Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Aphthen: Woher sie kommen und was dagegen hilft

Mittwoch, 24. Oktober 2018 – Autor: anvo
Aphthen, kleine Geschwüre in der Mundschleimhaut, sind ausgesprochen unangenehm. Gefährlich sind sie jedoch nicht. Für gewöhnlich bilden sie sich nach einer Weile von alleine zurück, aber mit verschiedenen Mitteln kann der Rückgang beschleunigt werden.
Aphthen, Aphten

Aphthen sind harmlos, können aber sehr stören

Die meisten Menschen kennen sie: Aphthen, kleine weißliche Geschwüre im Mund, die zwar harmlos sind, aber ausgesprochen lästig sein können. Auch Schmerzen können sie verursachen. Die Entzündungen können einzeln oder in Gruppen auftreten, ansteckend sind sie nicht. Doch wer dazu neigt, hat meist immer wieder mit den Geschwüren zu tun. Obwohl Aphthen fast immer nach einigen Tagen oder Wochen von selbst verschwinden, kann ihre Abheilung mit verschiedenen Maßnahmen beschleunigt werden.

Verschiedene Ursachen für Aphthen möglich

Die genaue Pathogenese von Aphthen lieg noch weitgehend im Dunkeln. Vermutlich spielen Bakterien und Viren bei der Entstehung eine Rolle. Aber auch ein geschwächtes Immunsystem und Stress können die Geschwüre fördern. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) treten Aphthen vermehrt im Frühjahr und Herbst im Zusammenhang mit Erkältungen auf.

Außerdem können Blutarmut, Folsäure-, Vitamin-B3- und Eisenmangel oder eine Störung der Vitamin-B12-Aufnahme das Auftreten von Aphthen begünstigen. Zudem können verschiedene Infektionen sowie schwere Darmentzündungen mit Aphten einhergehen. Auch eine erbliche Veranlagung scheint eine Rolle zu spielen.

Auch kleinere Verletzungen im Mund, beispielsweise durch bestimmte Nahrungsmittel, zu heftiges Zähneputzen, schlechtsitzende Zahnspangen oder Prothesen können Aphthen begünstigen. Manchmal entstehen sie auch, wenn man sich versehentlich auf die Innenseite der Wangen gebissen hat.

Behandlung nur in seltenen Fällen nötig

Behandelt werden müssen Aphthen in der Regel nicht. Dennoch kann man die Geschwüre symptomatisch behandeln, beispielsweise mit Lidocain, das die schmerzenden Stellen betäubt. Bei schwereren Fällen kann der Arzt Mundsprays oder Gele verschreiben, in seltenen Fällen auch kortisonhaltige Medikamente. Um die Wundheilung zu beschleunigen, können auch Kamillen- oder Salbeitees nützlich sein.

Auf saure, scharfe oder sehr heiße Lebensmittel sollte beim Vorhandensein von Aphthen besser verzichtet werden. Auch harte Speisen wie Knäckebrot oder Nüsse können die entzündeten Stellen reizen. Kühle und weiche Lebensmittel wie Joghurt hingegen lindern die Schmerzen und erleichtern die Heilung. Das wiederholte Berühren der Aphthen mit Zunge, Zähnen oder gar den Fingern sollte vermieden werden, weil sich die Stellen dadurch noch stärker entzünden können.

Foto: © Naeblys - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Dermatologie

Weitere Nachrichten zum Thema Entzündungen im Mund

08.07.2018

Mundspülungen helfen bei der Beseitigung von Bakterien, die Zahnbelag verursachen. Dabei werden allerdings auch nützliche Mikroben vernichtet. Das kann Stoffwechselstörungen wie Diabetes begünstigen, wie eine Studie gezeigt hat.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin