Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Schilddrüsenentzündung könnte Demenz-Risiko senken

Donnerstag, 3. November 2016 – Autor:
Höhere TSH-Werte senken das Demenz-Risiko. Sie treten dann auf, wenn eine latente Unterfunktion der Schilddrüse vorliegt. Die kann wiederum mit einer Schilddrüsenentzündung (Hashimoto-Thyreoditis) einhergehen.
TSH stimuliert die Schilddrüse

Ein höherer TSH-Wert könnte Frauen vor Demenz schützen – Foto: chrupka - Fotolia

Bekannt ist, dass die Schilddrüsenfunktion Einfluss auf die Herz- und Gefäß-Gesundheit hat. Eine Fehlfunktion kann das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen erhöhen. Forscher von der Erasmus-Universität Rotterdam wollten nun wissen, welchen Einfluss die Schilddrüsenfunktion auf die Entwicklung von Demenz, kognitive Einschränkungen oder vaskulären Erkrankungen des Gehirns spielt.

Ihre Studie erschien im Fachmagazin Neurology. An der Untersuchung nahmen 9.446 Probanden teil, die zu Beginn durchschnittlich 65 Jahre alt waren. Im Zeitraum von acht Jahren entwickelten 601 Patienten eine Demenz, davon 487 eine Alzheimer-Demenz. Höhere Konzentrationen von TSH waren mit einem niedrigeren Demenzrisiko verbunden.

Schilddrüsenentzündung: Hohe TSH-Werte, geringeres Demenz-Risiko

Das Risiko, innerhalb von zehn Jahren an einer Demenz zu erkranken, sank bei älteren Frauen mit einem hohen TSH-Wert um ein Drittel von 15 auf 10 Prozent. Ein hoher TSH-Wert deutet auf eine Unterfunktion der Schilddrüse. Diese kann mit einer Schilddrüsenentzündung (Thyreoditis) verbunden sein.

Teilnehmer mit einem höheren Anteil an freiem Thyroxin, also mit einer gut funktionierenden bis übermäßig aktiven Schilddrüse, wiesen ein höheres Demenzrisiko auf. Das galt anscheinend nur für Frauen. Bei Männern schienen TSH- und Thyroxin-Werte keinen Einfluss auf das Demenz-Risiko zu haben.

Vaskuläre Hirnschädigungen waren im MRT nicht zu beobachten. Die Forscher folgerten, das Thyroxin müsse auf andere Wege die Nervenzellen schädigen. Das es sich um eine Beobachtungsstudie handelte, sei ein ursächlicher Zusammenhang damit aber noch nicht nachgewiesen. Weitere Untersuchungen seien erforderlich, um die Wege besser zu verstehen, in denen die Schilddrüsenfunktion das Demenzrisiko beeinflusst.

Foto: chrupka/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Schilddrüse

Weitere Nachrichten zum Thema Schilddrüse

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin