Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Allergische Reaktion auf Wespenstich? Was in das Notfallset gehört

Montag, 8. Juli 2019 – Autor:
Ein Wespenstich oder ein Bienenstich kann bei Insektengift-Allergikern zu einem lebensbedrohlichen Schock führen. In der Insekten-Saison müssen sie stets ein Notfallset bei sich tragen. Experten erklären, was in das Notfallset gehört.
wespe, wespenstich, wespengift

Wespengift-Allergiker sollten im Sommer ein Notfallset bei sich tragen – Foto: ©C. Schüßler - stock.adobe.com

Ein Wespenstich oder Bienenstich kann bei Insektengift-Allergikern zu einem lebensbedrohlichen, anaphylaktischen Schock führen. In der Insekten-Saison müssen sie daher stets ein Notfallset bei sich tragen. In der Fachzeitschrift Pädiatrie erläutern die Experten Dr. Nils Welchering, Prof. Erika von Mutius und Dr. Oliver Fuchs, was in das Notfallset gehört.

Die S2-Behandlungs-Leitlinie "Diagnose und Therapie der Bienen- und Wespengiftallergie" regelt, wer solch ein Set mit sich führen sollte: Allergiker, bei denen es nach einem Stich zu einer anaphylaktische Reaktion Grad II kam. Das bedeutet, das neben Hauterscheinungen wie Juckreiz, Rötung, Nesselfieber und Schwellungen (Grad I) auch Atembeschwerden auftraten.

Herzrasen und Blutdruckabfall

In Grad II sind des weiteren möglich Symptome wie laufende Nase, Heiserkeit und Atemnot, außerdem Übelkeit, Krämpfe und Erbrechen sowie Herzrasen, Blutdruckabfall und Herzrhythmusstörungen.

In Grad III können auftreten Einkoten, Kehlkopfschwellung, Verkrampfung der Bronchialmuskulatur und eine blaurote Verfärbung der Haut. Es kommt zu einem Schock, der sich durch Unruhe, Angst, Blässe, Schüttelfrost und Kaltschweißigkeit äußern kann, oder aber auch durch eine warme, gerötete Haut. Ein fortgeschrittener Schock zeigt sich in Apathie und Bewusstlosigkeit. Unbehandelt führt er zum Tod.

Allergische Reaktion auf Wespenstich? Was in das Notfallset gehört

In das Notfallset bei einer allergischen Reaktion auf einen Wespenstich oder Bienenstich gehört zunächst ein Autoinjektor, mit dem der Patient sich Adrenalin in die Muskulatur, zum Beispiel am Oberschenkel, spritzen kann. Die Adrenalin-Dosis ist abhängig vom Gewicht.

Außerdem gehören hinein ein Antihistaminikum wie zum Beispiel Cetirizin als Tropfen, Saft oder Tablette sowie ein Glukokortikoid in Zäpfchen-, Saft- oder Tablettenform. Wenn der Patient an Asthma leidet oder wenn als allergische Reaktion eine Verengung der oberen Atemwege zu erwarten ist, muss ein kurz wirksames β2-Sympathomimetikum wie etwa Salbutamol im Set enthalten sein.

Patienten müssen Gebrauchs-Anleitung erhalten

Die Patienten müssen eine Anleitung zum Gebrauch des Notfallsets erhalten, insbesondere sollten sie wissen, wie sie den Autoinjektor korrekt anwenden. Die Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie Training und Edukation (AGATE) hat dafür auch entsprechende Schulungsprogramme erarbeitet.

In das Set gehören zudem ein Anaphylaxiepass und ein Notfallplan, der zum Beispiel unter www.pina-infoline.de/pina-Downloads/Anaphylaxie-Pass/ heruntergeladen werden kann.

Foto: c.schüßler/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Allergie

Weitere Nachrichten zum Thema Wespenstich

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin