsen belastet als asiatischer Reis.

Reis gründlich waschen kann Arsenbelastung verringern

Wer die Belastung beim Zubereiten mindern möchte, kann den Reis in viel Wasser waschen und nach dem garen überschüssiges Wasser abgießen. Allerdings hat das auch eine Kehrseite: Denn mit dem Wasser gehen leider auch Nährstoffe verloren.

Zöliakie-Patienten: Auf andere glutenfreie Getreidearten ausweichen

Menschen, die an Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie) leiden, rät die Verbraucherzentrale dazu, andere glutenfreie Getreidearten auf ihren Speiseplan zu setzen. Mais, Hirse, Buchweizen, Amaranth oder Quinoa böten sich hier als Alternativen an.

Hauptkategorie: Umwelt und Ernährung
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung , Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) , Kinder

Weitere Nachrichten zum Thema „Lebensmittelsicherheit“

Mitarbeiter von ARD-Verbrauchermagazinen gingen in Düsseldorf und Berlin exotisches Obst einkaufen und schickten es zur Analyse ins Labor. Das Ergebnis: Tropenfrüchte aus konventionellem Anbau sind nach wie vor mit Pestiziden belastet – manche enthalten sogar einen ganzen Mix davon. In den getesteten Bio-Früchten dagegen wurden keine Rückstände gefunden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin