Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Sucht im Alter – neue Herausforderung für Pflegekräfte

Mittwoch, 30. März 2016 – Autor: Angela Mißlbeck
Nicht nur junge Menschen sind suchtgefährdet. Immer mehr Suchtpatienten werden dank guter medizinischer Versorgung alt. Zudem gibt es viele Menschen, die erst im Alter eine Sucht entwickeln. Darauf müssen sich auch Pflegekräfte einstellen. Eine neue Broschüre soll sie dabei unterstützen.
Pflegekräfte selten qualifiziert für Suchthilfe bei älteren Patienten

Pflegeprobem Sucht im Alter – Foto: ysbrandcosijn - Fotolia

„Auch ältere Menschen können suchtgefährdet oder bereits suchtkrank sein. Sie brauchen spezifische Hilfe und Unterstützung“, so die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler. Dazu gehöre, dass Pflegekräfte und Pflegeberater ausreichend qualifiziert sind. „Werden die älteren Menschen frühestmöglich angesprochen, ist die Chance groß, mit geeigneter Hilfe deren Lebensqualität wieder zu erhöhen oder zu erhalten“, meint Mortler.

Die Drogenbeauftragte ist überzeugt, dass die neue Broschüre des Programms ‚Suchtsensible Pflege‘ dabei einen wertvollen Beitrag leisten kann. „Mir ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass riskanter Alkohol- und Medikamentenkonsum nicht nur die Gesundheit, sondern auch ein selbstständiges, selbstbestimmtes und aktives Leben gefährdet“, ergänzt sie.

Fast jeder sechste Pflegebedürftige hat ein Suchtproblem

Rund 15 Prozent der Menschen, die von ambulanten oder stationären Pflegediensten betreut werden, haben nach Regierungsangaben bereits heute ein Alkohol- oder Medikamentenproblem. Dabei gewinnt das Problem aufgrund des demografischen Wandels stetig an Bedeutung. Die neue Broschüre wendet sich daher explizit an Fachkräfte in der Altenpflege wendet. Sie sollen dabei unterstützt werden, qualifiziert zum Thema ‚Sucht im Alter‘ beraten und handeln zu können.

Entwickelt wurde das Infoheft im Rahmen des Programms „Suchtsensible Pflege“ von der Fachstelle für Suchtprävention Berlin. Geschäftsführerin Kerstin Jüngling nennt drei Erfolgsfaktoren des Programms: „das Zusammenwirken von Pflege- und Suchtexpertinnen von Anfang an, die Verbindung mit den kommunalen Strukturen und die Kombination von Seminar und Begleitbroschüre für die Pflegekräfte.“

Berliner Seminar- und Fortbildungsangebot bald bundesweit

Die Fortbildungsseminare im Rahmen des Programms befähigen die Pflegefachkräfte im ambulanten und stationären Bereich, Sucht und Suchtgefährdung zu erkennen, die Problematik angemessen anzusprechen und die Inanspruchnahme von Hilfen zu fördern. Die Seminare werden von erfahrenen Suchtexperten geleitet. Die neue Broschüre fasst die vermittelten Inhalte der Fortbildungen zusammen. So soll sie es den Pflegekräften ermöglichen, ihr Wissen im Alltag auch kurzfristig aufzufrischen.

Die Broschüre soll aber auch die Sucht-Fachstellen und die Landesstellen für Suchtprävention der Bundesländer unterstützen. Die Berliner Fachstelle für Suchtprävention bieten den Mitarbeitern in den Präventions-Einrichtungen in anderen Bundesländern darüberhinaus Fortbildungen als Trainer in dem Konzept „Suchtsensible Pflege“ an, so dass diese selbst Seminare für Pflegekräfte anbieten können.

Foto: ysbrandcosijn – fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Sucht im Alter

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Viele ältere Menschen leiden unter dem Tod geliebter Menschen, unter Krankheiten, nachlassender Selbstständigkeit und Einsamkeit. Manche greifen dann zu kleinen „Seelentröstern“ in Form von Schlaf- und Beruhigungsmitteln. Die mit den Pillen verbundenen Hoffnungen seien jedoch trügerisch, warnt der AOK-Bundesverband.
Ob leistungssteigernde Mittel, Alkohol oder Tabak: Immer mehr Berufstätige fehlen am Arbeitsplatz in Folge ihres Suchtmittel Konsums. Allein durch Alkohol- und Tabaksucht gehen der deutschen Wirtschaft jedes Jahr über 60 Milliarden Euro verloren.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin