Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

25 Jahre Deutsches Herzzentrum Berlin

Montag, 13. Juni 2011 – Autor:
1986 wurde das Deutsche Herzzentrum Berlin gegründet. Seither hat sich das DHZB zu einer der weltweit führenden Einrichtungen entwickelt. Patienten aus aller Welt mit angeborenen Herzfehlern und Hochrisiko-Patienten mit stark eingeschränkter Herzfunktion werden in der Hochleistungsklinik behandelt. Am 12. Juni 2011 wurde das Jubiläum im Roten Rathaus gefeiert.
25 Jahre Deutsches Herzzentrum Berlin

Leitet seit 25 Jahren das DHZB: Roland Hetzer (Foto: DHZB)


Die Berliner sind stolz auf die Hochleistungsklinik DHZB, die sich seit ihrer Gründung vor 25 Jahren - entgegen aller Unkenrufe - zu einer der wichtigsten Herzkliniken Deutschlands entwickelt hat. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Roland Hetzer wurden seither fast 70 000 Operationen am offenen Herzen vorgenommen. Darunter waren mehr als 2 200 Transplantationen von Herzen und/oder Lungen - davon rund 200 bei Kleinkindern und Kindern - sowie mehr als 1 700 Kunstherz-Implantationen. Damit betreibt das Herzzentrum das weltweit grösste Kunstherzprogramm und deutschlandweit das grösste Transplantationsprogramm.

Patientenmagnet Deutsches Herzzentrum Berlin

Mit mehr als 1 000 Mitarbeitern versorgt das Haus am Augustenburger Platz in Wedding jedes Jahr 8 000 Patienten und weitere 17 000 ambulant. Auch viele Patienten aus dem Ausland lassen sich hier behandeln. Der Schwerpunkt der Operationen liegt beim Hochrisiko-Patienten mit stark eingeschränkter Herzfunktion, mit angeborenen Herzfehlern, Herzklappenfehlern oder Aortenerkrankungen.

All diese Leistungen wurden am 12. Juni mit einem Festakt im Roten Rathaus gewürdigt.

Weitere Nachrichten zum Thema Herzzentrum

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Prof. Dr. Volkmar Falk über die Neuausrichtung des Deutschen Herzzentrums Berlin (DHZB), die große Nachfrage nach minimal-invasiven Herzoperationen und die Aufarbeitung des Berliner Transplantationsskandals.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin