Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Ärzte mahnen: Trotz Corona Hautkrebsfrüherkennung wahrnehmen!

Montag, 5. April 2021 – Autor: anvo
Viele Menschen sagen aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus ihre Arzttermine ab. Das gilt auch für wichtige Früherkennungsuntersuchungen wie beispielsweise die für Hautkrebs. Dermatologen warnen nun, dass viele Melanome dadurch später entdeckt werden.
Hautkrebs

Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung werden während der Corona-Pandemie seltener wahrgenommen. Das kann fatale Folgen haben, wie Experten betonen. – Foto: AdobeStock/Ocskay Mark

„Patientinnen und Patienten mit Hautveränderungen haben in der Zeit des ersten Lockdowns die Praxen und Kliniken gemieden und dadurch die Anzahl der Hautkrebsdiagnosen gedrückt“, sagt Professor Dr. med. Alexander Enk, Ärztlicher Direktor der Universitäts-Hautklinik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Past-Präsident der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG). Die Folgen vor allem für Hautkrebspatienten können dramatisch sein, wenn die Diagnose verspätet gestellt wird.

Verspätete Hautkrebsfrüherkennung führt zu größeren Tumoren

Zahlreiche Studien beschreiben diese Entwicklung und ihre Auswirkung. Sie zeigen auch, dass das „Warteverhalten“ zu einem Anstieg der Tumordicken geführt habe, betont Enk. Während vor dem Lockdown die durchschnittliche Tumordicke 0,88 mm betrug, sank sie unter dem Lockdown auf 0,66 mm ab und stieg nach dem Lockdown auf 1,96 mm an. Die Konsequenz daraus sei, dass sich die Prognose der an Hautkrebs Erkrankten erheblich verschlechtere, so die DDG.

Die Gründe für das Absagen oder Aufschieben von Arztterminen liegen in der großen Verunsicherung der Bevölkerung. Viele Menschen haben Angst, sich bei einem Besuch in der Praxis mit dem Coronavirus anzustecken. Jetzt sei die Situation anders, erklärt Enk: Hygienekonzepte, medizinische Masken, Abstandsregeln und die steigende Zahl der gegen SARS-CoV-2-Geimpften machen den Arzttermin mit geringem Ansteckungsrisiko möglich, so der Heidelberger Dermatologe.

Experten plädieren für verstärkten Einsatz von Telemedizin

„Als Fachgesellschaft appellieren wir eindringlich an die Bevölkerung, bei Hautveränderungen nicht zu warten, sondern sich umgehend untersuchen zu lassen. Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung, aber auch Nachsorge sollten unbedingt wahrgenommen werden“, sagt Professor Dr. med. Peter Elsner, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und Direktor der Klinik für Hautkrankheiten am Universitätsklinikum Jena. Die DDG unterstützt außerdem ausdrücklich die Richtlinien der European Society for Medical Oncology (ESMO), die unter anderem den verstärkten Einsatz von Telemedizin bei Verdachtsdiagnosen eines Hautkrebses empfehlen.

Auf einer Pressekonferenz am 14. April 2021 zum Auftakt der 51. virtuellen DDG-Tagung werden Experten anhand aktueller Studien erläutern, welche Auswirkungen die Pandemie auf  die Versorgung von Hautkrebspatienten hat.

Hauptkategorien: Medizin , Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Hautkrebs

Weitere Nachrichten zum Thema Hautkrebs

18.06.2020

UV-Strahlung ist einer der Hauptrisikofaktoren für schwarzen Hautkrebs. Wenn im Sommer die Tage lang sind und die Sonne intensiv scheint, ist Hautkrebsvorbeugung deshalb besonders wichtig. Was aber oft vergessen wird: Sonne ist nicht nur am Strand – Sonne ist überall.

30.05.2019

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland - die Fallzahlen steigen. Von 2009 bis 2015 nahmen der helle Hautkrebs um über 50 Prozent und der schwarze Hautkrebs um mehr als 30 Prozent zu.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin