Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Scharfe Kritik am Krankenhausstrukturgesetz

Freitag, 3. Juli 2015 – Autor:
Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Krankenhausstrukturgesetz sorgt in der Branche für Unverständnis. Die Kliniken fürchten eine Verschlechterung ihrer finanziellen Lage. Dabei sollte die Krankenhaus-Reform eigentlich Entlastungen bringen.
Kliniken werden zum Notfall: Das geplante Krankenhausstrukturgesetz sieht weitere finanzielle Kürzungen vor

Kliniken werden zum Notfall: Das geplante Krankenhausstrukturgesetz sieht weitere finanzielle Kürzungen vor – Foto: Photograph © Spotmatik

Am Donnerstag wurde der Gesetzentwurf zum Krankenhausstrukturgesetz zur 1. Lesung in den Bundestag eingebracht. Kliniken hatten sich von der neuen Krankenhaus-Reform erhofft, die Politik würde die strukturellen Probleme der Krankenhäuser endlich erkennen. Entsprechend wurden von dem Reformvorhaben nachhaltige Lösungen für die unzureichende Personalkostenfinanzierung, die ambulante Notfallversorgung und die lnvestitionskostenfinanzierung erwartet. Doch daraus wird wohl vorerst nichts - auch wenn Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe auf finanzielle Verbesserungen verweist, etwa das  Pflegestellenförderprogramm über jährlich 220 Millionen Euro. 

Krankenhaus-Reform entzieht  Kliniken 1 Milliarde Euro pro Jahr

Die Krankenhäuser monieren hingegen erhebliche Einschnitte: So soll ab 2017 der Versorgungszuschlag gestrichen werden und ein Preisabschlag auf zusätzliche Leistungen von 50 Prozent erhoben werden. Alles zusammen würde den Krankenhäusern im Jahr 2017 rund eine Milliarde Euro entziehen, rechnet der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Thomas Reumann vor. „Der Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht Einschnitte vor, die die ohnehin schwierige Lage vieler Krankenhäuser verschärfen würden“, kritisierte er am Donnerstag. „Dies würde die Finanzierung des ohnehin knappen Personalbestandes der Krankenhäuser noch weiter erschweren.“

Krankenhäuser appellieren an Bundestagabgeordnete 

Am Donnerstag appellierten die Krankenhäuser an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die Sommerpause zu nutzen, um sich über die Lage der Krankenhäuser vor Ort in den Regionen zu informieren. „Wir fordern, dass das Reformgesetz finanziell deutlich nachgebessert und in seinem strukturellen Teil grundlegend überarbeitet wird“, so Reumann.

Das Jüdische Krankenhaus hatte sich bereits Ende Juni mit einem Brief die drei Bundestagsabgeordneten Eva Högl, Philipp Lengsfeld und Özcan Mutlu gewandt und um Unterstützung bei der Überarbeitung des Gesetzes gebeten. „Unser Problem ist die Finanzierung des Personals. Dazu brauchen wir den Versorgungszuschlag“, heißt es darin. Fördermittel für Neueinstellungen nutzten wenig, wenn der Personalbestand nicht gesichert finanziert werden könne. "Diese Reform gefährdet die Leistungsfähigkeit unseres Krankenhauses. Wir brauchen mehr Personal, keine Kürzungen“, schreibt die Leitung des Jüdischen Krankenhauses. Der Brief endet mit einer persönlichen Einladung an die drei Bundestagsabgeordneten. 

Foto: © guynamedjames - Fotolia.com

Hauptkategorien: Berlin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Gesundheitspolitik , Krankenhäuser , Krankenhausfinanzierung

Weitere Nachrichten zum Thema Gesundheitspolitik

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Prof. Dr. Volkmar Falk über die Neuausrichtung des Deutschen Herzzentrums Berlin (DHZB), die große Nachfrage nach minimal-invasiven Herzoperationen und die Aufarbeitung des Berliner Transplantationsskandals.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin