Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

AOK-Kampagne gegen übermäßigen Zuckerkonsum

Mittwoch, 5. Juli 2017 – Autor: anvo
Immer mehr Kinder leiden unter Übergewicht und Diabetes. Häufig sind dies die Folgen eines zu hohen Zuckerkonsums. Die AOK hat daher unter dem Motto „süß war gestern“ eine nationale Kampagne zur Zuckerreduktion gestartet.
Zuckergehalt von Lebensmitteln

Viele Menschen unterschätzen den Zuckergehalt von Lebensmitteln – Foto: ©Thomas von Stetten - stock.adobe.com

Je stärker Eltern den Zuckergehalt von Lebensmitteln unterschätzen, umso höher ist der Body-Maß-Index ihrer Kinder. Zu diesem Ergebnis kam eine wissenschaftliche Untersuchung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Zusammenarbeit mit der Universität Mannheim, die auf dem 1. Deutschen Zuckerreduktionsgipfel am 28. Juni 2017 in Berlin vorgestellt wurde. Bei der Veranstaltung diskutierten auf Initiative des AOK-Bundesverbandes Vertreter aus Politik, Industrie, Wissenschaft und der Gesundheitsbranche über Wege, den Anteil von Zucker, aber auch von Salz und Fett in Lebensmitteln zu verringern.

Eltern haben oft zu wenig Wissen

Derzeit liegt der Zuckerverbrauch in Deutschland bei 90 Gramm pro Person und Tag. Zum Vergleich: Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt höchstens 50 Gramm für Erwachsene und 25 Gramm für Kinder. Das größte Problem ist nach Angaben der AOK der künstlich zugesetzte Zucker in Lebensmitteln. Die Folgen des hohen Zuckerkonsums sind unter anderem die Zunahme von Übergewicht und Diabetes – auch schon bei Kindern. Um dem entgegenzuwirken, hat die AOK unter dem Motto "süß war gestern“ eine nationale Kampagne zur Zuckerreduktion gestartet.

Vor allem wenn es darum geht, den Zuckerkonsum von Kindern zu reduzieren, spielen offenbar das Wissen und die Einstellung der Eltern eine große Rolle. So unterschätzen 92 Prozent der Eltern den Zuckergehalt eines handelsüblichen 250-Gramm-Fruchtjoghurts. Dabei gehen sie im Durchschnitt von nur vier statt der tatsächlich vorhandene elf Zuckerwürfel in einem Joghurtbecher aus. Diese Fehleinschätzung macht sich im Gesundheitszustand der Kinder bemerkbar und kann bei ihnen zu Übergewicht führen, wie die Studie des Max-Planck-Instituts gezeigt hat.

Forderungen an Politik und Industrie

Angesichts dieser Ergebnisse fordert der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, von Politik und Lebensmittelindustrie deutlich mehr Anstrengungen zur wirksamen Zuckerreduktion: "Wir brauchen einfach mehr Transparenz über versteckten Zucker. Um angemessene Ernährungsentscheidungen treffen zu können, müssen Eltern abschätzen können, wie viel Zucker in Essen und Getränken enthalten ist.“ Litsch kritisiert dabei vor allem auch die Lebensmittelindustrie, die sich seit Jahren gegen eine laienverständliche Lebensmittelkennzeichnung sträube. Unterdessen verarbeite sie weiter unnötig viel Zucker in den Produkten und werbe flächendeckend mit gezieltem Kindermarketing. Die AOK erhofft sich von ihrer Kampagne eine Gegenbewegung zu dieser Entwicklung.

Foto: © Thomas von Stetten - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung , Übergewicht , Diabetes

Weitere Nachrichten zum Thema Zucker

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin