Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Preis für Forschung gegen Krankenhauskeime

Sonntag, 15. September 2013 – Autor: Anne Volkmann
Infektionen mit Krankenhauskeimen lassen sich deutlich senken, wenn alle Akteure gut zusammenarbeiten. Das zeigt ein Beispiel aus Münster. Die Mediziner haben nun für ihr Engagement den ersten Preis für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention der Robert-Koch-Stiftung erhalten.
Preis für Forschung gegen Krankenhauskeime

600.000 Menschen erkranken jährlich an Krankenhausinfektionen.

Der erste Preis für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention der Robert-Koch-Stiftung geht an das Team um Professor Helge Karch vom Institut für Hygiene am Universitätsklinikum Münster. Die Mediziner konnten zeigen, dass sich durch bessere Vernetzung und die enge Kooperation der Akteure die Verbreitung von multiresistenten Krankheitserregern (MRSA) wirksam eindämmen lässt. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.

Karch hat sich dafür eingesetzt, dass in Münster Krankenhäuser, Arztpraxen sowie Alten- und Pflegeheime beim Kampf gegen MRSA und andere Krankenhauskeime eng mit dem Universitätsklinikum zusammenarbeiten. Patienten werden nun bei der Aufnahme in ein Krankenhaus auf MRSA gescreent und im Bedarfsfall isoliert. Zudem erforschen die Mediziner am Hygieneinstitut mit modernen molekularbiologischen Methoden neuartige Keime und wie sie sich bekämpfen lassen.

Stärker auf Hygiene achten

Immer noch fehlt es bei vielen Krankenhausmitarbeitern an Wissen bezüglich der Vermeidung von Infektionen mit Krankenhauskeimen, wie Experten bemängeln. Professorin Petra Gastmeier vom Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Berliner Charité forderte anlässlich der Preisverleihung, dass sich mehr Kliniken an der „Aktion Saubere Hände“ beteiligen sollten. Die meisten Krankenhausinfektionen seien vermeidbar, wenn 80 Prozent des Klinikpersonals an der Aktion teilnehmen würden, so Gastmeier.

Die „Aktion Saubere Hände“ ist eine bundesweite Kampagne zur Verbesserung der Händedesinfektion im Gesundheitswesen. Derzeit nehmen deutschlandweit etwa 1300 Kliniken, Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Einrichtungen an der Kampagne teil. Die Aktion schult medizinisches Personal in Fragen der Prävention von Krankenhausinfektionen, insbesondere in der richtigen Technik der Händedesinfektion.

600.000 Infektionen mit Krankenhauskeimen

Jährlich erkranken in Deutschland bis zu 600.000 Patienten an Krankenhausinfektionen. Dies führt zu einer verlängerten Behandlungsdauer und höheren Behandlungskosten, betonte Professor Georg Peters vom Institut für Medizinische Mikrobiologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zudem verlaufen die Infektionen in 15.000 Fällen tödlich.

Wie erfolgreich Präventionsmaßnahmen sein können, zeigt die Initiative aus Münster. Während es im Jahr 2011 in Nordrhein-Westfalen insgesamt zu 57,6 Blutstrominfektionen mit MRSA je eine Million Einwohner kam, waren es im Münsterland nur 43,2. Auch der Vorstandsvorsitzende der Robert-Koch-Stiftung Hubertus Euler lobt: „Durch die Verbindung von exzellenter Wissenschaft mit konsequenten Maßnahmen in der klinischen Praxis leisten der Preisträger und sein Team einen vorbildlichen Beitrag zur Verbesserung der Krankenhaushygiene in unserem Land.“

Foto: © TrudiDesign, Fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Hygiene

Krankenhauskeime sind nach wie vor ein großes Problem des deutschen Gesundheitssystems. Allein in Berliner Krankenhäusern sind in den vergangenen Jahren 534 Menschen daran vestorben. Das geht aus einer Antwort der Gesundheitsverwaltung auf die Anfrage eines CDU-Abgeordneten hervor.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin