Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

19 Prozent mehr Heuschnupfen-Patienten seit 2010

Donnerstag, 29. Juli 2021 – Autor:
Immer mehr Menschen leiden unter Heuschnupfen. Das zeigt der „Versorgungsatlas“ des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Am stärksten von dem Anstieg betroffen sind Erwachsene und Stadtbewohner.
Mann hält sich weißes Taschentuch vors Gesicht und muss niesen.

Heuschnupfen (fachsprachlich: Pollinose) ist eine saisonal auftretende Allergie gegen Pflanzenpollen. Typische Symptome sind Fließschnupfen, häufiges Niesen und gereizte Augen. – Foto: AdobeStock/Robert Kneschke

Für Menschen, die gegen Gräserpollen allergisch sich, beginnt die Saison gerade abzuklingen. Für Beifuß-Allergiker geht sie jetzt erst richtig los. Vor allem für viele Erwachsene wird es in diesem Jahr die erste Heuschnupfen-Saison in ihrem Leben sein. Eine Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat sich mit Trends im Allergiegeschehen beschäftigt und kommt zu dem Schluss: Die Heuschnupfen-Häufigkeit bei Kindern von 0 bis 10 sinkt seit Jahren stetig – der Anteil erkrankter Erwachsener dagegen nimmt immer mehr zu. Ein zweiter Trend: Je städtischer der Wohnort desto größer die Allergiegefahr. Entsprechend sieht das Zi in Umwelteinflüssen einen maßgeblichen Faktor für das Auftreten allergischer Erkrankungen.

Fünf Millionen Heuschnupfen-Diagnosen im Jahr

Bei mehr als fünf Millionen oder 7,1 Prozent der gesetzlich Versicherten wurde im aktuellsten Statistikjahr 2019 Heuschnupfen diagnostiziert. Zum Vergleich: Im Jahr 2010 wurden 4,2 Millionen Versicherte aufgrund von Heuschnupfen behandelt. Laut Zi stieg die Zahl der Erkrankten damit innerhalb eines Jahrzehnts um 19 Prozent an.

Heuschnupfen: Klares Stadt-Land-Gefälle

Die dokumentierte Heuschnupfen-Häufigkeit zeigte im Untersuchungszeitraum 2010 bis 2019 durchgängig ein klares Stadt-Land-Gefälle. In dünn besiedelten ländlichen Kreisen war die Erkrankungshäufigkeit mit 6,6 Prozent am niedrigsten. Mit dem Urbanitätsgrad des Wohnortes stieg diese kontinuierlich an – auf 7,8 Prozent in kreisfreien Großstädten.

Kurios: Kinder in Großstädten haben seltener Heuschnupfen

Das Interessante an den Ergebnissen des Versorgungsatlas ist: Das Stadt-Land-Gefälle geht in der Mehrheit der Altersgruppen wohl zu Lasten der Stadtbewohner. Nur: In einer Altersgruppe verhält es sich genau umgekehrt: bei Kindern und Jugendlichen sowie bei jungen Erwachsenen im Alter zwischen 0 und 24 Jahren. „Für diese Gruppe wurden – im starken Gegensatz zu allen anderen Altersgruppen – in kreisfreien Großstädten, also den Regionen mit dem höchsten Urbanitätsgrad, die niedrigsten Erkrankungshäufigkeiten dokumentiert“, heißt es im Versorgungsatlas. Laut Zi konnte damit für Deutschland zum ersten Mal gezeigt werden, dass der Urbanitätsgrad der Wohnregion je nach Altersgruppe eine sehr unterschiedliche Bedeutung für die dokumentierte Erkrankungshäufigkeit hat.

Heuschnupfen: Immer mehr ein Problem im Erwachsenenalter

Kinder und Erwachsene unterscheiden sich demnach aber nicht nur bei der größeren Häufigkeit in städtischen gegenüber ländlichen Regionen, sondern auch bei der Entwicklung der Heuschnupfen-Häufigkeit überhaupt. Während im Zeitverlauf seit 2010 immer weniger Kinder im Alter 0 bis 10 Jahre betroffen waren, stieg der Anteil erkrankter Erwachsener an.

„Zusammenhang von Umwelteinflüssen und Heuschnupfen“

Der Bericht gründet auf der Datenbasis der vertragsärztlichen Abrechnungsdaten der Jahre 2010 bis 2019 auf den geographischen Ebenen Bund, Landkreise und kreisfreie Städte. Berücksichtig wurden alle gesetzlich Versicherten, die in dieser Zeit die vertragsärztliche Versorgung in Anspruch genommen haben. Zwei Kernergebnisse schält das Zentralinstitut aus der Datenanalyse heraus:

  1. Weil Erwachsene immer häufiger an Heuschnupfen erkranken, kann auch für diese Altersgruppe inzwischen von einer „Volkskrankheit“ gesprochen werden.
  2. Signifikante Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen bei der Häufigkeit von Heuschnupfen weisen zudem darauf hin, dass Umwelteinflüsse am Wohnort von großer Bedeutung für das Auftreten der Erkrankung sein können.

Was genau ist eigentlich „Heuschnupfen“?

Heuschnupfen (Pollinose) ist laut Zentralinstitut eine saisonal auftretende Allergie gegen Pflanzenpollen. Typische Symptome sind Fließschnupfen, häufiges Niesen und gereizte Augen. Heuschnupfen ist die häufigste Form der allergischen Rhinitis und kann in allen Altersgruppen auftreten.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Allergie , Heuschnupfen , Luftverschmutzung , Forschung , Umweltmedizin

Weitere Nachrichten zum Thema „Allergien“

22.05.2021

Pollenallergien sind eigentlich schon lästig genug. Mehr als 50 Prozent der Pollenallergiker haben aber zusätzlich noch eine Allergie gegen bestimmte Lebensmittel, die „Kreuzallergie“. Sie entsteht, weil diese unterschiedlichen Allergene ähnliche Eiweiße enthalten. Das Immunsystem hält sie für gefährlich und bekämpft sie, obwohl sie völlig harmlos sind.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin