Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Aphten erkennen und behandeln

Samstag, 26. Oktober 2019 – Autor:
Aphten sind kleine, entzündete Stellen in der Mundschleimhaut, die sehr schmerzhaft sein können. Linderung bringen Salben und Tinkturen aus der Apotheke. In den meisten Fällen verschwinden Aphten aber auch von alleine.
Aphten erkennen und behandeln

Weißer Fleck mit entzündetem roten Rand: Die Ursachen für eine Aphte können sehr unterschiedlich sein.

Aphten gehören zu den häufigsten Erkrankungen der Mundschleimhaut. Dabei handelt es sich um kleine entzündliche Stellen, die meist an der Innenseite der Wangen oder Lippen auftreten, seltener am Gaumen oder an der Zunge. Kleinere Aphten sind etwa so groß wie eine Linse, sind weiß und haben einen geröteten Rand. Diese sogenannten Minor-Aphten verschwinden in der Regel nach ein bis zwei Wochen wieder von alleine. Sind die weißen Flecken bzw. Bläschen größer und dringen tiefer in die Schleimhaut ein, handelt es sich um so genannte Major-Aphten. Hier kann der Heilungsprozess mehrere Wochen dauern.

Aphten sind nicht ansteckend

Grundsätzlich gilt: Aphten sind nicht gefährlich und auch nicht ansteckend. Dennoch können sie ganz schön lästig sein. Oft treten Schmerzen nur durch äußerliche Reizungen auf. Daher wird empfohlen bei einer akuten Aphte auf harte, saure, salzige und scharfe Lebensmittel zu verzichten. Dazu gehören etwa Knäckebrot und Zwieback, Essig, Pfeffer und Chilli oder auch Kartoffelchips.

Heilung beschleunigen

Bei erträglichen Schmerzen müssen Aphten nicht behandelt werden. Ansonsten können Gelees, Cremes oder Sprays Linderung bringen, die auf die entzündeten Stellen aufgetragen werden. Auch Tinkturen auf Myrrhe- oder Rhabarberwurzel-Basis können den Heilungsprozess beschleunigen. Hausmittel wie Spülung mit Kamillentee sind außerdem hilfreich. Hilft das alles nichts, können Ärzte auch ein kortisonhaltiges Medikament verschreiben.

Geschwächtes Immunsystem kann Ursache sein

Warum manche Menschen häufig eine Aphte bekommen und andere nie, ist noch nicht ganz geklärt. Diskutiert wird eine erbliche Veranlagung. Aber auch Stress, ein geschwächtes Immunsystem, Mangelerscheinungen wie Vitamin-B- oder Eisenmangel sowie hormonelle Schwankungen können eine Ursache sein. Das könnte erklären, warum manche Menschen in gewissen Phasen immer wieder an Aphten leiden und in anderen Phasen Ruhe davor haben. Auch Verletzungen der Mundschleimhaut, eine schlechtsitzende Zahnspange oder eine mangelhafte Mundhygiene können zu Aphten führen. So treten bei Kindern Aphten häufig im Zusammenhang mit einer Zahnspange auf. 

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten , Immunsystem

Weitere Nachrichten zum Thema Aphten

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin und Professor für Klinische Naturheilkunde an der Charité, über die Grenzen der Schulmedizin, den Wildwuchs in der Naturheilkunde und warum sich beide Disziplinen gerade näherkommen.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin