Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Pflegekräfte im Altenheim oft überfordert

Freitag, 13. November 2015 – Autor:
In deutschen Altenheimen ist eine Pflegekraft nachts im Durchschnitt für 52 Personen verantwortlich. Das ist das Ergebnis der bisher größten Studie zur Belastung von Pflegekräften in deutschen Altenheimen der Universität Witten/Herdecke.
Pflegekräfte im Altenheim nachts oft überfordert

Pflegekräfte in Heimen sind nachts für zu viele Patienten zuständig – Foto: drubig-photo - Fotolia

Oft wird beklagt, dass in Altenheimen zu viele Patienten mit freiheitseinschränkenden Maßnahmen oder Medikamenten ruhiggestellt gestellt werden. Und tatsächlich erhalten viele Heimbewohner nachts Schlafmittel, oft kommen auch Bettgitter zum Einsatz. Doch dies ist nicht ohne Grund, wie eine Studie der Universität Witten/Herdecke (UW/H) nun bestätigt, denn Pflegekräfte in deutschen Altenheimen sind besonders nachts oft schlichtweg überfordert. So ist eine einzelne Pflegekraft im Durchschnitt für 52 Personen zuständig, meist ohne auf Entlastung durch einen Hintergrunddienst in Krisensituationen zurückgreifen zu können.

8,7 Prozent der Pflegenden sind sogar für über 100 Personen verantwortlich. Das fanden die Pflegewissenschaftler in ihrer Studie heraus, mit der sie die Belastung von Pflegenden im Nachtdienst in deutschen Altenheimen untersuchen wollten. Die Forscher haben nun einen Katalog mit Forderungen für bessere Pflegebedingungen in Altenheimen entwickelt.

Zu wenig Zeit für die Patienten

Am häufigsten beklagten sich die Befragten darüber, zu wenig Zeit für ihre Schützlinge zu haben. Viel Zeit beanspruchen nachts vor allem demenzkranke Patienten, die auf der Station umherirren. 65 Prozent der Pflegenden beklagten zudem, dass sie sich nicht ausreichend um sterbende Patienten kümmern könnten.

„Bei 52 Personen bleiben dem oder der Pflegenden rein rechnerisch zwölf Minuten für jeden Patienten pro Nacht für Inkontinenzversorgung, Lagerung oder Verabreichung von Medikamenten", erklärt Professor Christel Bienstein, Leiterin der Studie und des Departments Pflegewissenschaft an der UW/H. „Wer für 52 Personen in der Nacht zuständig ist, muss damit rechnen, dass – so wie es in Altenheimen meist aussieht - hinter 26 Türen jederzeit jemand beim Weg zur Toilette stürzen kann.“ Das sei "Stress pur", so die Pflegewissenschaftlerin.

Pflegebedingungen müssen verbessert werden

Aufgrund ihrer Ergebnisse entwickelten die Forscher einen Forderungskatalog für bessere Bedingungen im Pflegeheim. Ihrer Meinung nach müsse gewährleistet sein, dass stets mindestens zwei bis drei Pflegende für 60 Heimbewohner zur Verfügung stehen. Auch müssten verantwortliche Pflegekräfte über die beste Qualifikation verfügen, da sie schnell und alleine Situationen einschätzen und passgenaue Versorgungsmaßnahmen einleiten können müssen.

Jede Pflegeeinrichtung sollte außerdem einen hochqualifizierten Hintergrunddienst bereitstellen, der stets beratend und unterstützend eingreifen könne. Nötig seien auch Notfallleitlinien und eine stetig lieferbereite Apotheke. Wichtig sei auch, dass Pflegende des Nachtdienstes an Fortbildungen teilnehmen können, ohne ihre Schlafzeit reduzieren zu müssen. Die Wissenschaftler fordern zudem, dass jeder Pflegekraft pro Nacht eine 30-minütige Pause zusteht, die sie ohne Störungen verbringen kann.

Foto: © drubig-photo - Fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Pflege

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin