Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Stressmanagement verstärkt Erholung nach Herzinfarkt

Sonntag, 17. April 2016 – Autor:
Schon mehrere Studien konnten zeigen, dass anhaltender Stress nach einem Herzinfarkt die Erholung beeinflusst. Nun hat eine Untersuchung belegt, dass Stressmanagement-Training während der Reha das Risiko für weitere Herzprobleme wirksam reduziert.
Stressmanagement nach Herzinfarkt sinnvoll

Entspannungsübungen können Stress reduzieren und damit einem Herzinfarkt entgegenwirken

Dass Stress bei der Entstehung verschiedener Krankheiten eine Rolle spielt, ist mittlerweile bekannt. Besonders bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen scheint psychosozialer Stress beziehungsweise der Umgang mit ihm von großer Bedeutung zu sein. So konnten Studien zeigen, dass dauerhafte psychische Belastungen für etwa ein Drittel aller Herzinfarkte verantwortlich sind. Aber auch nach einem überstandenen Herzinfarkt spielt Stress eine große Rolle für den weiteren Verlauf. Forscher konnten nun zeigen, dass ein Stressmanagement-Training während der Reha-Behandlung die Anzahl schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse in den Folgejahren halbiert.

Zeitmanagement und Entspannungsübungen reduzieren Stress

Für die ENHANCED-Studie des Forscherteams um James Blumenthal von der Duke University School of Medicine in Durham, North Carolina, wurden Reha-Patienten, die einen Herzinfarkt überstanden hatten, in zwei Gruppen eingeteilt. Während die eine Hälfte die üblichen Rehabilitationsmaßnahmen aus medikamentöser Therapie, Sport und Ernährungsberatung erhielt, nahmen die anderen Patienten zusätzlich dazu an 12 wöchentlichen Stressmanagement-Sitzungen teil. Während des Trainings lernten die Teilnehmer, das Gleichgewicht zwischen den hohen mentalen Anforderungen im Alltags- und Berufsleben und den Mechanismen zur Bewältigung dieser Stressoren wiederherzustellen.

Die Probanden befassten sich dabei mit der Priorisierung von Aufgaben, Zeitmanagement-Strategien, der Etablierung persönlicher Werte, der Vermeidung von stressauslösenden Situationen sowie dem Umgang mit unvermeidbaren Stressoren. Auch Entspannungsübungen kamen beim Stressmanagement-Training zum Einsatz. Die Teilnehmer sollten zudem lernen, Katastrophisierungen zu vermeiden und für Probleme sinnvolle Lösungsansätze zu finden und diese auch zu kommunizieren.

Stressmanagement reduzierte Herzinfarkt-Rate in den Folgejahren

Wie die Forscher zeigen konnten, kam es bei den Herzinfarkt-Patienten, die an dem Stressmanagement teilgenommen hatten, zu einem Rückgang im allgemeinen Stress-Score sowie in den Unterkategorien Angst, Dysstress und empfundenem Stress. Besonders deutliche Unterschiede waren interessanterweise bei den Patienten zu finden, die am Anfang der Behandlung ängstlich und depressiv waren. Für sie scheint ein Stressmanagement-Training nach Herzinfarkt besonders sinnvoll zu sein.

Die eigentliche Frage, ob Stressmanagement-Training das Risiko für weitere Herzinfarkte senken kann, konnten die Forscher durch eine mehrjährige Nachbeobachtung beantworten. Es stellte sich heraus, dass in den Folgejahren 18 Prozent der Probanden, die am Stressmanagement teilgenommen hatten, einen weiteren Herzinfarkt oder andere kardiovaskuläre Erkrankungen bekamen. Bei den Probanden, die nicht an dem speziellen Training teilgenommen hatten, waren es jedoch 33 Prozent, also fast doppelt so viele. Nach Ansicht der Forscher stellt das Stressmanagement-Training damit eine sinnvolle Ergänzung der klassischen Reha-Behandlung dar.

Foto: © Václav Hroch – Fotolia.com

Hauptkategorien: Medizin , Prävention und Reha

Weitere Nachrichten zum Thema Herzinfarkt

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin