Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Antidepressiva helfen bei Reizdarmsyndrom

Montag, 22. Dezember 2014 – Autor:
Zwischen fünf und 20 Prozent aller Menschen weltweit leiden unter dem Reizdarmsyndrom. Da häufig psychische Faktoren eine Rolle spielen, können Antidepressiva und Psychotherapie helfen. Das bestätigt eine aktuelle Metaanalyse.
Antidepressiva helfen bei Reizdarm

Etwa jeder Zehnte leidet in Deutschland unter dem Reizdarmsyndrom. – Foto: apops - Fotolia

Die Ursachen für das Reizdarmsyndrom (RDS) sind bisher nicht völlig geklärt. Allerdings mehren sich die Hinweise, dass psychische Probleme das Risiko für einen Reizdarm erhöhen. Nun haben Forscher gezeigt, dass sowohl eine Behandlung mit Antidepressiva als auch eine Psychotherapie die Symptome signifikant reduzieren können.

Dass Psyche und Darm zusammenhängen, ist unbestritten. So berichten viele Menschen davon, dass sie vor wichtigen Terminen oder Prüfungen unter Durchfällen leiden. Zudem haben verschiedene Studien gezeigt, dass eine Psychotherapie einen positiven Effekt auf das Reizdarmsyndrom haben kann. Gastroenterologen um Alexander C. Ford vom St. James’s University Hospital in Leeds (Großbritannien) haben nun für eine Metaanalyse zum Thema Psyche und Reizdarm 46 kontrollierte, randomisierte Studien überprüft.

Reidarmsyndrom: deutliche Symptomverbesserung unter Antidepressiva

Es zeigte sich, dass Reizdarmpatienten, die eine Psychotherapie oder eine Hypnosetherapie erhalten hatten, deutlich weniger Beschwerden aufwiesen. So konnte eine kognitive Verhaltenstherapie (CBT) 58 Prozent der Patienten helfen, während nur 36 Prozent in der Kontrollgruppe symptomärmer wurden. Die Hypnosetherapie war bei 45 Prozent der Patienten gegenüber 23 Prozent in der Kontrollgruppe effektiv. Reine Entspannungs- oder Stressmanagement-Verfahren oder Psychotherapien, die über das Internet angeboten wurden, führten hingegen nicht zu signifikanten Verbesserungen.

Auch bei der Behandlung mit Antidepressiva gingen die Reizdarmsymptome deutlich zurück: 56 Prozent der Patienten profitierten von einer medikamentösen Therapie, während es in der Placebogruppe nur 35 Prozent besser ging. Trizyklische Antidepressiva erwiesen sich bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms als ebenso wirksam wie SSRI. Unter der Behandlung mit Trizyklika konnte 57 Prozent der Patienten geholfen werden, unter SSRI sprachen 54,5 Prozent der Behandelten auf die Therapie an.

Psyche und Darm hängen zusammen

Die Studie bestätigt damit erneut, dass psychische Faktoren am Reizdarmsyndrom beteiligt sind. Erst kürzlich konnten Studien zeigen, dass auch ein psychisches Trauma, wie beispielsweise ein sexueller Missbrauch, die Wahrscheinlichkeit für RDS deutlich erhöht. So stellten französische Forscher bei einer Befragung von 344 sexuell missbrauchten Patienten fest, dass bis zu 40 Prozent der Betroffenen an einem Reizdarmsyndrom leiden. Damit ist die Prävalenz hier doppelt so hoch wie in der Normalbevölkerung. In einer anderen Studie an 419 Afroamerikanern konnten Forscher sogar feststellen, dass Stress nach einem Trauma das Risiko für ein Reizdarmsyndrom um das Fünffache erhöht.

Das Reizdarmsyndrom kann unterschiedliche Auswirkungen haben. Häufig treten Durchfälle und Darmkrämpfe auf, bei einigen Patienten aber auch Verstopfung. Etwa fünf bis 20 Prozent aller Menschen leiden an einem Reizdarmsyndrom.

Foto: © apops - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Reizdarm

Zu viele Röntgenuntersuchungen, Schmerzmittel mit Suchtfaktor: Nach dem „Arztreport 2019“ der Barmer sind Diagnostik und Behandlung beim Reizdarmsyndrom zu sehr auf die körperliche Seite der Krankheit fixiert und in bestimmten Fällen sogar riskant. Die Alternative: ein multidisziplinärer Behandlungsansatz, der Ursachen ganzheitlich betrachtet und Ernährung und psychische Ursachen mit einschließt.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin