Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Statine und Demenz: Was stimmt?

Sonntag, 2. Februar 2014 – Autor:
Schützen Statine vor Demenz oder verursachen sie sogar Gedächtnisstörungen? Eine neue Studie hat jetzt Klarheit geschaffen. Patienten können aufatmen.

Etwa 220 Millionen Menschen weltweit nehmen die Mittel ein, um sich vor Herzinfarkten und Schlaganfällen zu schützen. Die Rede ist von Statinen, auch Cholesterinsenker genannt. In letzter Zeit entstand viel Verwirrung um diese Medikamentenklasse, deren jährlicher Gesamtumsatz auf etwa 20 Milliarden Euro beziffert wird.

Während einige Studien zeigten, dass Statine zu Gedächtnisstörungen und Vergesslichkeit bis hin zum vorübergehenden Gedächtnisverlust führen können, belegten andere Studien das genaue Gegenteil: Demnach sollten Statine sogar vor Demenz schützen. Was aber stimmt?

„Zusammen mit entsprechenden Presseberichten hat dies auch zur Verunsicherung der Patienten beigetragen“, sagt Professor Matthias Endres, zweiter Vorsitzender der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und Direktor der Klinik für Neurologie an der Berliner Charité. „Deshalb war es enorm wichtig, die Studien dazu genau unter die Lupe zu nehmen.“

Statine: Langfristige Einnahme senkt das Demenzrisiko um 29 Prozent

Das haben nun US-Forscher um Kristopher J. Swiger von der Johns Hopkins University in Baltimore getan. In einer Meta-Analyse werteten die Forscher mehr als 16 verschiedene Studien aus, an denen insgesamt mehr als 23.000 Patienten teilgenommen hatten. Zunächst das beruhigende Ergebnis: Statine können das Gedächtnis nicht schädigen. Ganz im Gegenteil. Werden Statine ein Jahr oder länger eingenommen, sinkt das Demenzrisiko um 29 Prozent. Eine kurzfristige Einnahme der Cholesterinsenker zeigt laut der neuen Studie hingegen keinen Effekt.

Für Professor Hans-Christoph Diener von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) ist das ein erfreuliches Ergebnis, das aber nicht überschätzt werden dürfe: „Im Umkehrschluss sollten Statine aber nicht entgegen ihrer Zulassung als Anti-Demenzmittel eingesetzt werden“, betont der Neurologe. Er begrüßte indes, dass Patienten, die Statine einnehmen, nun keine Gedächtnisschäden mehr befürchten müssten. „Was die neurokognitiven Effekte der Statin-Therapie angeht, so könnten Ärzte und Patienten nun beruhigt sein“, folgert Diener aus der neuen Studie.

Deutsche Ärzte sind skeptisch optimistisch

Ob Statine aber tatsächlich ein Schutz vor Demenz bieten, ist für die Wissenschaftler trotz der neuen Studienergebnisse noch nicht ganz ausgemacht. „Einige große Statin-Studien, wie die PROSPER-Studie oder die Heart Protection Study, ergaben keinen Hinweis auf einen schützenden Effekt der Statine. Diese wurden aber in der aktuellen Übersichtsstudie nicht mit eingerechnet“, kritisiert Schlaganfallexperte Endres. Er bleibt dabei: Statine sind keine Anti-Demenzmittel. Momentan wird in Beipackzetteln sogar noch vor einer Schädigung des Gedächtnisses als mögliche Nebenwirkung gewarnt.

Foto: © Henry Schmitt - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin , Pflege
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Arzneimittel , Statine , Cholesterin , Schlaganfall , Herzinfarkt

Weitere Nachrichten zum Thema Cholesterin

02.11.2017

Der regelmäßige Verzehr von Walnüssen verbessert die Cholesterin-Werte – und zwar unabhängig von der sonstigen Ernährung. Das belegt eine Studie Münchner Wissenschaftler.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin