Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mit Diabetes 1 erwachsen werden: Fallmanager hilft

Donnerstag, 10. November 2016 – Autor:
40 Prozent der jungen Diabetes-Typ-1-Patienten werden nach dem Übergang ins Erwachsenen-Alter nicht mehr richtig medizinisch betreut. Fallmanager können helfen. Das berichtet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) im Vorfeld des Weltdiabetestages am 14. November.
Blutzuckermessgerät

Diabetes-1-Patientin im Teenager-Alter

In Deutschland sind etwa 30.500 Kinder und junge Erwachsene unter 19 Jahren an Diabetes Typ 1 erkrankt. Gut eingestellt können sie ein Leben ohne Einschränkungen führen. Doch beim Übergang (Transition) von der Kinder- zur Erwachsenenmedizin kommt es oft zu Versorgungslücken. Die ärztliche Betreuung findet nur noch sporadisch, in manchen Fällen gar nicht mehr statt.

Betroffen sind junge Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren. „Diese Lebensphase mit tiefgreifenden Veränderungen wie zum Beispiel Ausbildungsbeginn, erste Liebe oder Auslandsaufenthalte ist schon für stoffwechselgesunde Heranwachsende schwierig“, sagt Prof. Dipl.-Psych. Bernhard Kulzer, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Psychologie der DDG vom Diabetes-Zentrum Mergentheim in Bad Mergentheim.

Bei junge Erwachsenen verschlechtern sich Blutzuckerwerte

„Junge Menschen mit Typ-1-Diabetes belastet zusätzlich die Suche nach neuen Ärzten, das Koordinieren und Einhalten von Terminen und die geringere Betreuung und Fürsorge als beim Kinderarzt“, so Kulzer. Vielen gelinge es nicht, die kontinuierliche Betreuung in der Erwachsenenmedizin aufrechtzuerhalten. Folgeerkrankungen und spätere Komplikationen können die Konsequenz sein.

„Einer Studie zufolge verlieren 40 Prozent der Patienten mit Diabetes Typ 1 nach dem Transfer in die Erwachsenenmedizin den Kontakt zur diabetologischen Betreuung“, erklärt Dr. Silvia Müther, Leiterin des Diabeteszentrums für Kinder und Jugendliche an den DRK Kliniken Berlin Westend. „Das Risiko für eine schlechtere Blutzuckereinstellung steigt nach dem Transfer deutlich an. In einer anderen Studie wiesen Jugendliche nach dem Transfer ein 2,5-fach erhöhtes Risiko für einen schlechteren Langzeitblutzuckerwert auf als jene, die noch pädiatrisch behandelt wurden“, ergänzt Dr. Müther.

Mit Diabetes 1 erwachsen werden: Fallmanager hilft

Das "Berliner TransitionsProgramm” (BTP), ein Projekt der DRK Kliniken Berlin, das gemeinsam mit dem IGES Institut mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung entwickelt wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, den Übergang von der Kinder- zur Erwachsenenmedizin für chronisch Kranke zu verbessern.

Das BTP ist das erste seiner Art, das von den Krankenkassen finanziert wird und inzwischen bundesweit angeboten wird. Kernelement des Programms ist ein zentrales Fallmanagement, das durch speziell qualifizierte Mitarbeiter den Transitionsprozess über den gesamten Zeitraum von zwei Jahren steuert.

Auch in der Diabetes-Klink Bad Mergentheim entsteht derzeit ein spezielles, interdisziplinäres, multimodales, stationäres Interventionskonzept für diese Zielgruppe. Das wird auch Thema sein auf der Diabetes Herbsttagung DDG im November 2016 in Nürnberg.

Foto: Photographee.eu/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Diabetes

Weitere Nachrichten zum Thema Diabetes 1

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin