Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Pflegende Angehörige stehen unter Dauerstress

Mittwoch, 18. Dezember 2013 – Autor: Michael Schulz
Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) macht deutlich: Fast sieben von zehn pflegenden Angehörigen sind gestresst. Fast 40 Prozent stehen unter Dauerdruck. Das sind fast doppelt so viele wie der Bevölkerungsdurchschnitt von 20 Prozent.
Pflegebedürftige sind auf ihre Angehörigen angewiesen

Angehörige von Pflegebedürftigen sind im Dauereinsatz – Foto: Gina Sanders - Fotolia

„Unsere Daten zeigen, dass die Pflege an Nerven und Gesundheit zerrt", sagt Heiko Schulz, Diplompsychologe bei der TK anlässlich der an diesem Dienstag veröffentlichten TK-Studie zur Stresslage der Nation mit dem Titel „Bleib locker, Deutschland“.

Vier von zehn der befragten pflegenden Angehörigen gaben an, dass sie sich ausgebrannt fühlen – gegenüber knapp drei von zehn der Befragten insgesamt. Zudem schlauche die Doppelbelastung durch Beruf und Pflege. „Viele Angehörige fühlen sich wie in einem Hamsterrad und haben das Gefühl, nur noch zu funktionieren", mahnt denn auch Schulz weiter.

Pflegenden Angehörigen fehlt die Möglichkeit aufzutanken

Pflegenden fällt es oft schwer, die richtige Work-Life-Balance zu finden, geht aus den Befragungsergebnissen hervor. 53 Prozent der Befragten geben an, dass Freunde und Familie wegen des Berufs oft zu kurz kommen. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 34 Prozent. Auf der anderen Seite fehle Pflegenden dadurch eine wichtige Möglichkeit aufzutanken. So sagt nur jeder Zweite, er könne Energie aus seinem Privatleben ziehen - gegenüber sieben von zehn Menschen im Bevölkerungsschnitt.

Die Pflegesituation geht auch mit einer schlechteren Gesundheitsbilanz des Pflegenden einher, macht die Umfrage weiter deutlich. 66 Prozent der Pflegenden geben an, dass sie unter Rückenschmerzen leiden (gegenüber 58 Prozent im Bundesschnitt). 46 Prozent kämpft mit Schlafstörungen (32 Prozent im Bundesdurchschnitt). 41 Prozent fühlen sich nervös und gereizt, verglichen mit durchschnittlich 25 Prozent.

Daher gelte es, die gesundheitlichen Ressourcen der pflegenden Angehörigen zu stärken und sie damit zu befähigen, die Belastungen bewältigen zu können, so Schulz. "Schon kleine positive Erlebnisse, bewusst genossen, können einen Ausgleich bilden." Sein Rat: "Pflegende Angehörige sollten sich Unterstützung holen".

Hilfemöglichkeiten der Pflegeversicherung für pflegende Angehörige nutzen

Am Arbeitsplatz erweise es sich in der Regel als hilfreich, Vorgesetzte und Kollegen offen über die private Belastung zu informieren. Auch Auszeiten seien möglich: Steht Urlaub an oder werde der Pflegende selbst krank, übernehme die Pflegeversicherung für die sogenannte Ersatzpflege für bis zu 28 Tage im Jahr Kosten bis zu 1.550 Euro – darauf weist die TK hin. Die Pflege könne dabei zu Hause durch Freunde oder einen ambulanten Pflegedienst übernommen werden. Entlastend seien auch individuelle Schulungen oder Kurse, in denen Pflegende Techniken wie rückengerechtes Pflegen und Pflegemethoden erlernen können. Auch der Austausch mit anderen Angehörigen und mit professionellen Pflegekräften komme in diesen Kursen nicht zu kurz.

Foto: © Gina Sanders - Fotolia.com

Hauptkategorien: Demografischer Wandel , Pflege

Weitere Nachrichten zum Thema Pflegende Angehörige

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin