Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Teletherapie gegen Stottern hilft Kindern und Jugendlichen

Mittwoch, 20. Mai 2015 – Autor:
Stottern ist zwar keine Krankheit im eigentlichen Sinne, aber sehr belastend für die Betroffenen. Für Kinder und Jugendliche gibt es jetzt eine online-Therapie. Die Techniker Krankenkasse übernimmt die Kosten.
Teletherapie gegen Stottern hilft Kindern und Jugendlichen

Ein online-Angebot aus Kassel hilft Kindern und Jugendlichen das Stottern zu überwinden

Stottern ist gerade für Kinder und Jugendliche sehr belastend. Etwa fünf Prozent der Jugendlichen sind betroffen, knapp ein Prozent der Bevölkerung stottert ein Leben lang. Viele scheuen die Öffentlichkeit und haben schon zahlreiche gescheiterte Therapieversuche hinter sich. Ein spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche bietet die Kasseler Teletherapie gegen Stottern (KST): Dabei treten die Betroffenen über den Computer oder ein Tablet mit einem Sprachtherapeuten in Kontakt. Die Therapie besteht aus Einzel- und Gruppensitzungen und dauert ungefähr ein Jahr. Ein großer Vorteil ist, dass die Therapie von zu Hause oder jedem anderen x-beliebigem Ort durchgeführt werden kann. Voraussetzung ist lediglich ein Computer mit stabiler Internetverbindung.

TK hat gute Erfahrungen mit der Kasseler Stotter-Therapie gemacht

Die Techniker Krankenkasse (TK) übernimmt seit knapp einem Jahr die Kosten der Teletherapie für ihre Versicherten ab 13 Jahren und hat nach eigenen Angaben gute Erfahrungen damit gemacht. Das Programm wurde von Dr. Wollf Gudenburg, selbst Stotterer, entwickelt. Und der meint, dran bleiben sei das wichtigste. Deshalb biete das Programm auch eine intensive Nachsorge. Menschen, die sich für die online-Therapie gegen Stottern interessieren, müssen sich in Kassel zunächst persönlich bei den Stotter-Therapeuten vorstellen. „Wir wollen uns einen persönlichen Eindruck von unseren Online-Schützling machen“, sagt Gudenberg.

Dran bleiben ist das Wichtigste

Nach dem persönlichen Diagnostik-Gespräch folgt eine reine Online-Therapie, die auf dem Prinzip des so genannten "Fluency Shaping" basiert. Das Ziel ist dabei eine veränderte, weichere Sprechweise, um das Stottern zu lindern oder sogar ganz zu überwinden. Sie beginnt mit einer zehntägigen Intensivphase mit mehrstündigen Sitzungen an jedem zweiten Tag, um am Sprechen zu arbeiten. Im Anschluss daran geht es in kleinen Gruppen mit drei anderen Betroffen und dem Therapeuten weiter. Ein computergestütztes Programm hilft zudem beim Üben außerhalb der Therapiestunden, damit die jungen Menschen dran bleiben können.

Foto: © karelnoppe - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Sprachtherapie

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin