Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Urologen erwarten 20 Prozent mehr Patienten

Sonntag, 21. September 2014 – Autor:
Aufgrund des steigenden Durchschnittsalters der Bevölkerung erwarten Urologen einen deutlichen Zuwachs an Patienten. Denn urologische Erkrankungen wie Prostata- oder Harnblasenkrebs, aber auch gutartige Prostatavergrößerung und Harninkontinenz sind vor allem Erscheinungen des Alters.
Immer mehr Patienten in der Urologie.

Immer mehr Menschen leiden unter Harninkontinenz. – Foto: DOC RABE Media - Fotolia

1964 war das mit Abstand geburtenreichste Jahr in der Geschichte Deutschlands. Jetzt werden die Babyboomer 50, und Fachleute erwarten, dass der medizinische Versorgungsbedarf in den nächsten Dekaden stark ansteigen wird – insbesondere auch in der Urologie. „Wir erwarten rund 20 Prozent mehr Patienten in der Urologie und wollen deshalb erneut den Blick auf die Bedeutung der Prävention urologischer Erkrankungen lenken“, erklärt daher auch Professor Jan Fichtner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU), im Vorfeld des 66. DGU-Kongresses, der Anfang Oktober in Düsseldorf unter dem Motto „Demografischen Wandel gestalten“ stattfinden wird.

Urologische Erkrankungen: Früherkennung wichtig

Viele urologische Erkrankungen wie Steinbildungen, gutartige Prostatavergrößerung oder Harninkontinenz sind Begleiterscheinungen des Testosteronmangels, die jenseits des 50. Lebensjahres gehäuft auftreten. Auch das Prostatakarzinom, Nieren- und Harnblasenkrebs gelten als altersassoziierte Erkrankungen.

Fast jeder zweite Mann über 50 leidet Schätzungen zufolge an einer Prostatavergrößerung, die sich mit Problemen beim Wasserlassen bemerkbar macht. „Man kann es nicht verhindern, dass die Prostata etwa ab dem 45. Lebensjahr zu wachsen beginnt und ab einer bestimmten Größe die Harnröhre verengt“, erklärt BDU-Pressesprecher Dr. Wolfgang Bühmann. „Doch es ist wichtig, behandlungsbedürftige Symptome medikamentös oder operativ zu therapieren, um in der Folge Schädigungen der Harnblase, der Nieren und Prostataentzündungen zu vermeiden sowie Lebensqualität zu erhalten.“

Eine weitere normale urologische Veränderung im Alter ist auch die abnehmende Potenz, die allerdings durch Übergewicht und Tabakkonsum noch verstärkt werden kann. In 70 Prozent der Fälle hat die erektile Dysfunktion organische Ursachen. Experten raten, die Ursachen abzuklären, denn eine Potenzschwäche kann der erste Hinweis auf eine Gefäß- oder Herz-Kreislauf-Erkrankung und damit Vorbote von Herzinfarkt oder Schlaganfall sein.

Gesunde Ernährung und Bewegung beugen vor

Nicht nur das Alter, auch der Lebensstil hat Folgen für Blase, Nieren und Prostata. Vor diesem Hintergrund kommen Prävention und Eigenverantwortung gerade auch bei urologischen Erkrankungen eine immer größere Bedeutung zu. So sind bei der Entstehung von Harnsteinleiden häufig Übergewicht und die Art der Ernährung ursächlich beteiligt. Fast Food und zuckerhaltige Getränke begünstigen die Steinbildung, während körperliche Bewegung und ausreichendes Trinken der Prophylaxe dienen. Der Verzicht auf das Rauchen gilt wiederum für Tumore der Blase und der Nieren als wichtigste Präventionsmaßnahme. Aufklärung betreiben die DGU und der Berufsverband der Deutschen Urologen (BDU) mit ihrem „Ratgeber zur Prävention urologischer Erkrankungen“.

Foto: © DOC RABE Media - Fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Urologie

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin