Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neue GOÄ soll 2015 stehen

Montag, 15. September 2014 – Autor: Angela Mißlbeck
Die neue Gebührenordnung für Ärzte in der privatärztlichen Behandlung (GOÄ) soll zum Jahresende stehen. Das kündigten Vertreter der Bundesärztekammer und des Verbands der Privaten Krankenversicherung beim Deutschen Internistentag in Berlin an.
GOÄ, Abrechnung, Krankenkassen, Transparenz

Bei der Neufassung der privatärztlichen Gebührenordnung GOÄ geht's ums Geld – Foto: M. Schuppich - Fotolia

Ein Ende der Streitigkeiten um Analogziffern, eine aktuelle Abbildung von ärztlichen Leistungen, eine bessere Gewichtung technischer und menschlicher Anteile in der Behandlung – groß sind die Erwartungen an die neue GOÄ. Und ebenso groß sind die Zweifel und Befürchtungen bei ihrer Entwicklung.

 

 

Die GOÄ darf kein Edel-EBM werden“, warnte der Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Internisten (BDI) Dr. Wolfgang Wesiack beim Internistentag.

Er äußerte große Bedenken hinsichtlich der Struktur der neuen GOÄ. Gerät sie zu sehr in die Nähe der Abrechnung für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) mit Budgets, dann will Wesiack notfalls auch prüfen, ob man besser ganz auf eine Novellierung verzichten sollte.

GOÄ 2015: Ärzteverbände sehen Novelle kritisch

Ähnlich besorgt und kritisch äußerten sich auch Dr. Klaus Reinhard, Chef des Hartmannbundes, und der Präsident des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte (VLK) Professor Hans-Fred Weiser. Zweifel äußerten sie vor allem an der geplanten Kommission zur Pflege der GOÄ, die unter ministerieller Aufsicht stehen solle. Gemutmaßt wird, dass sie einen Budgetdeckel auf das bislang offene System der PKV-Abrechnung bringen soll.

Dagegen versicherte Volker Leienbach, Direktor und Geschäftsführer des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), dass ihr nicht an einer Angleichung an das GKV-System gelegen sei. „Die PKV lebt vom Unterschied“, sagte er. Von Budgetierung sei nirgends die Rede. Aber: „Wir wissen nicht wie ein völlig neues Gebilde sich entwickelt. Wir brauchen einfach nach oben und nach unten Nachsteuerungsmöglichkeiten“, sagte er zur Rechtfertigung der geplanten Kommission.

Mehr Transparenz ist Konsens

Auch der Verhandlungsführer der Bundesärztekammer (BÄK) Dr. Theodor Windhorst hält die Kommission für einen begrenzten Zeitraum von drei Jahren für unverzichtbar. Er warb für mehr Vertrauen in die Verhandlungsführer der BÄK. „Wir sind weder Büttel der PKV noch machen wir eine Gebührenordnung für die PKV“, sagte Windhorst. Er räumte jedoch offen ein, dass er Vorwürfe der Intransparenz für absolut richtig hält. Um diesen Vorwürfen zu begegnen, soll nun Vertreter der Ärzteverbände in die Verhandlungen mit der PKV einbezogen werden, wie Windhorst ankündigte. Zudem stellte er klar, dass der einmal errechnete und angestrebte Inflationsausgleich von 32 Prozent sicher nicht erreicht wird. Eine konkrete Größenordnung nannte er nicht. Er beschränkte sich auf die Aussage, dass der Zuwachs zweistellig sein müsse.

Foto: M. Schuppich - Fotolia.com

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Ärzte, Private Krankenversicherung

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin