
Aknetherapie kann ins Auge gehen
Schon lange wurde vermutet, dass eine Aknetherapie mit Isotretinoin zu Problemen mit den Augen führen kann. Viele Einzelfallberichte und kleinere retrospektive Studien wiesen darauf hin. Berichtet wurde von trockenen Augen, Kontaktlinsen-Intoleranz, Bindehautentzündung (Konjunktivitis), einer Überempfindlichkeit der Augen gegen Licht (Fotophobie) und einer Verschlechterung des Sehvermögens. Da es aber kaum Placebo-kontrollierte Studien zu dem Thema gab, blieb unklar, ob es sich hier tatsächlich um Nebenwirkungen der Therapie handelte. Nun haben israelische Forscher mit Hilfe eines grossen Registers versucht, Klarheit zu schaffen.
Das Forscherteam um Dr. Meira Neudorfer aus Tel Aviv betrachtete die Daten von jeweils 15.000 Patienten Aknepatienten mit und ohne Isotretinoin-Therapie und von ebenso vielen gesunden Kontrollpersonen. Die Studie, die im Magazin Archives of Dermatology veröffentlicht wurde, zeigte, dass Patienten, die eine Aknetherapie mit Isotretinoin erhielten, ein um 70 Prozent höheres Risiko hatten, Probleme mit den Augen zu bekommen, als gesunde Patienten. Am häufigsten kam es dabei zu einer Konjunktivitis. Auch trockene Augen traten verstärkt auf. 4,3 Prozent der Patienten, die mit Isotretinoin behandelt wurden, benötigten Augentropfen, aber nur 0,7 Prozent der Aknepatienten, die kein Medikament erhielten, und 0,3 Prozent der Patienten, die nicht unter der Hautkrankheit litten.
Auch die Akne selbst kann zu Augenproblemen führen
Insgesamt zeigte die Studie, dass unter einer Behandlung mit Isotretinoin bei jedem siebten Patienten Probleme mit den Augen auftreten. Die Studienautoren erklären dies damit, dass Isotretinoin die Funktion der Meibom-Drüsen unterdrückt, die normalerweise Lipide absondern, welche die Tränenflüssigkeit stabilisieren. Ohne Lipide verdunstet die Tränenflüssigkeit schnell, was zu einem trockenen Auge und in der Folge zu okulären Problemen führen kann.
Aber nicht nur die Therapie mit Isotretinoin, sondern auch die Akne selbst kann den Augen schaden. In der Studie wurde deutlich, dass auch Aknepatienten, die kein Medikament erhielten, häufiger Probleme mit den Augen hatten als Gesunde - allerdings seltener als Patienten mit einer Isotretinoin-Therapie. Daher sei, räumen die Dermatologen ein, ein gewisser Teil der okulären Probleme auf die Akne selbst zurückzuführen. Dennoch raten die Forscher, alle Patienten, die eine Aknetherapie mit Isotretinoin erhalten sollen, über mögliche Augenprobleme aufzuklären.
Foto: detailblick/fotolia.com