Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Alzheimer: Tod von Gehirnzellen lässt sich schon früh im Blut nachweisen

Donnerstag, 24. Januar 2019 – Autor:
Bei Morbus Alzheimer verändert sich das Gehirn und Nervenzellen sterben ab. Forschern ist es gelungen, diese Abbauprodukte im Blut nachzuweisen – viele Jahre bevor erste Krankheitssymptome auftreten. Der Bluttest ist womöglich wegweisend für neue Alzheimer-Therapien.
Alzheimer, Anzeichen

Der Verlauf von Alzheimer zeichnet sich schon bis zu 16 Jahre vor Krankheitsausbruch im Blut ab

Obwohl schon Milliarden in die Alzheimer-Forschung geflossen sind, gibt es bis heute keine wirksame Therapie. Warum ist es so schwer, ein Gegenmittel gegen die weit verbreitete neurodegenerative Erkrankung zu finden, von der allein in Deutschland 700.000 Menschen betroffen sind?

Nach Ansicht von Neurowissenschaftler Mathias Jucker setzen die bisherigen Therapien viel zu spät ein – nämlich dann wenn die Alzheimer-Erkrankung schon fortgeschritten ist. Umso wichtiger sind verlässliche Methoden zur Frühdiagnostik, mit denen sich der Krankheitsverlauf verfolgen und vorhersagen lässt, bevor der Gedächtnisabbau beginnt. „Ein Bluttest eignet sich dazu viel besser, als beispielsweise teure Gehirnscans“, sagt Jucker, der am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Standort Tübingen, über Alzheimer und andere neurodegenerative Erkrankung forscht.

Abgestorbene Hirnzellen im Blut

Forscher um Jucker haben nun einen solchen Bluttest entwickelt. Anders als andere Bluttests aus der jüngsten Alzheimerforschung, werden damit nicht die Alzheimer typischen Eiweiße im Blut gemessen. „Unser Bluttest misst nicht das Amyloid, sondern das, was es im Gehirn anrichtet, nämlich Neurodegeneration. Anders gesagt: den Tod von Nervenzellen“, sagt Jucker.

Abgestorbene Hirnzellen hinterlassen zwar Überreste im Blut, sterben dort jedoch relativ schnell ab und sind daher kaum als Marker für eine neurodegenerative Erkrankung geeignet. Bloß ein kleines Stückchen eines sogenannten Neurofilaments widersetzt sich diesem Abbau und bleibt damit ein wichtiges Indiz.

Neurofilamente als Indiz für Alzheimer

Genau auf diesem Eiweißstoff basiert der neue Bluttest. „In der aktuellen Studie konnten wir zeigen, dass sich das Filament schon lange vor dem Auftreten klinischer Symptome – also bereits in der sogenannten präklinischen Phase – im Blut anreichert, dass es sehr empfindlich den Verlauf der Krankheit widerspiegelt und Vorhersagen über künftige Entwicklungen ermöglicht“, berichtet der Tübinger Neurowissenschaftler.

Die Studie basiert auf Daten und Proben von 405 Personen, die im Rahmen eines internationalen Forschungsverbunds – dem „Dominantly Inherited Alzheimer Network“ (DIAN) – erhoben wurden. Dieses Netzwerk untersucht Familien, bei denen aufgrund genetischer Veränderungen eine Alzheimer-Erkrankung schon im mittleren Alter auftritt. Genetische Analysen erlauben recht genaue Vorhersagen darüber, ob und wann ein Familienmitglied an Demenz erkranken wird.

16 Jahre vor den ersten Symptomen gibt es Auffälligkeiten im Blut

Über Jahre verfolgten die Forscher die Entwicklung der Filament- Konzentration bei den Probanden. Dabei machten sie eine erstaunliche Entdeckung: Bis zu 16 Jahre vor dem errechneten Eintreten von Demenzsymptome gab es im Blut auffällige Veränderungen. „Es ist nicht der absolute Wert der Filament-Konzentration, sondern deren zeitliche Entwicklung, die wirklich aussagekräftig ist und Vorhersagen über den weiteren Krankheitsverlauf erlaubt“, sagt Jucker.

Wie die Forscher weiter zeigen konnten, spiegelten die Veränderung der Neurofilament-Konzentration den neuronalen Abbau sehr exakt wider und erlaubten gute Prognosen darüber, wie sich das Gehirn in den nächsten Jahren entwickeln wird. „Wir konnten Vorhersagen über den Verlust von Hirnmasse und über kognitive Beeinträchtigungen machen, die dann zwei Jahre später tatsächlich eingetreten sind“, so Jucker.

Amyloid-Proteine nicht so aussagekräftig

Unterdessen war der Zusammenhang mit der Ablagerung toxischer Amyloid-Proteine weit weniger ausgeprägt. Laut Jucker stützt diese Beobachtung die Annahme, dass Amyloid-Proteine zwar ein Auslöser der Alzheimer-Erkrankung sind, der neuronale Abbau im weiteren Verlauf jedoch unabhängig erfolgt.

Da sich auch im Zuge weiterer neurodegenerativer Erkrankungen Blut Neurofilamente anreichern, eignet sich der Test nur bedingt zur Diagnose von Alzheimer. Aber der Test zeige sehr genau den Krankheitsverlauf an, meint Jucker, und sei damit ein ausgezeichnetes Werkzeug, um in klinischen Studien neue Alzheimer-Therapien zu erforschen.

Die Studienergebnisse wurden jetzt in der Zeitschrift „Nature Medicine“ veröffentlicht. Neben dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) war aus Deutschland auch das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung an der Studie mit dem Originaltitel „Serum neurofilament dynamics predicts neurodegeneration and clinical progression in presymptomatic Alzheimer’s Disease“ beteiligt.

Die Alzheimer-Krankheit ist eine hirnorganische Krankheit. Sie ist nach dem deutschen Neurologen Alois Alzheimer (1864 - 1915) benannt, der die Krankheit erstmals im Jahre 1906 wissenschaftlich beschrieben hat. Kennzeichnend für die Erkrankung ist der langsam fortschreitende Untergang von Nervenzellen und Nervenzellkontakten.

Foto: pololia/fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Alzheimer

Weitere Nachrichten zum Thema Alzheimer

10.10.2019

Wer Fragen rund um das Thema Alzheimer hat, selbst betroffen ist oder einen erkrankten Angehörigen pflegt, kann sich an das Alzheimer-Telefon wenden. Die Berater unterstützen die Ratsuchenden beim Umgang mit der Erkrankung, konkreten Fragen zur Behandlung und der Suche nach Unterstützungsangeboten.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin