Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Alzheimer: So macht man die Wohnung sicherer

Samstag, 27. August 2022 – Autor:
Nachlassender Orientierungssinn, erhöhte Sturzgefahr, vergessene Herdplatten: Wenn Alzheimer-Patienten zu Hause sind, kann das gefährlich sein – für sie selbst wie für andere. Ratschläge der „Alzheimer Forschung Initiative“ für mehr Sicherheit.
Mutter mit (älterer) Tochter auf dem Balkon einer Wohnung neben einem gelben Sonnenschirm.

Viele Alzheimer-Patienten werden von Angehörigen zu Hause gepflegt. – Foto: AdobeStock/pikselstock

Alzheimer ist die häufigste Form von Demenz-Erkrankung im Alter. Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht immer vermeiden, denn die Alzheimer-Krankheit führt zu einem nachlassenden Gedächtnis, einer Verschlechterung der Alltagsfähigkeiten und der Orientierung sowie einem zunehmenden Bewegungsdrang. Deshalb ist es ratsam, den Wohnraum an die Bedürfnisse des oder der Erkrankten anzupassen, um Verletzungen zu vermeiden.

Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative (AFI) hat eine Ratgeberbroschüre aufgelegt mit Ratschlägen für die Angehörigen von Alzheimer-Patienten. Darin finden sich Tipps, die dazu beitragen können, die Wohnung an die Krankheit anzupassen und die Sicherheit zu erhöhen. Hier einige zentrale Punkte daraus:

Teppiche, Stufen, Kabel: Vorsicht, Stolperfallen!

Menschen mit Alzheimer sollten in ihrem Zuhause genügend Raum für Bewegung haben. Stolperfallen wie hohe Teppiche oder Elektrokabel auf dem Boden sollten vermieden werden. Die Sicherheit auf Treppen kann durch Markierungen der Treppenstufen mit breitem gelbem Klebeband oder die Montage eines zusätzlichen Handlaufs erhöht werden.

Kindersichere Türgriffe, Alarmmatten vor Türen

Eine häufig auftretende Verhaltensweise bei Menschen mit Alzheimer ist das Weg- beziehungsweise Hinlaufen. Da der Orientierungssinn bereits früh gestört ist, ist es für Patienten gefährlich, alleine unterwegs zu sein. Abhilfe schaffen können kindersichere Türgriffe und Alarmmatten vor den Türen. Es kann auch sinnvoll sein, eine Tür zu verbergen – zum Beispiel mit dem Bild eines Bücherregals. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass sich Patienten nicht eingesperrt fühlen.

Wichtig: Sicherheitsvorkehrungen im Badezimmer

Im Badezimmer verhindern Gummimatten oder rutschfeste Streifen am Dusch- oder Wannenboden Stürze genauso wie Haltegriffe an der Wand. Ein Stuhl oder Hocker in der Dusche sorgt für zusätzliche Sicherheit. Durch Markieren der Wasserhähne – rot für „heiß“, blau für „kalt“ – und einer Heißwassertemperatur von unter 45 Grad können Verbrühungen verhindert werden. Ein erhöhter Sitz kann den Toilettengang erleichtern.

Sicherheit in der Küche: Messer wegschließen, Feuerlöscher installieren

Für die Küche gilt: Messer, Scheren und andere Utensilien, die gefährlich werden könnten, sollten weggeschlossen werden. Topf- und Pfannengriffe können bei Nutzung zur Rückseite des Herdes gedreht werden. Ein Brandmelder und ein Feuerlöscher sorgen für zusätzlichen Schutz.

Sicherheitsmaßnahmen: Pflegeversicherung zahlt bis zu 4.000 Euro

Entsprechende Kosten für sogenannte wohnumfeldverbessernde Maßnahmen können von der Pflegeversicherung bezuschusst werden. Hierfür muss ein Pflegegrad vorliegen. Pro Maßnahme stehen dann bis zu 4.000 Euro zur Verfügung.

Hier kann man den Alzheimer-Ratgeber gratis bestellen

Der Ratgeber „Leben mit der Diagnose Alzheimer" kann kostenlos bestellt werden bei:
Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf; Tel. 0211 86 20 66-0;
Website: www.alzheimer-forschung.de/leben-mit-alzheimer.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Demenz , Gedächtnis , Alter , Demografie , Altersgerechtes Wohnen

Weitere Nachrichten zum Thema „Demenz-Erkrankungen“

Alzheimer ist eine nicht-ansteckende Erkrankung des Gehirns. Den Nachweis hat nun ein internationales Forschungsteam erbracht. Damit sind nun Befürchtungen ausgeräumt, die Alzheimer Eiweiße könnten ähnlich wie bei der Creutzfeldt-Jacob Erkrankung übertragbar sein.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin