Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Angebliche „Wundermittel“ gegen Corona: Verbraucherzentrale warnt

Samstag, 27. Juni 2020 – Autor: anvo
Krisenzeiten verleiten stets einige Menschen dazu, die Ängste anderer auszunutzen. Das ist auch während der Corona-Pandemie so. Derzeit werben viele Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln damit, dass ihre Produkte vor einer SARS-CoV-2-Infektion schützen können. Doch das ist verboten und kann sogar gefährlich sein.
Nahrungsergänzungsmittel, Corona, Werbung, Verbraucherzentrale, Wundermittel

Nahrungsergänzungsmittel und Pflanzenextrakte werden derzeit oft mit einer angeblichen Schutzwirkung von einer Corona-Infektion beworben – Foto: ©Wolfilser - stock.adobe.com

Bei Sorgen und Ängsten neigen Menschen dazu, weniger auf rationale Argumente zu hören. Stattdessen sind sie für Wunder- und Heilsversprechungen empfänglich. Das machen sich viele Unternehmen auch in der gegenwärtigen Coronakrise zunutze. Denn immer mehr Hersteller bewerben ihre Nahrungsergänzungsmittel oder Pflanzenextrakte mit einer angeblichen Schutzwirkung vor einer Infektion mit dem Coronavirus. Doch das ist in der Regel nicht erlaubt., wie die Verbraucherzentralen jetzt betonen. Sie warnen nachdrücklich vor Angeboten scheinbarer „Wundermittel“ gegen das Coronavirus.

Anbieter wecken falsche Erwartungen

Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel und dürfen generell nicht damit beworben werden, dass sie vor Krankheiten schützen, sie lindern oder sogar heilen“, erklärt Dr. Britta Schautz, Projektleitung Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Berlin. In einer Pressemitteilung berichtet die Verbraucherzentrale von einem Fall, in dem der Anbieter sein Nahrungsergänzungsmittel mit folgenden Aussagen bewarb: „Stärken Sie Ihr Immunsystem im Kampf gegen den Coronavirus“, „Wappnen Sie sich vor viralen Infekten wie dem Coronavirus mit einer kräftigen Immunabwehr“ und „Diese Produkte sollten Sie jetzt unbedingt zu Hause haben“.

Nach Auffassung der Verbraucherzentrale Berlin nutzte der Anbieter damit bewusst die Ängste der Kunden aus und erweckte die irreführende Erwartung, mit der Verwendung der Produkte könne ein erhöhter Schutz vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 erlangt werden. Das Unternehmen wurde abgemahnt und musste die beanstandeten Werbeaussagen von seiner Plattform entfernen.

Ängste der Verbraucher werden ausgenutzt

Ähnlich erging es einem Anbieter von Cannabidiol-Produkten. Sein Hanföl bewarb er unter der Überschrift „Wie kann Cannabidiol vor viralen oder bakteriellen Infektionen schützen?“ mit einer angeblichen Wirkung gegen Infektionen. Auch in diesem Fall wurde eine Unterlassungserklärung abgegeben.

Viele andere Hersteller bewerben ihre Produkte derzeit ähnlich und behaupten entweder direkt eine (unbewiesene) Wirksamkeit gegen das Coronavirus oder erwecken bewusst diesen Anschein. Für die Verbraucherzentralen ist klar: Hier wird eine konkrete Unglückssituation durch unlautere Werbung ausgenutzt. In solchen Fällen werden die Unternehmen aufgefordert, eine Unterlassungserklärung abzugeben und die Werbung zu entfernen. Tun sie das nicht, droht eine Klage.  

Verbraucherzentralen geht streng gegen unlautere Werbung vor

„Die Verbraucherzentrale setzt sich gegen Wettbewerbsverstöße ein und mahnt entsprechende Unternehmen ab. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten uns also unseriöse Werbemaßnahmen melden“, empfiehlt Claudia Both, Referentin bei der Verbraucherzentrale Berlin.

„Außerdem raten wir vom Kauf solcher Produkte ab“, so Dr. Britta Schautz. Denn die Mittel schützen nicht nur nicht vor einer Corona-Infektion. Sie können sogar schaden, zum Beispiel wenn sie zu hoch dosiert sind. Zudem können sie Menschen dazu verleiten, sich sicher zu fühlen und andere Maßnahmen wie die Abstandregeln nicht mehr einzuhalten.

Foto: Adobe Stock / Wolfilser

Hauptkategorie: Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Nahrungsergänzungsmittel , Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Nahrungsergänzungsmittel

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin