Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Ärzte warnen vor gefälschten Medikamenten aus dem Netz

Dienstag, 9. April 2013 – Autor:
Vom Antibiotikum bis zum Krebsmittel: Jedes zweite im Internet gehandelte Medikament soll eine Fälschung sein, warnt die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin. Rund ein Fünftel der Fälschungen enthalte gesundheitsgefährdende Stoffe.
Online Arzneimittel

Täuschend echt ahmen Händler Verpackung und Aussehen der gefälschten Medikamente nach

Im Internet ist alles zu haben. Lifestyle-Produkte wie Potenzmittel oder Anabolika, Beruhigungs- und Schlafmittel, aber auch rezeptpflichtige Medikamente für die AIDS- oder Krebstherapie. Jetzt haben Ärzte auf dem Internisten-Kongress in Wiesbaden vor Präparaten aus dem Internet gewarnt. Nach Angaben von Professor Ulrich R. Fölsch, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), handelt es sich bei jedem zweiten Medikament um eine Fälschung. Rund ein Fünftel der Plagiate enthalte Stoffe, die zu körperlichen Schäden führen können. Manche Präparate enthielten keinen Wirkstoff oder eine Überdosierung. „Gefälschte Präparate verursachten einerseits erheblichen wirtschaftlichen Schaden und Einkommensverluste der pharmazeutischen Industrie, sagte Professor Ulrich R. Fölsch. „Vor allem aber stellen gefälschte Medikamente eine potente Gefahr für die Gesundheit von Menschen dar.“

Gefälschte Medikamente können die Gesundheit gefährden

Ob es sich bei den Online-Medikamenten um ein Original oder eine Fälschung handelt, ist selbst für Experten oft schwer erkennbar. Verbraucher können sich nur begrenzt selbst vor den Plagiaten schützen. Die DGIM rät in jedem Fall von der Einnahme ab, wenn der Beipackzettel fehlt. Auch ungewöhnliche Beschaffenheit oder Farbe können auf eine Fälschung hindeuten.

Die DGIM kündigte an, verstärkt gegen die Herstellung und Verbreitung gefälschter Medikamente vorzugehen. Auch die EU plant, bis zum Jahr 2017 zusätzliche Sicherungen einzuführen. Verbände von Arzneimittelherstellern, Großhändler und Apotheken in Deutschland haben deshalb das „securPharm-System“ entwickelt: Danach trägt jede Packung eine Seriennummer, codiert in einem quadratischen Data-Matrix-Code. Derzeit laufen die Packungen in Tests, erste Ergebnisse stehen unmittelbar bevor.

Der Handel mit gefälschten Medikamenten ist illegal, wird aber laut Volker Kerrutt vom Zollfahndungsamt Köln bislang nicht effizient bekämpft. Es fehlten anders als beim Drogenhandel international vereinbarte Normen. Kriminelle profitieren unterdessen von abstrusen Gewinnspannen: Der Wirkstoff Sildenafil etwa erzielt laut Zollfahndung Köln illegal Gewinnspannen von weit mehr als dem 200-Fachen.

Foto: © 18percentgrey - Fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Medikamente

Viele Menschen wissen nicht, wie sie ihre Medikamente entsorgen sollen und kippen sie dann einfach in die Toilette. Doch das ist falsch. Medikamentenreste sollten stattdessen über den Hausmüll entsorgt oder bei Apotheken oder speziellen Sammelstellen abgegeben werden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin