Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Radikalismus: Warum Menschen extrem werden

Freitag, 27. November 2015 – Autor:
Die Taten extremistischer Gruppen fordern gerade wieder viele Opfer und schockieren die Öffentlichkeit. Die dahinter stehenden psychologischen Mechanismen sind bisher wenig erforscht. Auf dem DGPPN Kongress 2015 diskutierten Experten in Berlin, wie Menschen in den Radikalismus entgleiten.
Welche psychologischen Mechanismen führen in die Radikalität?

Warum entgleiten Menschen in den Radikalismus? – Foto: Prazis - Fotolia

Radikalisierung ist ein Phänomen, bei dem Einzelpersonen, Gruppen oder Massen zu einer Extremüberzeugung gelangen, die auch extreme Taten – zum Beispiel Attentate oder Terrorakte – nach sich ziehen können. Meist ist Radikalismus im politischen und religiösen Kontext zu beobachten, etwa bei der Pegida-Bewegung in Deutschland oder dem Islamischen Staat in Syrien. Radikale Taten können aber auch ohne ideologische Motive erfolgen wie beim Hooliganismus.

Radikalismus: Warum Menschen extrem werden

Die Fachleute auf dem DGPPN Kongress 2015 sind sich einig: Radikalisierung hat bei jedem einzelnen Menschen eine andere Ursache. „Es gibt kein psychopathologisches Musterprofil eines Extremisten. Vielmehr verbergen sich dahinter vielschichtige individuelle und soziale Prozesse. Oft fühlen sich radikale Menschen ausgeschlossen. Sie sind verbittert und neigen zur Polarisierung. Radikale Menschen sind in allen Gesellschaftsschichten anzutreffen, sie kommen meist aus der Mitte der Gesellschaft. Einen ganz entscheidenden Einfluss darauf, ob sie extrem werden, hat das psychologische Klima, in dem sie leben“, erklärt DGPPN-Experte Dr. Mazda Adli.

Radikalismus selten auf psychische Erkrankung zurückzuführen

Weil ihre Ansichten und Taten so ungeheuerlich sind, werden radikale Menschen oft als psychisch krank bezeichnet. „Radikale Taten sind aber nur in den seltensten Fällen auf eine psychische Erkrankung zurückzuführen. So können Wahnvorstellungen, Drogeneinflüsse und auch hirnorganisch bedingte Störungen zu radikal aggressiven Akten führen. Doch in den allermeisten Fällen gibt es für extremistische Taten keine klinische Erklärung“, so Prof. Henning Saß, Beirats-Vorsitzender der DGPPN.

Radikalisus: Medizin beschäftigt sich zunächst mit den Opfern

Wie Radikalisierung entsteht, hat die Forschung bisher noch nicht ausreichend verstanden. So unterschiedlich wie die Ursachen ist auch der empirische Zugang. „In der Psychiatrie und Psychotherapie beschäftigen wir uns zuerst mit den Folgen radikaler Taten. Unsere Aufmerksamkeit gilt den traumatisierten Opfern und ihren Angehörigen, die nach solch abscheulichen Attentaten wie in Paris jede notwendige medizinische und therapeutische Hilfe erhalten müssen. Doch wenn es uns gelingt, die Entstehungsprozesse zu verstehen, die hinter der Radikalisierung stehen, eröffnen sich dadurch vielleicht auch neue Möglichkeiten in der Prävention“, meint DGPPN-Präsidentin Dr. Iris Hauth.

Das Verhindern von Radikalisierung ist aus Sicht der Experten Aufgabe, welche Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Kirche gleichermaßen fordert. So müssen die Einflussfaktoren noch stärker erforscht werden. Gleichzeitig gilt es, sozialen Ausschluss und Segregation durch Aufklärung, Information, Bildung und Fürsorge zu verhindern.

Foto: Prazis

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Psychiatrie

25.08.2018

Menschen, die selbst eine schwere psychische Erkrankung hinter sich haben, können anderen Betroffenen auf dem Weg zu Gesundung helfen. Das bestätigt eine Studie britischer Forscher, die in der Fachzeitschrift „Lancet“ veröffentlicht wurde.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Die größte Angst der Deutschen ist derzeit die Angst vor Terroranschlägen. Wie man damit umgeht, warum die Mißtrauensschleife Ängste schürt, und wie man das Angstgedächtnis verhindert, erklärt die Berliner Notfallpsychologin Gabriele Bringer in einem Interview.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin