Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Antibiotika-Resistenz: Eine der häufigsten Todesursachen

Dienstag, 5. Juli 2022 – Autor:
In der Coronakrise geraten andere Gesundheitsgefahren für die Weltbevölkerung leicht aus dem Blickfeld, obwohl sie an Potenzial gewinnen. So werden beispielsweise weltweit jährlich 1,2 Millionen Todesfälle durch antibiotika-resistente Keime verursacht.
Weiße, längliche, teilbare Antibiotika-Tabletten.

Der massenhafte Einsatz von Antibiotika in der Human- und Tiermedizin hat zur Folge, dass diese oft lebensrettenden Medikamente am Ende machtlos sind. – Foto: AdobeStock/neirfy

Antibiotika-Resistenzen zählen zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Allein im Jahr 2019 waren rund 1,2 Millionen Todesfälle zu beklagen, weil Keime gegen Antibiotika Resistenzen entwickelt hatten und diese sehr hilfreichen, aber in der Human- und Tiermedizin oft falsch oder im Übermaß eingesetzten Medikamente am Ende machtlos waren.

MRSA: Der Erreger, der ausgerechnet im Krankenhaus wartet

Allein auf Infektionen mit den als besonders gefährlich geltenden multiresistenten Keimen (MRSA) waren global mehr als 100.000 Todesfälle zurückzuführen. Der Erreger kommt dort vor, wo häufig Antibiotika eingesetzt werden, vor allem in Krankenhäusern. Meist siedeln MRSA nur auf dem Menschen, zum Beispiel auf der Haut, ohne ihn krank zu machen. Erst wenn die Bakterien über Wunden oder auch Blasenkatheter in den Körper gelangen, kann eine Infektion, zum Beispiel der Harn- oder Atemwege, ausbrechen.

Blasenkatheter werden zur künstlichen Ableitung von Urin eingesetzt. Im Krankenhaus sind sie nach einer Operation bei bettlägerigen Patienten oder bei bewusstlosen Personen notwendig. Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt zudem, dass MRSA-Träger deutlich erhöhte Sterblichkeitsraten aufweisen. So hatten diejenigen, die das Bakterium auf ihrer Haut trugen, ein doppelt so hohes Risiko innerhalb der nächsten zehn Jahre zu versterben, wie MRSA-Nicht-Trägeren. Bei Studienteilnehmenden, die Staphylokokken auf ihrer Haut trugen, aber nicht MRSA, sei kein erhöhtes Risiko für einen vorzeitigen Tod feststellbar gewesen.

Experten fordern Verzicht auf Antibiotika

Um dem Resistenzproblem entgegenzuwirken, fordern Experten seit vielen Jahren, bei einfachen Infektionen wie Blasenentzündungen oder Erkältungskrankheiten keine Antibiotika einzusetzen, sondern bevorzugt bewährte anti-infektive Pflanzenstoffe. Ein Beispiel hierfür sind Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich, die in Medikamentenform verfügbar sind.

Medikamente mit natürlichen Senfölen: Antibiotika aus der Natur

Laborstudien der Universität Freiburg bestätigen, dass die Kombination von Senfölen aus Kapuzinerkresse und Meerrettich eine ausgeprägte keimhemmende Wirkung auf alle 13 analysierten, in der Praxis relevanten Erreger von Atemwegs- und Harnwegsinfektionen ausübt. Bei den Untersuchungen der Freiburger Forscher zeigte sich auch, dass erst durch die Kombination der beiden Pflanzen und der in ihnen enthaltenen Senföle ein besonders breites antibakterielles Wirkspektrum erreicht wird.

Wie Senföle trickreiche Erreger überlisten

Zudem hemmen die Pflanzenstoffe die Beweglichkeit der bakteriellen Erreger, ihre Anheftung an die Zellen der Blasenwand und wirken gegen bakterielle Biofilme (also den Eigenschutzmechanismus mancher Bakterien, etwa gegen Antibiotika). Diese trickreichen Überlebensstrategien der Erreger sind häufig für wiederkehrende Infektionen und Resistenzentwicklungen verantwortlich.

Benzyl-Senföle sollen sogar gegen Problemkeime wie MRSA helfen

Eine neue internationale Laboruntersuchung liefert jetzt einen weiteren Beleg dafür, dass das in Kapuzinerkresse enthaltene Benzyl-Senföl eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung auch gegen Problemkeime wie MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) hat. „Unsere früheren Laborstudien an der Universität Freiburg sowie mehrere internationale Forschungsarbeiten bestätigen das breite antibakterielle Wirkspektrum der Senföle, sogar gegenüber gefährlichen Bakterien wie MRSA, resistente Spezies von Escherichia coli sowie Klebsiella pneumoniae, die gegen viele Antibiotika unempfindlich geworden sind und lebensbedrohliche Erkrankungen auslösen können", sagt der Mikrobiologe und Hygieniker Uwe Frank aus Freiburg.

Weil Senföle Keime gleichzeitig auf verschiedenen Wegen bekämpfen, wird es für Bakterien sehr viel komplizierte und schwieriger, sich diesen Wirkstoffen durch Resistenzbildung entziehen.
Basierend auf der umfassenden wissenschaftlichen Datenlage zur Wirkung der Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich wird ihr Einsatz bereits seit 2017 in der ärztlichen Behandlungsleitlinie zur Therapie von häufig wiederkehrenden Blasenentzündungen bei Erwachsenen empfohlen.

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema „Antibiotika“

17.11.2021

Jeder Deutsche bekommt im Jahr 4,7 Tagesdosen Antibiotika verschrieben. Aber wie ist – oder besser: war – das mit dem Tier, das gerade in Gestalt eines Brathähnchens, einer Leberwurst oder eines Schnitzels vor einem liegt? Experten des Verbraucherportals „Blitzrechner.de“ haben das jetzt ausgerechnet.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin