Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

2022 deutlicher Rückgang der Krankenhaus-Fälle

Freitag, 10. März 2023 – Autor:
Die Zahl der Krankenhaus-Fälle ist 2022 im Vergleich zu 2019 um 15 Prozent gesunken - noch stärker als 2020 (minus 13 Prozent) und 2021 (minus 14 Prozent). Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO).
2022 lagen 15 Prozent weniger Patienten in deutschen Kliniken als 2019

– Foto: Adobe Stock/Upixa

Die Zahl der Krankenhaus-Fälle in Deutschland ist 2022 im Vergleich zu 2019 um 15 Prozent gesunken - und damit noch stärker als 2020 (minus 13 Prozent) und 2021 (minus 14 Prozent). Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO).

Ursache waren nicht für Corona-Patienten frei gehaltene Betten. "Die Rückgänge waren bedingt durch die enormen Personalausfälle infolge der durch die Omikron-Variante verursachten Infektionswelle", erklärt WIdO-Geschäftsführer Jürgen Klauber.

Weniger Mandeloperationen: Abbau von Überversorgung?

Die stärksten Einbrüche gab es erneut bei Diagnosen, die auch von niedergelassenen Ärzten behandelt werden können. Rückenschmerzen (minus 35 Prozent),  Bluthochdruck (minus 35 Prozent),  COPD (minus 28 Prozent), Diabetes (minus 21 Prozent) und Herzinsuffizienz (minus 14 Prozent). "Corona wirkt sich offensichtlich beschleunigend im Sinne der dringend gebotenen stärkeren Ambulantisierung aus" sagt der WIdO-Chef.
 
Erneut starke Einbrüche gab es bei den Mandeloperationen (minus 35 Prozent). Die Hygieneregeln während der Pandemie könnten das Auftreten von Mandelentzündungen verringert haben. "Die Rückgänge könnten auch auf einen Abbau von Überversorgung hindeuten", so Klauber. "Studien zeigen, dass diese Eingriffe häufig ohne leitliniengerechte Indikation durchgeführt wurden."

Rückgang bei Darmkrebs-Operationen gibt Grund zur Sorge

Bei den Brustkrebs-OPs gab es einen Rückgang um 5 Prozent gegenüber 2019. "Mehr Anlass zur Sorge gibt der Einbruch bei den Darmkrebs-Operationen", betont Jürgen Klauber. Diese gingen um 16 Prozent zurück - noch stärker als im ersten und zweiten Pandemiejahr (minus 10 Prozent/12 Prozent). "Das könnte mit dem reduzierten Umfang der Darmspiegelungen zu tun haben", erklärt Jürgen Klauber.

Die Herzinfarkt-Behandlungen sind gegenüber 2019 um 13 Prozent zurückgegangen, die Schlaganfall-Behandlungen um 11 Prozent, noch stärker als 2020 und 2021. "Offenbar sind insbesondere Menschen mit milderen Symptomen weniger im Krankenhaus behandelt worden", so Klauber.  Die Auswertung des WIdO basiert auf den Daten der AOK-Versicherten, die etwa ein Drittel der deutschen Bevölkerung abbilden.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Niedergelassene Ärzte , Gesundheitssystem , Krankenhäuser

Weitere Nachrichten zum Thema Krankenhäuser

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin