Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

2000 Deutsche hoffen auf Lebertransplantation

Samstag, 2. Juni 2012 – Autor:
Der bundesweite Tag der Organspende am 2. Juni 2012 erinnert daran: Rund 2000 Deutsche stehen auf der Warteliste von Eurotransplant und hoffen auf ein neue Leber.
Eine Organspende kann Leben retten

Eine Organspende kann Leben retten

Eurotransplant - das ist für viele Menschen ein Synonym für Hoffnung, insbesondere für die rund 2000 Leberkranken, die jedes Jahr in Deutschland auf der Warteliste der Stiftung stehen: Eurotransplant verteilt die lebensrettenden Organe in ganz Europa. Es können aber nur deutlich weniger Lebern tatsächlich transplantiert werden. Im Jahr 2010 waren es 1192 Lebern von verstorbenen Spendern, die transplantiert wurden.

Wegen des Organmangels in Deutschland müssen Patienten mit schweren chronischen Lebererkrankungen oft viele Monate bis Jahre auf eine Spenderleber warten. Der bundesweite Tag der Organspende am 2. Juni 2012 steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Richtig. Wichtig. Lebenswichtig". Seit 30 Jahren gibt es diesen bundesweiten Tag, der darauf aufmerksam macht, wie wichtig die Bereitschaft zur Organspende ist. Nach Expertenschätzungen haben nur etwa 20 Prozent der Deutschen ihren Willen zur Organspende tatsächlich mit einem Organspendeausweis festgelegt.

"Jeder kann in die Lage kommen, ein Spenderorgan zu benötigen. Versagt ein Organ wie die Niere, so kann ihre Funktion zum Teil durch die Hämodialyse ersetzt werden, das geht bei Leberversagen nicht", sagt Prof. Dr. Claus Niederau, Vorstand der Deutschen Leberhilfe e.V. und Mitglied des Vorstandes der Deutschen Leberstiftung. Deshalb seien Patienten mit schweren Lebererkrankungen letztendlich häufig auf ein Spenderorgan angewiesen. Durch die zum Teil langen Wartezeiten, verstürben jedoch auch einige Patienten, bevor ein passendes Organ gefunden sei.

Leberzirrhose - häufigste Ursache für Lebertransplantation

Der häufigste Grund für eine Lebertransplantation ist die fortgeschrittene Leberzirrhose, die durch zahlreiche chronische Erkrankungen entstehen kann. Weitere, mögliche Gründe für eine Transplantation sind Gallenwegserkrankungen, akutes Leberversagen (z.B. durch Vergiftungen oder Infektionen), Stoffwechselerkrankungen und andere. Leberkrebs kann in ausgewählten Fällen ebenfalls ein Grund zur Transplantation sein, solange er noch nicht zu weit fortgeschritten ist. Die Überlebenschancen nach einer Transplantation sind je nach Patient und Grunderkrankung unterschiedlich. Rund 80 Prozent der transplantierten Organe sind nach fünf Jahren noch funktionsfähig. Dies gilt auch für die Leberlebendspende.

Wer bekommt eine neue Leber? - Punktescore entscheidend

Wenn die Ärzte des zuständigen Transplantationszentrums bei einem Patienten die Indikation für eine Lebertransplantation gestellt haben, erfolgt eine umfangreiche mehrtägige stationäre Diagnostik, um festzustellen, ob der Patient als Organempfänger in Frage kommt. Patienten mit einer alkoholbedingten Lebererkrankung müssen über einen längeren Zeitraum nachweisen, dass keinerlei Alkoholkonsum mehr besteht. Ein Punktescore ermittelt dann anhand einer mathematischen Formel aus den Laborwerten Bilirubin ("Gallewert"), Kreatinin ("Nierenwert") und INR ("Blutgerinnungswert") den sogenannte MELD-Wert. Dieser ist nun ausschlaggebend für die Dringlichkeit, mit der ein Patient das Spenderorgan benötigt. Es zählt nicht mehr wie früher die Wartezeit. Dadurch ist eine gerechte Vergabe der Organe durch die Stiftung Eurotransplant gewährleistet. Ausnahmen von dieser Regelung sind möglich im High Urgency-Verfahren (höchst dringlich) oder über Sonderanträge zum Beispiel unter bestimmten Bedingungen bei Leberkrebs.

Nach der Transplantation wird der Patient intensivmedizinisch überwacht. Erst wenn er sicher stabilisiert ist, wird er auf einer normalen Krankenhausstation weiter betreut, gefolgt von einer mehrwöchigen Anschlussheilbehandlung in einer Rehaklinik. Häufig ist eine Wiedereingliederung in das normale Berufsleben möglich.

Der Patient muss lebenslang Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems einnehmen. Diese sogenannten Immunsuppressiva verhindern, dass die neue Leber als körperfremdes Organ abgestossen wird. Die Therapie mit Immunsuppressiva wird regelmässig überwacht. Dazu arbeiten die Transplantationszentren eng mit Hausärzten und niedergelassenen Leberspezialisten zusammen.

Manchmal kommt es wegen der verminderten Krankheitsabwehr zu Infektionserkrankungen, die wegen der Immunsuppression schwerer zu therapieren sind, als bei voll immunkompetenten Patienten. Wichtigster Partner des Patienten ist somit das Transplantationszentrum - von der Erstdiagnose der Lebererkrankung bis weit nach der Transplantation. (Quelle: Deutsche Leberstiftung, Deutschen Leberhilfe)

Foto: ©Günter Richter/pixelio

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Leber , Lebertransplantation , Transplantation , Organspende

Weitere Nachrichten zum Thema Leber

08.12.2015

Plätzchen, Glühwein, Gänsebraten – in der Weihnachtszeit locken viele Versuchungen. Für die Leber ist das eine Belastung. Auf Dauer können die Schlemmereien zu einer Fettleber beitragen, die wiederum weitere Erkrankungen nach sich ziehen kann.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin