Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Ursache tödlicher Lungenentzündung aufgeklärt

Mittwoch, 30. November 2016 – Autor:
Flucht birgt die Gefahr einer besonders gefährlichen Lungenentzündung. Wissenschaftler haben nun die Ursache gefunden: Hinter den lebensbedrohlichen Infektionen stecken Benzinmischungen auf Schlauchbooten.
Gelangt Benzin in den Blutkreislauf, kann es zu einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung kommen. Bei drei Bootsflüchtlingen wurde dieser Zusammenhang aufgedeckt

Gelangt Benzin in den Blutkreislauf, kann es zu einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung kommen. Bei drei Bootsflüchtlingen wurde dieser Zusammenhang aufgedeckt – Foto: francovolpato - Fotolia

Fatale Lungenentzündungen bei Flüchtlingen haben Ärzte vor ein Rätsel gestellt. In einem Fall verlief die Infektion sogar tödlich. Wissenschaftler vom Klinikum rechts der Isar (TUM), dem Städtischen Klinikum München und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) haben das Rätsel nun aufgeklärt. Bei der Überfahrt übers Mittelmeer in Schlauchbooten werden Flüchtlinge oft mit Benzinmischungen von ihren Schleusern ruhiggestellt. Die Verabreichung des Trunks ist nicht nur menschenverachtend, sondern auch lebensgefährlich. Benzin besteht aus aromatischen Kohlenwasserstoffen und kann schwerste Lungenentzündungen sowie andere Vergiftungen verursachen. Oft tritt die Hydrocarbonpneumonitis, wie diese Form von Lungenentzündung in der Fachsprache heißt, erst Wochen später auf. Neben der Sprachbarriere erschwert dies dem Behandler, die richtige Diagnose zu stellen.

Hydrocarbonpneumonitis ist keine normale Lungenentzündung

„Besonders problematisch ist, dass die Symptome der Erkrankung wie Fieber und Luftnot zunächst einer „normalen“ bakteriellen Lungenentzündung ähneln“, sagt Dr. Christoph Spinner von der TU München. Auf bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder  Computertomographie (CT) lasse sich weder die Ursache noch die Gefährlichkeit der Erkrankung erkennen. „Daher werden sie bei der medizinischen Untersuchung nach der Flucht oft verkannt“, so Spinner.

Drei Fälle schwerster Lungenentzündungen hatten die Wissenschaftler dazu bewogen, die geflüchteten Patienten und ihre Dolmetscher ausführlich zu befragen. In einem Fall verlief die Erkrankung tödlich: Ein 18-jähriger Äthioper verstarb nach erfolgloser Behandlung im Klinikum rechts der Isar an Organversagen. Ein junger Mann aus Somalia überlebte dagegen den schweren Verlauf, auch wenn die Medikamente wirklungslos waren. Ein anderer und verblüffend ähnlicher Fall wurde am Jamaica Hospital in New York von einem ehemaligen Mitarbeiter des Klinikums erfasst. Durch die Auswertung ergab sich ein klarer Zusammenhang zwischen Benzinmischungen und den schweren Lungenentzündungen bei Boots-Flüchtlingen.

Bericht in Lancet soll Ärzte sensibilisieren

Ihre Erkenntnisse haben die Wissenschaftler nun im Fachmagazin Lancet veröffentlicht, um wie es heißt, Ärzte in der ganzen Welt für diese Problematik zu sensibilisieren. Man erhoffe sich, dass eine rechtzeitige Differentialdiagnostik künftig zu einer besseren Patientenversorgung führt, damit frühzeitig gezieltere Behandlungsversuche unternommen werden können, so die Autoren.  

Foto: © francovolpato - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten , Lungenentzündung

Weitere Nachrichten zum Thema Lungenentzündung

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin