Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Tageslicht-Therapie bei aktinischer Keratose schmerzfreier

Samstag, 21. November 2015 – Autor:
Die photodynamische Therapie (PTD) hat sich bei der Behandlung der aktinischen Keratose, einer Hautkrebs-Vorstufe, durchgesetzt. Nachteil: Sie ist schmerzhaft. Forscher fanden heraus, dass der Einsatz von Tageslicht statt des üblichen Rotlichts helfen könnte.
Tageslicht ist bei der PTD ebenso wirksam wie Rotlicht

Tageslicht kann bei der Therapie von aktinischer Keratose helfen – Foto: Roman Sigaev - Fotolia

Aktinische Keratose entsteht durch das Sonnenlicht. Die Strahlung kann Veränderungen im Erbgut der Oberhautzellen bewirken, summieren sich diese, können eines Tages bösartige Zellen entstehen. Wachsen diese Krebszellen dann in tiefer liegende Hautschichten ein, entsteht der helle Hautkrebs.

Die photodynamische Therapie wird besonders für Behandlung ausgedehnter Haut-Areale verwendet. Ihre Wirksamkeit und die hohe Patientenzufriedenheit ist in vielen Studien dokumentiert. Das kosmetische Ergebnis sei der Kürettage, Kryotherapie, topischen Therapie und chirurgischen Exzision überlegen, schreiben Mediziner vom Universitätsklinikum Heidelberg im Fachblatt JDDG.

Tageslicht-Therapie bei aktinischer Keratose schmerzfreier

An der aktuellen Studie, die im Fachmagazin JEADV veröffentlicht wurde, nahmen 100 erwachsene Probanden teil, die an milder oder moderater aktinischer Keratose litten. Die Teilnehmer wurden auf einer Seite des Gesichtes oder Kopfes mit einer Creme (Aminolävulinsäuremethylester) behandelt, die die Krebszellen lichtempfindlich macht. Dann wurden sie für zwei Stunden hinaus geschickt, um sich dem Tageslicht auszusetzen.

Die andere Gesichtshälfte wurde mit der Creme behandelt und anschließend mit dem üblichen Rotlicht bestrahlt. Nach zwölf Wochen waren die Läsionen auf beiden Seiten im gleichen Maß zurückgegangen (Tageslicht: 70 Prozent, Rotlicht: 74 Prozent). Der Tageslicht-Einsatz war mit weitaus weniger Schmerzen (0,7  gegen 4,4 Punkte auf der Schmerzskala), weniger Nebenwirkungen und einer höheren Patienten-Zufriedenheit verbunden.

Wie Studien-Autor Jean-Philippe Lacour von der Universitätsklinik Nizza betont, war das Ergebnis unabhängig davon, ob es sonnig oder bedeckt war. Bei Patienten mit milder oder moderater aktinischer Keratose könnte der Einsatz von Tageslicht im Rahmen der PTD also eine gute Therapie-Alternative sein, so das Fazit der Forscher.

Foto: Roman Sigaev

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Hautkrebs

19.06.2019

Die Urlaubssaison steht bevor und viele Menschen wollen die Zeit am Strand verbringen. Um die Gefahr eines Sonnenbrandes zu verringern und auch um bereits vorgebräunt am Urlaubsort anzukommen, gehen einige Menschen vorher ins Solarium. Doch kann dadurch die Haut wirklich geschützt werden?

30.05.2019

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland - die Fallzahlen steigen. Von 2009 bis 2015 nahmen der helle Hautkrebs um über 50 Prozent und der schwarze Hautkrebs um mehr als 30 Prozent zu.

23.05.2019

Mit den sommerlichen Temperaturen stellt sich wieder die Frage: Wieviel Sonne ist gesund? Sonnenlicht kurbelt die körpereigene Produktion von Vitamin D an, andererseits erhöht die UV-Strahlung das Hautkrebsrisiko.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin