Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mittelmeerdiät hält Gehirn jung

Dienstag, 5. Januar 2016 – Autor:
Die Mittelmeerdiät verlangsamt den Alterungsprozess des Gehirns. Vor allem ein höherer Fisch- und geringerer Fleischkonsum wirken sich positiv aus. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern der Columbia University New York.
Zur Mittelmeerküche gehören viel Gemüse und Olivenöl

Die Mittelmeerkost ist gut fürs Gehirn – Foto: lily - Fotolia

Die Studie erschien im Fachblatt Neurolgy. Ein Forscherteam um Dr. Yian Gu untersuchte 674 ältere Patienten, die im Durchschnitt 80 Jahre alt waren, nicht an Demenz litten und im New Yorker Stadtteil Washington Heights lebten. Ihre Ernährungsgewohnheiten wurden erfragt, ihr Gehirnvolumen per MRT gemessen.

Zur Mittelmeer-Diät gehören viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Nüsse, Fisch und einfach ungesättigte Fettsäuren wie Olivenöl sowie ein geringerer Anteil von gesättigten Fettsäuren, Milchprodukten, Fleisch sowie leichte bis moderate Menge an Alkohol.

Mittelmeerdiät erhält das Gehirn-Volumen

Die MRT-Ergebnisse zeigten, dass Patienten, deren Ernährungsgewohnheiten eher der Mittelmeerdiät entsprachen, ein größeres Gesamthirnvolumen sowie mehr graue und weiße Substanz aufwiesen. Probanden, die mehr Fisch und weniger Fleisch konsumierten, zeigten ein größeres Gesamtvolumen der grauen Substanz.

Der höhere Fischverzehr war mit einer größeren kortikalen Dicke verbunden, kleinere Mengen von Fleisch mit einem größeren Gesamthirnvolumen. Auch Alkohol in Maßen war - verbunden mit einem höheren Fisch und geringerem Fleischverzehr - mit einem größeren Gehirngesamtvolumen verknüpft.

Viel Fisch, wenig Fleisch kann indirekt vor Demenz schützen

Die wöchentliche Aufnahme von 85 bis 140 Gramm Fisch und die Reduzierung des Fleischkonsums auf weniger als 100 Gramm täglich könnten gegen den im Alter natürlichen Schrumpfungsprozess des Gehirns (Atrophie) schützen, die gemessene Differenz der Hirnvolumina entsprach einem Unterschied von etwa 5 Jahren.

Damit schützt die Ernährung zumindest indirekt vor neurodegenrativen Erkrankungen wie einer Demenz, die sich in Folge des Schrumpfungsprozesses herausbilden kann. Die Ergebnisse müssten durch weitere Langzeit- und Interventionsstudien bestätigt werden, meinen die Forscher.

Foto: Lily

Weitere Nachrichten zum Thema Gehirn

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin