Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Allergiker sollten im Herbst mit Hyposensibilisierung beginnen

Mittwoch, 13. Oktober 2021 – Autor:
Die Heuschnupfen Saison ist vorbei. Herbst und Winter ist aber genau der richtige Zeitpunkt, um mit einer Hyposensibilisierung zu beginnen. So funktioniert die Behandlung.
Nach der Pollensaison ist vor der Pollensaison:  Eine Hyposensibilisierung setzt bei den Allergie-Ursachen an

Nach der Pollensaison ist vor der Pollensaison: Eine Hyposensibilisierung setzt bei den Allergie-Ursachen an – Foto: © Adobe Stock/ Andre

Allergiker können aufatmen: Pollen sind jetzt nicht mehr oder nur noch in sehr geringem Maße unterwegs. Doch genau im Herbst oder spätestens Winter ist der richtige Zeitpunkt, um mit einer Hyposensibilisierung zu beginnen.

Immunsystem soll sich an Allergene gewöhnen

Die sogenannte spezifische Immuntherapie setzt bei den Ursachen der Erkrankung an. Betroffene bekommen sogenannte Allergene verabreicht, also die Stoffe, auf die sie allergisch reagieren. Bei Heuschnupfen sind das Baum- und Gräserpollen. Indem der Patient das Allergen während der Therapie regelmäßig über einen längeren Zeitraum in kleinen, aber steigenden Mengen verabreicht bekommt, gewöhnt sich das Immunsystem daran. „Im besten Fall bewirkt die Hyposensibilisierung, dass das Immunsystem des Allergikers gar nicht mehr auf die Pollen reagiert“, sagt Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV.

Für die Behandlung stehen Patienten drei Möglichkeiten zur Verfügung: Spritzen, Tabletten oder Tropfen. Allergiker müssen die Allergene in regelmäßigen Abständen zu sich nehmen und trainieren so das Immunsystem. Die Einnahme wird so lange fortgesetzt, bis sich eine Besserung zeigt.

Therapie kann bis zu drei Jahre dauern

Betroffene müssten jedoch Geduld haben, meint Mediziner Reuter: „Die Therapie kann sich je nach gewählter Form bis zu drei Jahre hinziehen“. Besteht die Allergie bereits länger, ist es wichtig, dass der Arzt über den bisherigen Verlauf informiert ist. Beispielsweise darüber, ob sich der Heuschnupfen verschlechtert hat oder unverändert geblieben ist. Fast jeder vierte Deutsche leidet im Laufe seines Lebens unter Heuschnupfen.

Vor allem während der Pollenhochsaison im Frühjahr kämpfen die Betroffenen mit Schnupfen, juckenden und tränenden Augen und im schlimmsten Fall sogar mit Atemnot. Nasensprays, Tabletten oder Augentropfen können die Symptome zu mildern, setzen aber nicht bei den Ursachen an. „In jedem Fall sollten Betroffene eine Pollenallergie behandeln lassen“, sagt Reuter. „Sonst können nicht nur weitere Allergien entstehen, im schlimmsten Fall entwickelt sich aus dem Heuschnupfen sogar Asthma.“

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Allergie , Heuschnupfen

Weitere Nachrichten zum Thema Heuschnupfen

07.03.2019

Wer an einer Pollenallergie leidet, muss deshalb nicht grundsätzlich auf Kontaktlinsen verzichten und sie wieder gegen eine Brille eintauschen. Ein bisschen Augen-Knowhow und einige wenige Verhaltensregeln helfen dabei, die Augen in der Allergiesaison zu schonen, zu schützen und vor Schäden zu bewahren.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin