Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Antikörper sollen Wachstum des Glioblastom hemmen

Mittwoch, 10. Oktober 2018 – Autor:
Zur Behandlung des Gliablastom haben Wissenschaftler jetzt einen weiteren Therapie-Ansatz entwickelt: Zwei Antikörper hemmen das Wachstum neuer Blutgefäße in dem Hirntumor, sie werden mit einem Chemotherapeutikum kombiniert.
Hirntumor, gehirntumor, glioblastom, krebs

Neue Antikörper-Therapie soll Erfolg bei Kampf gegen Glioblastom bringen – Foto: ©psdesign1 - stock.adobe.com

Das Glioblastom ist die häufigste bösartige Hirntumorart bei Erwachsenen. Für die stets tödlich endende Krebserkrankung haben Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz einen neuen Therapie-Ansatz entwickelt. Sie kombinieren das Chemotherapeutikum Temozolomid mit zwei speziellen Antikörpern, die das Wachstum neuer Blutgefäße in dem Krebs hemmen.

Hat eine Krebsgeschwulst eine Größe von wenigen Millimeter überschritten, kann sie nicht mehr genug Sauerstoff und Nährstoffe aus dem umliegenden Gewebe aufnehmen. Um zu überleben, benötigt ein solider Tumor daher eigene Blutgefäße. Die Bildung von neuen kapillaren Blutgefäßen geht von existierenden Gefäßen aus und wird als Angiogenese bezeichnet.

Antikörper hemmen Gefäß-Wachstum des Glioblastom

Blutgefäße sind von einer einzelligen Schicht an Endothelzellen ausgekleidet. Mit Hilfe der Endothelzellen vermag der Tumor zu wachsen, denn zu Beginn der Angiogenese werden diese reaktiviert. Dies ermöglicht dem Tumor Substanzen zu bilden und abzugeben, die als Schlüsselsignal zur Bildung neuer Verzweigungen und somit weiterer Blutgefäße dienen.

Zu diesen Substanzen zählt auch der Gefäßwachstumsfaktor (Vascular Endothelial Growth Factor, kurz VEGF). Er bindet an Rezeptoren der Endothelzellen, steuert so deren Wachstum und Vermehrung und fördert dadurch das Auswachsen neuer Blutgefäße. Die Antikörper Anti-EGFL7 und Anti-VEGF hemmen diesen Faktor.

In experimentellen Hirntumor-Modellen kehrte sich der Gefäßwachstums-Prozess dadurch um - damit erhöhte sich die Überlebensdauer. EGFL7 spielte in jüngster Zeit bereits bei der Behandlung von neurologischen Krankheiten wie Schlaganfall oder Multiple Sklerose eine Rolle - und steigerte die Wirkung der konventionellen Therapien, heißt es weiter in einer Pressemitteilung.

Mehr Männer erkranken am Glioblastom

Das Glioblastom ist ein aggressiv wachsender Hirntumor. Es entwickelt sich aus dem Stützgewebe des Gehirns, den Gliazellen. Diese teilen sich rasch, wodurch der Tumor schnell wachsen kann. Zudem erfolgt eine starke Infiltration des umliegenden Gewebes. Von der Erkrankung sind überdurchschnittlich viele junge Patienten betroffen, die meisten Glioblastomerkrankten sind zwischen 45 und 70 Jahre alt. Der Anteil der Männer ist etwa doppelt so hoch wie der Frauenanteil.

Die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten umfassen chirurgische Entfernung gefolgt von Strahlen- und Chemotherapie. Da jedoch auch nach erfolgreicher Therapie in der Regel innerhalb eines Jahres Rezidive auftreten, sterben die Betroffenen im Durchschnitt innerhalb von 15 Monaten nach der Erstdiagnose.

Erweiterte Kombinationstherapie könnte Überleben verlängern

Die zuletzt erprobte Therapie mit dem Gefäßwachstums-Hemmer Avastin brachte für die Patienten keinen Vorteil. "Eine erweiterte Kombinationstherapie könnte der Diagnose ‚unheilbarer Hirntumor‘ einen Teil ihres Schreckens nehmen", sagt Studien-Leiter Prof. Mirko HH Schmidt vom Institut für Mikroskopische Anatomie und Neurobiologie der Universitätsmedizin Mainz. Die Ergebnisse seiner Studie wurden im Fachmagazin EMBO Molecular Medicine veröffentlicht.

Ein andereres Forscherteam hat derweil eine Impfung erprobt, bei der die Gliablastom-Patienten speziell auf ihren Tumor trainierte Abwehrzellen erhielten. Die Studie ist noch nicht abgeschlossen, lässt aber hoffen, was eine Verlängerung der Überlebenszeit betrifft.

Foto: psdesign1/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Glioblastom

Weitere Nachrichten zum Thema Glioblastom

03.07.2019

Das Glioblastom ist ein aggressiver Hirntumor, für den es bislang keine Heilung gibt. Mit einem neuen Behandlungsansatz, den sogenannten Tumortherapiefeldern (TTF), soll das Tumorwachstum verlangsamt werden. In einer Nutzenbewertung konnte nun gezeigt werden, dass Patienten durch die Methode tatsächlich länger leben können.

17.04.2020

Glioblastome sind die häufigsten bösartigen Hirntumore bei Erwachsenen. Die Behandlung mit „Tumortherapiefeldern“ kann die Teilung der Tumorzellen verlangsamen oder stoppen und zu ihrem Absterben führen. Diese auch „TTFields“ genannte Methode wird jetzt in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin