Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

SOS: Berliner Ärzte künftig per Telemedizin mit an Bord

Freitag, 5. Dezember 2014 – Autor:
Ein medizinischer Notfall auf See oder auf einer Off-Shore-Windkraftanlage, kommt schneller als man denkt. Künftig können Betroffene auf schnellere und bessere Hilfe hoffen: Ärzte von der Charité und dem Unfallkrankenhaus Berlin schalten sich per Telemedizin dazu.
SOS: Berliner Ärzte künftig per Telemedizin mit an Bord

Erste Hilfe aus der Ferne: Berliner Notärzte betätigen sich als virtuelle Seenotretter

Moderne Telemedizin-Technik soll künftig die Notfallversorgung auf Nord- und Ostsee verbessern. Ärzte der Charité und des Unfallkrankenhauses Berlin bieten den virtuellen Notfalldienst nun in einem Kooperationsprojekt mit der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und deren Maritimem Notfallmanagement (GMN) an. Am Donnerstag stellte das Seenotretter-Team sein Vorhaben in Bremen der Öffentlichkeit vor. Die Seenotretter sollen bei lebensbedrohlichen Notfällen die wichtige Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte überbrücken und die Retter vor Ort unterstützen. Zum Einsatz kommen soll das telemedizinische Notfallsystem „AescuLink“. Es unterstützt Ersthelfer wie die Seenotretter vor Ort und ist auch für Nicht-Mediziner einfach zu bedienen. „AescuLink“ umfasst Echtzeit-Audio-Video-Kommunikation und Liveübertragung von Vitalparametern wie EKG-Daten, Herzfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffsättigung des Blutes oder Körpertemperatur über drahtlose Verbindungen. Das System wurde von der Charité-Tochter GHC Global Health entwickelt, die das Projekt gemeinsam mit der Charité maßgeblich unterstützt.

Berliner Notärzte bieten 24/7 Überwachung

In Berlin ist die telemedizinische Beratung durch erfahrene Notärzte rund um die Uhr geplant, also 24 Stunden an sieben Tagen die Woche. Dazu gehört, die übermittelten Vitaldaten und Bilder zu analysieren, kompetente Diagnosen zu stellen sowie an Ersthelfer wirkungsvolle Behandlungsanweisungen zu geben und deren Ausführung zu überwachen. Anhand der Daten und der Live-Bilder können die Ärzte logistische Entscheidungen zur weiteren Notfallversorgung treffen. Auch nach der akuten Phase, also während des Transportes mit Seenotkreuzer oder Hubschrauber an Land, können die Berliner Notärzte den Patienten weiter überwachen.

Telemedizinische Notfallbetreuung gerüstet für den klassischen Seenotfall

Zunächst soll die telemedizinische Notfallbetreuung für Off-Shore-Windkraftanlagen gelten. Mittelfristig planen die Partner ihre Zusammenarbeit auf medizinische Notfälle auf See auszudehnen. „Die Seenotkreuzer der DGzRS sollen dazu mit entsprechender Technik ausgerüstet werden und diese – abseits von Notfällen in Offshore-Windparks – auch im ,klassischen‘ Seenotfall einsetzen können“, kündigt DGzRS-Geschäftsführer Nicolaus Stadeler an.

© Michael Rosskothen - Fotolia.com

Hauptkategorien: Berlin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Telemedizin , Notfallmedizin , Charité

Weitere Nachrichten zum Thema Telemedizin

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Der Schlaganfallexperte Dr. Ingo Schmehl über die kurze Zeitspanne für die Akuttherapie und warum viele Patienten ihren Schlaganfall verschlafen.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin